Wer weiß welche Pastorenbücher gibt es von Ostpreussen ???
Hallo Georg,
im Buch "Die evangelischen Kirchengemeinden in Ost- und Westpreu�en in den
Pfarralmanachen von 1912 und 1913" gibt es ein Verzeichnis von Geistlichen
auf ca. 3 Seiten.
Wenn bestimmte Personen gesucht werden, schaue ich gerne einmal nach.
Herzliche Gr��e von sch�nen Niederrhein
Kurt
Georg Friederici schrieb:
Wer wei� welche Pastorenb�cher gibt es von Ostpreussen ???
Pastenaci, Kurzgefa�te historische Nachrichten von allen im K�nigreich
Preu�en befindlichen Kirchen und Predigern, 1. St�ck, K�nigsberg 1757;
Daniel Heinrich Arnoldt, Kurzgefa�te Nachrichten von allen seit der
Reformation an den Lutherischen Kirchen in Ostpreu�en gestandenen Predigern,
K�nigsberg 1777;
Ludwig Rhesa, Kurzgefa�te Nachrichten von allen seit 1775 an den
Lutherischen Kirchen in Ostpreu�en gestandenen Predigern, K�nigsberg 1834;
Friedwald Moeller, Altpreu�isches evangelisches Pfarrerbuch von der
Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945,
Band 1, Die Kirchspiele und ihre Stellenbesetzungen, Hamburg 1968
(Sonderschrift 11 Teil I des Vereins f�r Familienforschung in Ost- und
Westpreu�en e. V.);
Biographischer Teil, Erste Lieferung, Abegg - Brenner, Hamburg 1977
(Sonderschrift 11 Teil II des Vereins f�r Familienforschung in Ost- und
Westpreu�en e. V.).
Die Bearbeitung des Altpreu�ischen Pfarrerbuches wurde konzeptionell und
arbeitstechnisch umgestellt und wird in der urspr�nglich begonnenen Form
nicht fortgesetzt (vgl. dazu Reinhold Heling, Altpreu�isches Evangelisches
Pfarrerbuch - Eine Beschreibung des Vorhabens in: Altpreu�ische
Geschlechterkunde Neue Folge, Band 10 <1977/78>, Seite 285 ff.). Mit einer
Neuver�ffentlichung auf der konzeptionell ge�nderten Grundlage ist
hoffentlich in absehbarer Zeit zu rechnen.
Sch�ne Gr��e aus Bremen
Hans-J�rgen Wolf
mailto:hans-juergen.wolf@nwn.de
Hinweise zur Familienforschung in Westpreu�en
http://www.westpreussen.de und http://www.genealogy.net
Wer wei� welche Pastorenb�cher gibt es von Ostpreussen ???
Hallo,
ich besitze das vermutlich seltene Buch, bzw. die beiden Baende
"Kriegserlebnisse ostpreussischer Pfarrer" aus dem Jahre 1915, in dem 29
Pfarrer z.T. sehr detailiert ueber die Erlebnisse in ihren Doerfern waehrend
des 1. WK berichten.
Wenn ich helfen kann, Anfragen bitte an meine private Adresse.
(Anwort von mir kann allerdings etwas dauern, da ich dieses Wochenende nur
sehr wenig Zeit habe)
Inhalt des Buches:
Band 1.
Angerburg (Superintendet Braun), Angerburg ( Pfarrer lic. theol. Braun),
Carlshof (Pfarrrer Dembowski), Gross- Friedrichsdorf (Pfarrer Mueller),
Heinrichswalde (Pfarrer Mertens), Insterburg ( Superintendent Kuhn),
Insterburg (Pfarrer Lenkeit), Johannisburg ( Pfarrer Hensel), Locken
(Pfarrer Kopkow), Mensguth (Pfarrer Danielowski), Pillkallen (Pfarrer
Garmeister), Plaschken (Pfarrer Scheduikat), Stallupoenen (Pfarrer Moszeit),
Tollmingkehmen ( Pfarrer Freyberg)
Band 2
Bialutten (Pfarrer Heldt), Borchersdorf (Pfarrer Willamowski), Deutsch -
Crottingen (Pfarrer Salewski), Drengfurt (Pfarrer Schallenberg), Gross-
Warningken (Pfarrer Schulz), Kraupischken (Pfarrer Gauer), Kruglanken
(Pfarrer Angermann), Liebstadt (Pfarrer Heynacher), Marggrabowa (Pfarrer
Vogelreuter), Mehlauken (Pfarrer Penschuk), Rosengarten (Pfarrer Hecht),
Schirrwindt (Pfarrer Faerber), Schorellen (Pfarrer Braun), Stallup�nen
(Pfarrer Liedke), Widminen (Pfarrer Jencio).
Walter Fleischauer
Na ja, da muß man häufig aber auch genau schauen, ob das auch gut zu
gebrauchen ist; manches aus der Zeit zu dem Thema ist nur inhaltsleere
Rhetorik. Ich habe mal so ein paar Hefte "Kriegsberichte" in die Hände
bekommen und mußte feststellen, daß das meiste Schaumschlägerei sei.
ChristianusP
Walter Fleischauer schrieb:
Halo Kurt,
recht herzlichen Dank f�r diesen wertvollen Hinweis. Ich suche nur die
Familiennamen Friderici, Frederici und Friederici.
Wer Hat eigentlich dieses Buch erstellt (Autor) ? Ich brauche dieses f�r die
genaue Literaturangabe.
Ich w�rde mich sehr freuen, wenn Du also das Buch nachsehen kannst.
Herzlichen Dank und herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile
Georg
Halo Hans-J�rgen,
recht herzlichen Dank f�r diesen wertvollen Hinweis. Ich suche nur die
Familiennamen Friderici, Frederici und Friederici.
Hast Du diese B�cher ? W�re es zuviel verlangt, wenn Du sie nach meinen
Familiennamen nachschaust ? Wenn nicht, w�re ich um einen kurzen Hinweis
dankbar, wer dieses f�r mich machen k�nnte. Selbstverst�ndlich �bernehme ich
die entstehenden Kosten.
Herzlichen Dank und herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile
Georg
Lieber Herr Friederici,
in Friedwald Moellers "Altpreussiches evangelisches Pfarrerbuch ...." (siehe
die mail von Hans-J�rgen Wolf) finden Sie Friderici unterden folgenden
Eintragungen:
( Bitte ausdrucken mit Din A 4 Querformat, dann liest sich das wieder
richtig! )
Kenn-Ziffer Name Vorname von bis Stelle Seelsorgebezirk Kirchengemeinde
Kirchenkreis Zusatzbemerkungen
F-0206 Friderici Andreas 1685 1696 Pfarrer LUDWIGSWALDE K�nigsberg- Land I
F-0207 Friderici Conrad Friedrich 1780 1782 Pfarrer Neuro�g�rter Kirche
K�NIGSBERG K�nigsberg Stadt-Inspektion
Friderici Conrad Gottfried 1763 1780 Pfarrer PEISTEN Pr. Eylau
F-0208 Friderici H. Gottfried 1748 1761 Diakon / 2. Pf. GERDAUEN Gerdauen
F-0209 Friderici Johann 1780 1786 Diakon / 2. Pf HOHENSTEIN Hohenstein
F-0209 Friderici Johann 1786 1795 Pfarrer HOHENSTEIN Hohenstein
sowie
Kenn-Ziffer Name Vorname von bis Stelle Seelsorgebezirk Kirchengemeinde
Kirchenkreis Zusatzbemerkungen
F-0206 Friederici Andreas 1672 1684 Pfarrer DRENGFURTH Rastenburg
Friederici Gottfried Heinrich 1761 1782 Pfarrer SCHIPPENBEIL Friedland
F-0212 Friederici Prosper Anastasius 1715 1740 Pfarrer GALLINGEN Friedland
F-0212 Friederici Prosper Anastasius 1715 Adjunkt GALLINGEN Friedland
Anfangsjahr unklar
Friederici Reinhard Theodor 1763 1766 Diakon / 2. Pf. PILLKALLEN
Pillkallen zugl. Rektor
( Die ganzen Pfarrerb�cher sind nach Kirchengemeinden geordnet, Moeller hat
kein Namensregister, was aus der Entstehungszeit und den
Entstehungsumstaenden nur mehr als verstaendlich ist. Ich habe daher das
Ganze mal in Exel alphabethisch sortiert und bin bei den letzten
Korrekturen. Die Kennziffern stammen von mir, alles andere ist von Moeller
�bernommen).
Falls Sie noch andere Pfarrer suchen - in k�nnte damit dienen.
Mit freundlichen gr��en
Hans-Christoph Surkau
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hans-Christoph Surkau schrieb an OWP-L:
Friedwald Moellers "Altpreussiches evangelisches Pfarrerbuch ...."
...
Ich habe daher das Ganze mal in Exel alphabethisch
sortiert und bin bei den letzten Korrekturen.
Lieber Herr Surkau,
da Sie ja auch Mitglied im VFFOW sind - w�rden Sie mir die besagte
Excel-Tabelle nach der Fertigstellung ggf. zur Verf�gung stellen, damit
"wir" den Vereinsoberen, aber auch den Mitgliedern selbst, anhand einer
"kleinen Musterl�sung" einmal zeigen k�nnen, dass und wie man auf diese Art
und Weise ganz schnell eine dem Verein nutzbringende und "durchsuchbare
Online-Datenbank" erstellen kann?
Sch�ne Gr��e aus Bremen
Hans-J�rgen Wolf
mailto:hans-juergen.wolf@nwn.de
Hinweise zur Familienforschung in Westpreu�en
http://www.westpreussen.de und http://www.genealogy.net
Hallo Georg,
leider kommt der gesuchte Namen in dieser Liste nicht vor.
Es handelt sich um die "Sonderschrift des Vereins f�r Familienforschung in
Ost- und Westpreu�en" Nr.59 herausgegeben von Reinhold Heling, Hamburg 2000.
mfg Kurt
Georg Friederici schrieb:
Hast Du diese B�cher ?
Ich habe leider nur die angespochenen B�nde von Moeller.
Die B�cher von Pastenaci, Arnoldt und Rhesa sind nur noch in sehr geringer
Zahl in einigen Bibliotheken verf�gbar und werden aufgrund ihres Alters in
aller Regel auch nicht (mehr) ausgeliehen.
Sch�ne Gr��e aus Bremen
Hans-J�rgen Wolf
mailto:hans-juergen.wolf@nwn.de
Hinweise zur Familienforschung in Westpreu�en
http://www.westpreussen.de und http://www.genealogy.net
Walter Fleischauer schrieb:
Hallo,
ich besitze das vermutlich seltene Buch, bzw. die beiden Baende
"Kriegserlebnisse ostpreussischer Pfarrer" aus dem Jahre 1915, in dem 29
Pfarrer z.T. sehr detailiert ueber die Erlebnisse in ihren Doerfern waehrend
des 1. WK berichten.Wenn ich helfen kann, Anfragen bitte an meine private Adresse.
(Anwort von mir kann allerdings etwas dauern, da ich dieses Wochenende nur
sehr wenig Zeit habe)Inhalt des Buches:
Band 1.
Angerburg (Superintendet Braun), Angerburg ( Pfarrer lic. theol. Braun),
Carlshof (Pfarrrer Dembowski), Gross- Friedrichsdorf (Pfarrer Mueller),
Heinrichswalde (Pfarrer Mertens), Insterburg ( Superintendent Kuhn),
Insterburg (Pfarrer Lenkeit), Johannisburg ( Pfarrer Hensel), Locken
(Pfarrer Kopkow), Mensguth (Pfarrer Danielowski), Pillkallen (Pfarrer
Garmeister), Plaschken (Pfarrer Scheduikat), Stallupoenen (Pfarrer Moszeit),
Tollmingkehmen ( Pfarrer Freyberg)Band 2
Bialutten (Pfarrer Heldt), Borchersdorf (Pfarrer Willamowski), Deutsch -
Crottingen (Pfarrer Salewski), Drengfurt (Pfarrer Schallenberg), Gross-
Warningken (Pfarrer Schulz), Kraupischken (Pfarrer Gauer), Kruglanken
(Pfarrer Angermann), Liebstadt (Pfarrer Heynacher), Marggrabowa (Pfarrer
Vogelreuter), Mehlauken (Pfarrer Penschuk), Rosengarten (Pfarrer Hecht),
Schirrwindt (Pfarrer Faerber), Schorellen (Pfarrer Braun), Stallup�nen
(Pfarrer Liedke), Widminen (Pfarrer Jencio).Walter Fleischauer
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net
Hallo, Herr Fleischauer,
vielen Dank f�r den Hinweis auf dieses Buch und die M�he, die Sie sich mit der
Angabe der betroffenen Pfarrer gemacht haben.
Ich habe zwar vor l�ngerer Zeit den Titel des Buches gelesen, aber nicht geahnt,
dass die f�r mich sehr interessanten Pfarrer von Heinrichswalde, Gro�
Friedrichsdorf und Plaschken berichten.
K�nnen Sie mir sagen, wie umfangreich diese drei Berichte sind? Ich werde
versuchen, mir �ber die Martin -Opitz-Bibl.in Herne oder eine andere
�ffentl.Bibliothek Kopien zu besorgen.
Mit freundlichen Gr��en
Gaby Bastemeyer
'n Abend Kurt Willutzki,
wenn du dieses Buch hast, koenntest du dann eventuell auch nach einem Pfarrer
namens 'Heinrich' schauen?
Einen Vornamen habe ich leider keinen.
Am ehesten wuerde ich diesen Heinrich im Bereich Tilsit oder Wischwill
vermuten. Weil die Familie halt dazwischen gewohnt hat. Aber wie gesagt, das
ist nur eine Vermutung.
Wie auch immer, vielen Dank trotzdem.
Mit Gruss vom Wiehengebirge,
Wolfgang
Kurt Willutzki schrieb:
Hallo Gaby,
hier schreibt Georg Friederici aus Santiago de Chile. Jetzt haben wir
vielleicht die Frage etwas verwirrt ? Doch ich bin selber an Pastoren mit
Nachnamen FRIDERICI / FRIEDERICI interessiert. Wenn Du also die M�glichkeit
hast in der Bibliothek auch nach diesen Namen nachzuschauen, w�re ich Dir
sehr dankbar.
Ob folgendes Buch auch in Herne vorhanden ist ?
Heinrich Wilhelm Rotermund, Das gelehrte Hannover oder Lexikon von
Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Gesch�ftsm�nnern und
K�nstlern, die seit der Reformation in und au�erhalb den s�mtlichen zum
jetzigen K�nigreich geh�rigen Provinzen gelebt haben und noch leben, Bremen,
1823. Hier sollen einige Pastoren Friederici aufgef�hrt sein. Bisher habe
ich noch keine Mitteilung bekommen.
Herzliche Gr�sse aus Santiago, Tsch�s
Georg Friederici
www.friederici.de
Hallo Hans-Christian Surkau!
K�nntest du f�r mich bitte mal in Friedwald Moellers "Altpreussiches
evangelisches Pfarrerbuch ...." nachsehen, ob du dort etwas zum Kirchspiel
Benern/Kr. Heilsberg findest? Zu diesem Kirchspiel geh�rten die D�rfer
Benern, Freimarkt, Friedrichsheide, Gronau und Rosenbeck.
Vielen Dank im voraus
Sylvia
Sylvia.Klingner@t-online.de
Hallo Frau Bastemeyer,
die Angaben finden Sie in Band 1 auf den Seiten:
Gro� - Friedrichsdorf 123 - 129
Heinrichswalde 129 -157
Plaschken 224 - 248
Wenn es Probleme bei der Beschaffung geben sollte, kurz wieder melden.
MfG
Walter Fleischauer
Hallo, Herr Fleischauer,
vielen Dank f�r den Hinweis auf dieses Buch und die M�he, die Sie sich mit
der
Angabe der betroffenen Pfarrer gemacht haben.
Ich habe zwar vor l�ngerer Zeit den Titel des Buches gelesen, aber nicht
geahnt,
Hallo Sylvia!
Der Kreis Heilsberg lag im Ermland. Hier war die meiste Bev�lkerung
katholisch. Es gab auf den D�rfern keine ev. Kirchen.
Mit freundlichen Gr�ssen
Helmut Ramm in Schwerte/Ruhr
helmut.ramm@arcormail.de und
helramm@compuserve
Meine Homepage:
http://www.people.freenet.de/helmut.ramm/
Walter Fleischauer schrieb:
Hallo Frau Bastemeyer,
die Angaben finden Sie in Band 1 auf den Seiten:
Gro� - Friedrichsdorf 123 - 129
Heinrichswalde 129 -157
Plaschken 224 - 248Wenn es Probleme bei der Beschaffung geben sollte, kurz wieder melden.
MfG
Walter Fleischauer
Lieber Herr Fleischauer,
vielen Dank f�r Ihre Angaben!
Gaby Bastemeyer
Hallo, Herr Fleischauer,
ich schliesse mich dem Dank von Gaby Bastemeyer an.
Mich interessiert der Eintrag :
"Borchersdorf (Pfarrer Willamowski)"
Ich hoffe, er ist nicht so umfangreich und Sie k�nnen ihn mir �bermitteln.
Herzlichen Dank + Gruss +++Dagmar August+++
Guten Tag Walter Fleischauer,
From: "Georg Friederici" <georgfriederici@entelchile.net>
To: "____ OW-Preussen" <ow-preussen-L@genealogy.net>
Sent: Friday, July 27, 2001 2:51 AM
Subject: [OWP] Pastoren
Wer wei� welche Pastorenb�cher gibt es von Ostpreussen ???
Hallo,
ich besitze das vermutlich seltene Buch, bzw. die beiden Baende
"Kriegserlebnisse ostpreussischer Pfarrer" aus dem Jahre 1915, in dem 29
Pfarrer z.T. sehr detailiert ueber die Erlebnisse in ihren Doerfern waehrend
des 1. WK berichten.
Wenn ich helfen kann, Anfragen bitte an meine private Adresse.
(Anwort von mir kann allerdings etwas dauern, da ich dieses Wochenende nur
sehr wenig Zeit habe)
Inhalt des Buches:
...
Band 2
Mehlauken (Pfarrer Penschuk)
...
Walter Fleischauer
Hallo Herr Fleischauer,
da ich mich erst seit kurzem mit Ahnenforschung besch�ftige, habe ich
ein paar "Anf�ngerfragen":
- gibt es diese B�cher (speziell den Band 2 - Mehlauken) irgendwo zu
bestellen?
- wenn nicht, kann man diese per Fernleihe besorgen?
- wie funktioniert Fernleihe?
- darf man solche B�cher einscannen und anderen zur Verf�gung stellen?
- da diese B�cher recht alt sind, in welcher Schrift sind sie
geschrieben?
Ich hoffe, ich strapaziere Ihre Geduld nicht �ber Geb�hr. Aber hier
k�nnte ich evtl. wichtige Hinweise �ber meine Ahnen erfahren,
zumal ich momentan nicht so recht weiterkomme.
�ber Antwort w�rde ich mich sehr freuen.