Pastor Zimmermann in Remels

�nabend!
Gibt es in diesem Buch auch Informationen zu einem Pastor Zur Kammer? Einen
solchen soll es im 17. Jahrhundert (?) in der Gegend so zwischen Verden und
Bremen gegeben haben und der Name taucht in meiner Ahnenliste auf. Ob die
Gegend allerdings zur Landeskirche Hannover geh�rt, wei� ich nicht.
Sch�nen Dank auch und viele Gr��e aus dem Ruhrpott...

Kerstin Klemme, Duisburg

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

�nabend!
Gibt es in diesem Buch auch Informationen zu einem Pastor Zur Kammer?

Einen

solchen soll es im 17. Jahrhundert (?) in der Gegend so zwischen Verden

und

Bremen gegeben haben und der Name taucht in meiner Ahnenliste auf. Ob die
Gegend allerdings zur Landeskirche Hannover geh�rt, wei� ich nicht.
Sch�nen Dank auch und viele Gr��e aus dem Ruhrpott...

Kerstin Klemme, Duisburg

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von: Hans-Gottlieb Wesenick <H.-G.Wesenick@t-online.de>
An: famnord@genealogy.net <famnord@genealogy.net>
Datum: Sonntag, 16. Dezember 2001 21:34
Betreff: Re: [FamNord] Pastor Zimmermann in Remels

>Guten Abend, Bianca,
>
>in dem dreib�ndigen Werk "Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und
Schaumburg-Lippes
>seit der Reformation", hrsg. von Philipp Meyer, G�ttingen 1941, 1942 und
1953, sind f�r
>jede Kirchengemeinde und ihre Pfarrstelle(n) die Pastoren seit der
Reformationszeit
>(Mitte 16. Jhdt.) bis etwa 1940 verzeichnet.
>
>F�r Gerhard Zimmermann ist unter der Kirchengemeinde Remels (Bd. II, S.
297) zu finden:
>"1703-1731 Gerhard Zimmermann, * 1676 in Leer, V. (= Vater) Schnitger, +
..4.1731 in R.
>(= Remels)".
>
>In Band I, S. 470 f, wird ein Sohn von Gerhard Z. als Pastor in

Hatshausen

genannt:
>"1739-1764 Georg Ludwig Zimmermann, * 8.9.1715 in Remels, V. P. (=

Pastor),

+ 3.10.1764
>in H. (= Hatshausen)".
>
>Sind Geburts- und Todesdaten nicht auf den Tag (und Monat) genau

angegeben,

waren sie
>anhand vorliegender Unterlagen (das sind nicht nur Kirchenb�cher, sondern
z. B., wenn
>vorhanden, auch �rtliche Pastorenverzeichnisse u. a. Quellen) nicht

genauer

zu ermitteln.
>In manchen F�llen k�nnte es aber sein, da� nach Ver�ffentlichung der drei
o. g. B�nde
>zwischenzeitlich j�ngere Forschungen genaue Daten zutage gef�rdert haben.
Man sollte sich
>danach sowohl im genannten Pfarramt als auch beim

Kirchenkreisarchivpfleger

erkundigen.
>Nach weiteren Zimmermanns habe ich jetzt nicht geschaut. Im Register sind
noch etliche
>aufgef�hrt. - Das bekannte Werk "Ostfriesisches Prediger-Denkmahl" von P.
Fr.
>Reershemius, Aurich 1796, ist bereits im Meyerschen Verzeichnis
ausgewertet.
>
>Das Meyersche Pastorenverzeichnis m��te in jedem ev.-luth. Pfarramt, das
1941 bestand,
>vorhanden sein, auf jeden Fall im Archiv des Kirchenkreises (erreichbar
�ber eine
>Superintendentur bzw. das Kirchenkreisamt). Sie haben Ihren Wohnort nicht

a

ngegeben, so
>da� ich Ihnen jetzt leider keine weiteren Hinweise geben kann.
>
>MfG
>
>Hans-Gottlieb Wesenick
>
>
>---------------------------------------------------
>Hans-Gottlieb Wesenick, <H.-G.Wesenick@t-online.de>
>Stauffenbergring 33, D-37075 G�ttingen
>Tel. (049) 0551/2099705, Fax 0551/2099708
>
>_______________________________________________
>An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern,
>ueber die Listinfo-Seite von FamNord@genealogy.net
>http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
>
>
>
>
>

_______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern,
ueber die Listinfo-Seite von FamNord@genealogy.net
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Egbert von, Pastor 1733-1734 in Marienwehr Ostfriesland

1734-1737 Pastor inOldersum/ostfriesland
1737-1746 in Marienchor/Oastfriesland
danach in Friesland ??? Wo das ist???
Quelle Meyer
Gru�
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de

Hallo, Kerstin,

´nabend!
Gibt es in diesem Buch auch Informationen zu einem Pastor Zur Kammer? Einen
solchen soll es im 17. Jahrhundert (?) in der Gegend so zwischen Verden und
Bremen gegeben haben und der Name taucht in meiner Ahnenliste auf.

leider Fehlanzeige: der Name kommt nicht vor.

Ob die
Gegend allerdings zur Landeskirche Hannover gehört, weiß ich nicht.

Ja, bis zur Bremer Stadtgrenze ist alles hannoversch; Thedinghausen gehörte allerdings
als Exklave früher zu Braunschweig-Wolfenbüttel.

Schönen Dank auch und viele Grüße aus dem Ruhrpott...

Kerstin Klemme, Duisburg

MfG

H.-G. Wesenick

Hallo Kerstin,

Ein Zur Kammer oder aehnlich ist leider bei Philipp Meyer, Pastoren der
Landeskirchen Hannover, Schaumburg- Lippe bis 1953 nicht aufgefuehrt.
1941 hat es mit Sicherheit zur hannoverschen Landeskirche gehoert, auch wenn die
Gemeinde reformiert gewesen sein sollte. Eine genauere Ortsangabe waere sicher
hilfreich.

Gruss aus Diepholz

Falk Liebezeit

Kerstin Klemme schrieb:

Klaus Riecken schrieb:

From: "Kerstin Klemme" <sb147sc@uni-duisburg.de>
To: <famnord@genealogy.net>
Sent: Tuesday, December 18, 2001 6:48 PM
Subject: Re: [FamNord] Pastor Zimmermann in Remels

> �nabend!
> Gibt es in diesem Buch auch Informationen zu einem Pastor Zur Kammer?
Einen
> solchen soll es im 17. Jahrhundert (?) in der Gegend so zwischen Verden
und
> Bremen gegeben haben und der Name taucht in meiner Ahnenliste auf. Ob die
> Gegend allerdings zur Landeskirche Hannover geh�rt, wei� ich nicht.
> Sch�nen Dank auch und viele Gr��e aus dem Ruhrpott...
>
> Kerstin Klemme, Duisburg
>
> -----Urspr�ngliche Nachricht-----
> Von: Hans-Gottlieb Wesenick <H.-G.Wesenick@t-online.de>
> An: famnord@genealogy.net <famnord@genealogy.net>
> Datum: Sonntag, 16. Dezember 2001 21:34
> Betreff: Re: [FamNord] Pastor Zimmermann in Remels
>
>
> >Guten Abend, Bianca,
> >
> >in dem dreib�ndigen Werk "Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und
> Schaumburg-Lippes
> >seit der Reformation", hrsg. von Philipp Meyer, G�ttingen 1941, 1942 und
> 1953, sind f�r
> >jede Kirchengemeinde und ihre Pfarrstelle(n) die Pastoren seit der
> Reformationszeit
> >(Mitte 16. Jhdt.) bis etwa 1940 verzeichnet.
> >
> >F�r Gerhard Zimmermann ist unter der Kirchengemeinde Remels (Bd. II, S.
> 297) zu finden:
> >"1703-1731 Gerhard Zimmermann, * 1676 in Leer, V. (= Vater) Schnitger, +
> ..4.1731 in R.
> >(= Remels)".
> >
> >In Band I, S. 470 f, wird ein Sohn von Gerhard Z. als Pastor in
Hatshausen
> genannt:
> >"1739-1764 Georg Ludwig Zimmermann, * 8.9.1715 in Remels, V. P. (=
Pastor),
> + 3.10.1764
> >in H. (= Hatshausen)".
> >
> >Sind Geburts- und Todesdaten nicht auf den Tag (und Monat) genau
angegeben,
> waren sie
> >anhand vorliegender Unterlagen (das sind nicht nur Kirchenb�cher, sondern
> z. B., wenn
> >vorhanden, auch �rtliche Pastorenverzeichnisse u. a. Quellen) nicht
genauer
> zu ermitteln.
> >In manchen F�llen k�nnte es aber sein, da� nach Ver�ffentlichung der drei
> o. g. B�nde
> >zwischenzeitlich j�ngere Forschungen genaue Daten zutage gef�rdert haben.
> Man sollte sich
> >danach sowohl im genannten Pfarramt als auch beim
Kirchenkreisarchivpfleger
> erkundigen.
> >Nach weiteren Zimmermanns habe ich jetzt nicht geschaut. Im Register sind
> noch etliche
> >aufgef�hrt. - Das bekannte Werk "Ostfriesisches Prediger-Denkmahl" von P.
> Fr.
> >Reershemius, Aurich 1796, ist bereits im Meyerschen Verzeichnis
> ausgewertet.
> >
> >Das Meyersche Pastorenverzeichnis m��te in jedem ev.-luth. Pfarramt, das
> 1941 bestand,
> >vorhanden sein, auf jeden Fall im Archiv des Kirchenkreises (erreichbar
> �ber eine
> >Superintendentur bzw. das Kirchenkreisamt). Sie haben Ihren Wohnort nicht
a
> ngegeben, so
> >da� ich Ihnen jetzt leider keine weiteren Hinweise geben kann.
> >
> >MfG
> >
> >Hans-Gottlieb Wesenick
> >
> >
> >---------------------------------------------------
> >Hans-Gottlieb Wesenick, <H.-G.Wesenick@t-online.de>
> >Stauffenbergring 33, D-37075 G�ttingen
> >Tel. (049) 0551/2099705, Fax 0551/2099708
> >
> >_______________________________________________
> >An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern,
> >ueber die Listinfo-Seite von FamNord@genealogy.net
> >http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
> >
> >
> >
> >
> >
>
>
>
> _______________________________________________
> An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern,
> ueber die Listinfo-Seite von FamNord@genealogy.net
> http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
>
>
> Egbert von, Pastor 1733-1734 in Marienwehr Ostfriesland
1734-1737 Pastor inOldersum/ostfriesland
1737-1746 in Marienchor/Oastfriesland
danach in Friesland ??? Wo das ist???
Quelle Meyer
Gru�
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de

>

_______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern,
ueber die Listinfo-Seite von FamNord@genealogy.net
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Moin Kerstin und Klaus,

Wenn der Egbert zur Kammer in Marienwehr, Oldersum und Marienchor war (die alle
in Meyer Band 2 stehen), waere das Oldenburgische Friesland eine Moeglichkeit,

Nordfriesland waere theoretisch auch moeglich, aber Otto Fr. Arends,
Gejstligheden i Slesvig og Holsten hat nur einen Sebastian Cammermeyer, Rektor
in Bredstedt 160 - 1632, Diakon in Emsboel 1636, moeglicherweise ab 1638 nach
Ensted

und Westfriesland ?
Deutsche Prediger im niederlaendischen Raum seit der Reformation von 1943 hat
auch keinen Kammer, zur C/Kammer oder aehnliches

FF

frohe Festtage

Falk Liebezeit
Diepholz
FalkLiebe@t-online.de

guten morgen liste,

hat jemand von euch schon einmal den namen wehde aus dissau, f�rstentum
l�beck bearbeitet?

w�nsche euch noch einen sch�nen tag

gruss

daniel

> ´nabend!
> Gibt es in diesem Buch auch Informationen zu einem Pastor Zur Kammer?
Einen
> solchen soll es im 17. Jahrhundert (?) in der Gegend so zwischen Verden
und
> Bremen gegeben haben und der Name taucht in meiner Ahnenliste auf. Ob die
> Gegend allerdings zur Landeskirche Hannover gehört, weiß ich nicht.
> Schönen Dank auch und viele Grüße aus dem Ruhrpott...
>
> Kerstin Klemme, Duisburg
>

>
> Egbert von, Pastor 1733-1734 in Marienwehr Ostfriesland
1734-1737 Pastor inOldersum/ostfriesland
1737-1746 in Marienchor/Oastfriesland
danach in Friesland ??? Wo das ist???
Quelle Meyer
Gruß
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de

Dieser Mann heißt allerdings nicht "Zur Kammer", wie gesucht, sondern "Egbert von Kammen"
- ein kleiner, nicht ganz unwichtiger Unterschied, zumal es weitere Variationen des
Namens gibt (zB von der Kammer und (von) C(K)ampen usw.) Außerdem: Oldersum und
Marienchor liegen eben nicht zwischen Verden und Bremen, sondern in Ostfriesland.

MfG

H.-G. Wesenick

Hallo Ortsunkundige,

Marienwehr liegt wenige km nordöstlich von Emden, in der Nähe des
Ems-Jadekanals.

Oldersum ist ein Emshafen, etwa mittig zwischen Emden und Leer
gelegen.

Marienchor liegt ziemlich genau im Zentrum des Rheiderlandes,
nordwestlich von Leer, mittig zwischen Ems und holländischer Grenze.

Tipp für Ostfriesland-Interessierte:

Im Verlag Ernst Völker, Oldenburg gibt es für 5,80 DM die
"Heimatkarte von Ostfriesland" im M. 1:200 000. Sie ist eigentlich
für Schulen gedacht, aber auch für Heimat- und Familienforscher eine
Fundgrube. Gibt sehr plastisch die vielfältige geologische Struktur
(Marsch, Moor, Geest, Wald, Wasser) wieder, beinahe jeden noch so
kleinen Ort, die Kreisgrenzen, alle Straßen von der Autobahn bis hin
zum Weg uvm. Und auf der Rückseite noch viele Einzelheiten zur
Landesgeschichte. Sehr zu empfehlen.

Gruß
Berend aus Ostfriesland

Re: [FamNord] Pastor Zimmermann in Remels:

Hallo Daniel,
schau mal unter www.vorfahrensuche.de
da hat Hans Reimers einige Daten (Wehde, Reimers u.a.) eingegeben
aus Dassow, L�beck-Land usw.
Einige Daten sind nicht exakt.

Ich habe Wede aus dem KB Ratekau:
Anna Margaretha Wede oo (um 1770) Hans J�rgen Klook
1. ein Sohn:
Schuster Hans J�rgen Klook oo (29.10.1801) Anna Engel Schacht
2. eine Tochter:
Anna Christ. Marg. Klook oo (2.4.1799) den Bauervogt von Dummersdorf Hans
Hinrich Grube

Am 30.5.1793 stirbt Anna Cath. Wede, 63 J. in Dummersdorf
in erster Ehe verh. mit Jacob B�bs, in zweiter mit Asmus Ehlers

Und was suche ich?

Kohlhaas, Dunkelgod, Ruge, Beitien, Henck/Henk, K�ster, Eggers im Bereich
L�beck, Zarpen, P�hls, K�cknitz, (Klosterd�rfer) Ratekau

Froos Fest, Michael Kohlhaas MKohlhaas@t-online.de

Hallo,

leider sind noch nicht alle B�nde von Uplengen (Remels) erschienen. Im
Januar wird der Band VI vorgestellt.

Siehe:

Christian Meyer,

Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen,
Ockenhausen und Uplengen (Remels), (bearbeitet und herausgegeben von
Pastor Christian Meyer)

- Band II: Abbehausen bis Brunne, Nr. 1 bis 1470
- Band III: B�hren bis Extum, Nr. 1471 bis 2720
- Band IV: Fahne bis Funnix, Nr. 2721 bis 3838
- Band V: Gadenstedt bis G�tersloh, Nr. 3839 bis 5127
- Band VI: den Hagg bis Hustede, Nr. 5128 bis 6751

Siehe: * Remels *

MfG

Michael Till Heinze

Guten Abend Liste, moin,

1733 Marienwehr, 1734 Oldersum, 1737 Marienchor geht klar,

aber auch

Johannes Ramsauer, Die Prediger des Herzogtums Oldenburg seit der Reformation,
Ad. Littmann, Oldenburg 1909

kennt leider keinen Pastor von Kammen

dann war es wohl auch nicht der heutige Kreis Friesland um Jever im
Oldenburgischen.

Tut mir leid

Falk Liebezeit
Diepholz
FalkLiebe@t-online.de

FalkLiebe schrieb: