Panow Kr. Peysern?

Hallo Listige,
wer kann mir sagen, wo dieser Ort liegt und ob man irgendwie an Unterlagen
von dort kommt? Ich habe den Namen ein Geburtsdatum. Wohin kann ich mich
wenden?
Danke f�r Info.
Margot

Im Kammer-Departement Posen.
siehe mein
faq.posen auf
http://users.FoxValley.net/~goertz/

Vielen Dank Adalbert,
nun m�sste ich die Seite nur noch lesen k�nnen......... :frowning:
Vielleicht kannst Du mir direkt in Deutsch mitteilen, ob und wo ich in Panow
Ausk�nfte und evtl. Unterlagen erhalten kann. Das w�re sehr nett.
Danke !!
Gru� Margot

<<Betreff: Re: [OWP] Panow Kr. Peysern ?

Im Kammer-Departement Posen.
siehe mein
faq.posen auf
http://users.FoxValley.net/~goertz/

So einfach ist das nicht. Man muss die polnischen Ortsverzeichnisse
durchsehen und dort die Zusta:ndigkeit des Kirchspiels ermitteln.
Um welchen Zeitraum handelt es sich?

Guten Abend Adalbert,
ich m�chte gern den Anschluss finden an

"Auguste DREIER, geb. SCHWIERSZKE
* 17.5.1862 (evtl. auch 18.5.1863, Datum wurde ge�ndert)
in Panow Kr. Peysern in Russland"
Diese Daten finden sich genauso auf einer Bescheinigung der
Versicherungsanstalt der
Provinz Posen.
Sie soll auf der Flucht gestorben sein, wohnte mal in Frankfurt/O.,
Klingenthal 84
oo
August DREIER
Aussiedler aus Polen
Gewohnt und gestorben in Frankfurt/Oder,

Weitere Daten habe ich nicht erhalten k�nnen, auch nicht in Frankfurt/Oder,
jedenfalls nicht auf dem Standesamt. Wenn Du einen Tip hast, wie ich da
weitermachen kann, w�re ich Dir sehr dankbar.
Mit freundlichen Gr��en
Margot

<Betreff: Re: AW: [OWP] Panow Kr. Peysern ?

<So einfach ist das nicht. Man muss die polnischen Ortsverzeichnisse
durchsehen und dort die Zusta:ndigkeit des Kirchspiels ermitteln.
Um welchen Zeitraum handelt es sich?

betr.
<Betreff: Re: AW: [OWP] Panow Kr. Peysern ?

<So einfach ist das nicht. Man muss die polnischen Ortsverzeichnisse
durchsehen und dort die Zusta:ndigkeit des Kirchspiels ermitteln.
Um welchen Zeitraum handelt es sich?

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Die russische Grenze war dicht bei Peysern laut Brockhaus-Landkarte von
1897 und durchschntt den alten Kreis Peysern.
Die Mormonenstelle hat vielleicht das Microfiche des Ortsverzeichnisses
Slownik geogr. wie in meiner faq.posen zitiert.