Hallo Johannes,
Ich habe das selbe Problem gehabt, und habe das folgendermassen gelöst:
Ich habe eine recht einfache Einrichtung gebaut, mit welche ich grosse Negative, schwarz-weiss oder farbige, mit meinem Digitalkamera abphotografieren kann. Dann kann ich das Bild "invertieren", und beliebig weiterverarbeiten, und auf Papir kopieren.
Wenn du mir dein e-mail Adresse schickst, dann werde ich dir ein Photo vom Gerät senden.
Grüsse aus Virum
Henrik Praetorius
ahzaremba@webspeed.dk
Hallo zusammen,
wie steht es damit, dieses Negativ einfach über einen normalen Scanner in
hoher Auflösung einzuscannen. Mit ein wenig Nachbearbeitung und Invertierung
müßte eine recht akzeptable Qualität zu erreichen sein. Mit größeren
S/W-Negativen habe ich dabei vor Jahren schon gute Ergebnisse erzielt.
Gruß
Anke (Reinholdt)
"HPraetorius" <hpraetor@webspeed.dk> schrieb:
Hallo Johannes,
Ich habe das selbe Problem gehabt, und habe das folgendermassen gelöst:
Ich habe eine recht einfache Einrichtung gebaut, mit welche ich grosse Negative, schwarz-weiss oder farbige, mit meinem Digitalkamera abphotografieren kann. Dann kann ich das Bild "invertieren", und beliebig weiterverarbeiten, und auf Papir kopieren.
Wenn du mir dein e-mail Adresse schickst, dann werde ich dir ein Photo vom Gerät senden.
Grüsse aus Virum
Henrik Praetorius
ahzaremba@webspeed.dk
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
^
Würde mich über ein Foto von dem Gerät freuen. Im voraus schon herzlichen Dank.
Freundliche Grüße aus Esens /Ostfriesland sendet
Heinz Esen
Hallo Anke,
habe ich versucht. Das Ergebnis ist unbefriedigend und eignet sich nicht f�r
eine Ver�ffentlichung. Trotzdem herzlichen Dank f�r Deine Antwoprt.
Mit freundlichem Gru�
Johannes
Hallo Henrik,
würdest Du mir bitte auch ein Bild Deiner Vorrichtung zusenden ?! Danke !
Hans Stapelfeldt
"HPraetorius" <hpraetor@webspeed.dk> schrieb: