Pastorengeschichte von Philipp Meyer

Liebe Mitglieder,

hat einer von Euch Zugang zu:

Philipp Meyer, Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und
Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Göttingen 1941 (Bd. I), 1942 (Bd.II)
und 1953 (Bd. III).
Ich wäre interessiert ob es hier Angaben gibt über wo die Pastor

*Johann August Tietz*, geboren Hildesheim 13.7.1807 (St. Andreas), 1833-1845
Pastor in Breese bei Dannenberg, 1844-1856 Pastor in Horst bei Neustadt am
Rübenberge, 1856-1864 Pastor in Wahrenholz (Kreis Gifhorn), 1868-1874 Pastor
in Liebenau (Kreis Nienburg), dann emeritiert, gestorben Calberlah 1.6.1878
studiert hat und eventuell wo die Heirat mit Amalie Küneke stattfand. Gibt
es Daten zu der Ehefrau, wie Geburt und Eltern, und zur eventueller Kinder
dieser Ehe?

Besten Dank im voraus und freundlichem Gruss

"David Muldner" <david.muldner@gmail.com> schrieb:

Ich wäre interessiert ob es hier Angaben gibt über wo die Pastor

*Johann August Tietz*, geboren Hildesheim 13.7.1807 (St. Andreas), 1833-1845
Pastor in Breese bei Dannenberg, 1844-1856 Pastor in Horst bei Neustadt am
Rübenberge, 1856-1864 Pastor in Wahrenholz (Kreis Gifhorn), 1868-1874 Pastor
in Liebenau (Kreis Nienburg), dann emeritiert, gestorben Calberlah 1.6.1878
studiert hat und eventuell wo die Heirat mit Amalie Küneke stattfand. Gibt
es Daten zu der Ehefrau, wie Geburt und Eltern, und zur eventueller Kinder
dieser Ehe?

Hallo David Muldner,

in den Büchern von Ph. Meyer sind leider weder Angaben zu den Familien der Pastoren noch zu ihrem Studium enthalten. Lediglich der Vater ist meistens aufgeführt, so auch bei J. A. TIETZ: Er ist Sohn des Stadtmusikus Joh. Jul. TIETZ.
Johann August TIETZ ist übrigens der einzige TIETZ in den Büchern. So läßt sich dort auch kein Sohn finden.

Freundliche Grüße
Wilfried Petersen

Hallo Wilfried Petersen!

Besten Dank, dann habe ich schon alle Daten den ich in meyer über Tietz
finden konnte.

mit freundlichem Gruss

David Müldner