Liebe Listenfreunde,
in den Königsbergern Adressbüchern von 1872, 1874,1878 fand ich unter Priedigkeit:
die Adresse, dann Wwe = Witwe; und dann Partikuliere.
Was bedeutet das? Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen.
Gruß vom Niederrhein
Manfred
Hallo Herr Paschedag,
den Begriff "Partikulier" kenne ich aus der Schiffahrt im und um das
Ruhrgebiet herum.
Es sind Schiffskapit�ne, die mit ihren eigenen Lastschiffen ohne Anstellung
unterwegs sind, und sich von Auftrag zu Auftrag hangeln.
Viele Gr��e
Volker Br�ndel
Hallo Manfred,
ein Partikulier ist ein Schiffseigner.
So was müsste auf dem Niederrhein aber noch anzutreffen sein.
mfg.
Werner Schuka, mailto:Schuka.EDV@T-Online.de
Forschungsschwerpunkt in Ostpreußen: Landesteil: Masuren - Kreise:
Johannisburg, Lyck
Orte: Bogumillen, Dziadowen - Kirchspiel: Kumilsko, Familiennamen:
S(z)czuka, Czu(c)ka,
sowie entsprechende Bindungen nach Westpreußen, Pommern und
Oberschlesien.
weitere Infos: http://www.Sczuka.de.vu.
Familienforschung Sczuka: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Güter-Adressbücher: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Genealogie-Links: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Nachlass und Kartei Moeller:
News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.