PAHMS in Forst, (Bad) Muskau, Sorau, Pförten, Teuplitz, Buchwalde, Priebus

Ein schönes Wochenende an alle,

ich war schon mal Mitglied dieser Liste, aber durch die vollzogene Umstellung bin ich aus der Liste abhanden gekommen.
Ich suche nach Vorfahren meiner Frau. Der Name PAHMS ist in Deutschland relativ selten und konzentriert sich im Lausitzer Gebiet. Alle bisher gefundenen PAHMS, die außerhalb dieses Gebietes leben, stammen aber von dort, respektive aus den genannten Orten. Nun habe ich das Problem,dass dadurch vier Listen-Gebiete tangiert werden und auch mehrere Kirchengebiete.
In Forst und in Bad Muskau gibt es KB, da sehe ich keine Probleme. Kann mir jemand sagen,wo die Orte Buchwalde und Priebus(unmittelbar östlich an der Neiße liegend) eingepfarrt waren und ob es überhaupt noch KB gibt?
Sorau und Pförten gehören sicherlich zur Neumark, bei Teuplitz N/L bin ich mir nicht so sicher.
Neben den KB suche ich auch nach anderen Unterlagen wie z,Bsp. nach Handwerkerrollen(Töpferinnung). Jede Information wird dankend angenommen. Eventuell hat auch jemand von Euch Informationen, welche polnischen Stellen man kontaktieren Muss.

Mit freundlichen Grüssen

Harry Zinke

Hallo Harry,

im "Schlesischen Ortschaftsverzeichnis" von 1913 ist eingetragen:

   1. BUCHWALDE, Dorf:
        Kreis, Amtsgericht HOYERSWERDA 9 km;
        Post, Amtsbezirk, Standesamt GRO�S�RCHEN (Kreis
        HOYERSWERDA) 2 km; Eisenbahn LOHSA 7 1/2 km;
        ev. Kirchspiel S�RCHEN; kath. Kirchspiel WITTICHENAU;
        249 Einwohner.
        Ein weiteres Buchwalde gibt es im Kreis Rothenburg.

    2. PRIEBUS KLEIN, Dorf:
        Kreis ROTHENBURG 15 km; Amtsgericht, Post, Eisenbahn
        PRIEBUS 3 1/2 km; Eisenbahn BUCHWALDE 1 1/2 km;
        Amtsbezirk S�NITZ; Standesamt, ev. Kirchspiel PODROSCHE;
        kath. Kirchspiel MUSKAU; 261 Einwohner.

    3. PRIEBUS, Stadt:
        Kreis SAGAN 34 km; Amtsgericht, Post, Eisenbahn, Amtsbezirk,
        Standesamt, ev. u. kath. Kirchspiel PRIEBUS; 1.453 Einwohner.

Die Orte und die heutigen Namen (Bezeichnungen) findest Du auch unter:
http://gov.genealogy.net/index.jsp
sowie http://www.kartenmeister.com
und http://www.rolf.sytes.net:8011/schlesien/gwgemeinden.php
Ich hoffe geholfen zu haben und auch, da� ich alles richtig abgetippt habe.

Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de

Moin Harry Zinke,

zur Mail vom 25 Sep 2004 15:45 GMT:

Kann mir jemand sagen,wo die Orte Buchwalde und Priebus(unmittelbar östlich an der Neiße liegend) eingepfarrt waren und ob es überhaupt noch KB gibt?
Sorau und Pförten gehören sicherlich zur Neumark, bei Teuplitz N/L bin ich mir nicht so sicher.

Teuplitz gehört auch zum Kr. Sorau, keine KB erhalten.

Buchwalde und Priebus zum Kr. Rothenburg (Ober–Lausitz), P. hatte (zumindest
laut Karte) eine Kirche, B. dürfte dazugehören.

Gruß
Gerd