Hallo Sabine,
vielen Dank fuer Deine 3 Beitraege zu meiner Anfrage und vielen Dank
auch an Karl-Heinz Sperling. Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Da ich noch ein genealogischer Neuling bin, weiss ich leider nicht,
was "der Bruhn" ist. Bitte klaer mich auf.
Zu Pastor Ludolf habe ich nun 3 Geburtsdaten:
24.10.1756, 17.10.1754 und 1764 (letztere Angabe aus dem Kirchenfuehrer
der Johanniskirche; sie ist aber nicht plausibel)
Ich habe eine email an das Stadtteilarchiv geschickt und hoffe nun auf
eine Antwort.
In welchem KB-Archiv liegen die KB von St. Johannis in Eppendorf?
Kann ich ggf. dorthin eine Suchanfrage richten?
Viele Gruesse
Thomas (Harriehausen)
aus Wolfenbuettel
Sabine Paap <sabine.paap@t-online.de> schrieb:
Hallo Thomas,
hier noch die Angaben aus dem Bruhn:
Ludolf, Johann Heinrich, Hamburg 1754 Okt. 17 - 1842 März 25 Eppendorf
-- Bene; Sohn des Weinhändlers Wilh. Hinr. L. in Hbg.; Schüler des Joh.
VI 1770-I 1774 (-1777); MAG 1777 April 15; stud. Gött. 1779 April 23;
Jungius-Stipendiat 1779; P. Eppendorf 1793. - cf. Kortes I 383; ZHG 6, 453.
Warum die Geburtsangaben variieren, kann ich nicht sagen, da müßte man
ins Kirchenbuch sehen.
Der Aufsatz in der Zeitschrift für Hamburgische Geschichte ist folgender:
ZHG 06, 1875, S. 450: Mönckeberg, C. XXI Zur Geschichte des Pastorats zu
Eppendorf (Nachtrag zum Aufsatz No. VIII) von demselben. Anm.: No. VIII
= Seite 345
...
Hallo Sabine,
vielen Dank fuer Deine 3 Beitraege zu meiner Anfrage und vielen Dank
auch an Karl-Heinz Sperling. Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Da ich noch ein genealogischer Neuling bin, weiss ich leider nicht,
was "der Bruhn" ist. Bitte klaer mich auf.
Zu Pastor Ludolf habe ich nun 3 Geburtsdaten:
24.10.1756, 17.10.1754 und 1764 (letztere Angabe aus dem Kirchenfuehrer
der Johanniskirche; sie ist aber nicht plausibel)
Ich habe eine email an das Stadtteilarchiv geschickt und hoffe nun auf
eine Antwort.
In welchem KB-Archiv liegen die KB von St. Johannis in Eppendorf?
Kann ich ggf. dorthin eine Suchanfrage richten?
Viele Gruesse
Thomas (Harriehausen)
aus Wolfenbuettel
Sabine Paap <sabine.paap@t-online.de> schrieb:
Hallo Thomas,
hier noch die Angaben aus dem Bruhn:
Ludolf, Johann Heinrich, Hamburg 1754 Okt. 17 - 1842 März 25 Eppendorf
-- Bene; Sohn des Weinhändlers Wilh. Hinr. L. in Hbg.; Schüler des Joh.
VI 1770-I 1774 (-1777); MAG 1777 April 15; stud. Gött. 1779 April 23;
Jungius-Stipendiat 1779; P. Eppendorf 1793. - cf. Kortes I 383; ZHG 6,
453.
Warum die Geburtsangaben variieren, kann ich nicht sagen, da müßte man
ins Kirchenbuch sehen.
Der Aufsatz in der Zeitschrift für Hamburgische Geschichte ist folgender:
ZHG 06, 1875, S. 450: Mönckeberg, C. XXI Zur Geschichte des Pastorats zu
Eppendorf (Nachtrag zum Aufsatz No. VIII) von demselben. Anm.: No. VIII
= Seite 345
...
Hallo Thomas,
der Bruhn ist das "Album Candidatorum" - Kandidatenliste, eine
Ausarbeitung mit lexikalischen Kurzbiografien der Hamburger Pastoren.
Hans Bruhn, Die Kandidaten der hamburgischen Kirche, 1654 - 1825
Thomas Harriehausen schrieb: