Hallo liebe Forscher,
habe da mal eine Frage:
Ich suche die Besitzer der Pechh�tte bei Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg.
Wo kann ich mich hinwenden? Den Heimatverein f�r die D�bener Heide habe
ich schon angeschrieben!
Das habe ich erstmal beim googeln gefunden: bei
http://www.duebener-heide.de:
Die letzte, in der Heide betriebene Pechh�tte, war die Friedrichsh�tte
bei Durchwehna. Als einstige Pechh�tten sind weiterhin zu nennen: Das
Pabsthaus n�rdlich von Gr�fenhainichen, das Rauchhaus bei Krina, die
Pechh�tte zwischen Schwemsal und Krina. die Mark Schmelz beim
Wachtmeister. die Pechh�tte bei Kleinkorgau unweit von Bad Schmiedeberg
und die Pechh�tte am Paker-Schloss bei Falkenberg.
Ein altes Pechbrennergeschlecht ist die Familie SCHLOBACH. Der aus
Friedersdorf bei Dobrilugk stammende Pechbrenner Tobias SCHLOBACH
heiratete 1688 die Tochter des Georg D�RING, dem die Pechh�tten bei
Falkenberg und Durchwehna geh�rten. Seine Tochter erhielt als Mitgift
die Durchwehnaer H�tte, die heutige Friedrichsh�tte.
Vielleicht k�nnen sich ja mal Forscher die nach den Namen SCHLOBACH und
D�RING forschen melden?
LG Silvia
"\"Silvia K�ppe\"" <mailto:silvia.koeppe@t-online.de> schrieb:
Sehr geehrte Frau K�ppe,
bei Gedbas habe ich einige Daten zu 04880 Falkenberg und Dahlenberg eingestellt. Sie sind Produkt m�hseliger Lesung nach dem Mormonenfilm und sollten deshalb deshalb - wie ich bei j�ngster Kontrolle vor Ort feststellen mu�te - nur mit �u�erster Vorsicht verwendet werden. Inzwischen habe ich nach den Kirchbuch-Originalen eine l�ngere Reihe von Fehler korrigiert und weitere ca 500 Personen erfa�t, darunter auch reichlich D�rings zur Pechh�tte Falkenberg.
Ich werde wie bisher bei Gedbas nur verk�rzte Jahresangaben einstellen, auf bilaterale Nachfrage und unter der Voraussetzung gegenseitigen Forschungsaustausches (Mitteilung von Erg�nzungen) aber gern genaue Auskunft erteilen.
Wenn Sie mir also genau mitteilen, welche Personen sie interessieren, helfe ich gern.
Vorsorglich f�r die Mitforscher in Falkenberg/Dahlenberg:
Um 1750 bis 1769 sind viele Seiten der KB 04880 Falkenberg und 04880 Dahlenberg wegen Tintenfra�es kaum lesbar. Es gibt allerdings ein historisches Geburtsregister (Namen der T�uflinge), f�r das man �ber die Seitenangabe zumindest Namen und Geburtsjahr auf JJxx/JJ+1 eingrenzen kann.
F�r echte Notf�lle und bei entsprechend genauen ersch�pfenden Vorgaben: "I will do my best".
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Werte Liste,
Kann mir jemand sagen, ob es ein Adressbuch von Köthen in dem Zeitraum 1960- 1970 gibt, und falls ja, ob der Name KELCH vorkommt?
Vielen Dank für jede Bemühung.
Mit freundlichen Gruß
Thomas Herklotz.
Hallo Herr J�rgen (Wagner),
habe versucht Ihnen Daten zu Ihrer e-mail von arcor zu senden, hat
allerdings nicht funktioniert. K�nnen Sie mir bitte Ihre korrekte
e-mail-Adresse mitteilen.
Silvia (K�ppe)
"Dipl-Kfm J�rgen Wagner" <mailto:wpw159@arcor.de> schrieb:
Sehr geehrte Frau K�ppe
(und an andere mailto-Gesch�digte)
manche Programme haben die Eigenart, die e-mail-Adresse des Absenders durch
ein vorgesetztes mailto zu "vervollst�ndigen".
Ich bin also zu erreichen unter wpw159@arcor.de
Mit freunlichen Gr��en
J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----