Hallo Donald,
ich habe folgendes:
Der Junggeselle Adam Patzke, 35 Jahre, katholisch, Einwohner in Grenzdorf, heiratete am 23.02.1873 in Schöneck die unverehelichte (das bedeutet, sie war entweder schwanger oder hatte bereits ein Kind) Augustine Klatt, 23 Jahre, evangelisch, aus Grenzdorf.
Am 10.08.1882 geb., 29.09.1882 getauft: Emma Alwine Prantke, Vater: Friedrich Prantke, Mutter: AUGUSTE PATZKE, allerdings aus Kamerau;
Der Besitzer Michael Patzke war Taufzeuge bei der Taufe von August Ferdinand Klatt, Fünfgrenzen (1884)
Die Besitzertochter Johanna Patzke aus Lehmberg war Taufzeugin bei Carl Ludwig Klatt (1884)
Caroline Patzke war Taufzeugin bei Ferdinand Gustav Klatt, Fünfgrenzen (1885)
Gustav Patzke war Taufzeuge bei Ludwig Hermann Klatt, Lehmberg (1888)
Emil Patzke war Taufzeuge bei Auguste Emilie Klatt, Lehmberg (1893)
und nochmal bei Reinhold Friedrich Klatt, Lehmberg (1898)
Dann habe ich noch eine Julianne Paatzke aus Bukowitz, sie war Taufzeugin 1879 bei Gustav Emil Schwiczkowski, Königlich Bukowitz
Dann habe ich noch die Schreibweise Paazke.
Caroline Neubauer, geb. Schwertfeger, 35 Jahre, evangelisch, Wittwe des Bauern Johann Neubauer, hat am 08.07.1860 den Johann Jacob Schalldach, 31 Jahre, ev., Junggeselle aus Klein-Mierau geheiratet.
Hoffentlich konntest Du etwas gebrauchen.
Freundliche Grüße,
Susanne Bibrack