[PAF-User] Zuscha/Böhmen Schmelzer/Wirth

Hallo lieber Lister;

Kurze Vorstellung:

Mein Name ist Dieter Märte, bin 57 Jahre alt und wohne in Rheine(NRW).
Ich beschäftige mich seit einem 3/4 Jahr mit Ahnenforchung(also
Neuling).
Ich war schon einige Male bei einer GFS in Dortmund.Habe viele Kopien
von Microfilmen der KBs Hidas, Kismanyok(Ungarn) ehemalige k.u.k.
Sehr hilfsbereite Leute dort.
Die PAF-Liste kenne ich noch nicht, und weiß gar nicht so recht welchen
Bereich diese Liste abdeckt.
Ich bitte um Aufklärung.
Ich habe das PAF Genealogyprogramm von der GFS der Mormonen, habe auch
schon jede Menge Eintragungen vorgenommen(bis zur 13.Generation).

Ich kann aber noch nicht sehr gut mit diesem Programm und seinen
zahlreichen Möglichkeiten umgehen.

Gruß an alle Lister

Dieter (Märte)

Hallo lieber Lister;

Kurze Vorstellung:

Mein Name ist Dieter M�rte, bin 57 Jahre alt und wohne in Rheine(NRW).
Ich besch�ftige mich seit einem 3/4 Jahr mit Ahnenforchung(also
Neuling).
Ich war schon einige Male bei einer GFS in Dortmund.Habe viele Kopien
von Microfilmen der KBs Hidas, Kismanyok(Ungarn) ehemalige k.u.k.
Sehr hilfsbereite Leute dort.
Die PAF-Liste kenne ich noch nicht, und wei� gar nicht so recht welchen
Bereich diese Liste abdeckt.
Ich bitte um Aufkl�rung.
Ich habe das PAF Genealogyprogramm von der GFS der Mormonen, habe auch
schon jede Menge Eintragungen vorgenommen(bis zur 13.Generation).

Ich kann aber noch nicht sehr gut mit diesem Programm und seinen
zahlreichen M�glichkeiten umgehen.

Gru� an alle Lister

Dieter (M�rte)

Hallo Herbert;

Entschuldigung, Der Eintrag im Betreff Zuscha,Böhmen Schmelzer/Wirth war
ein Versehen, er gehört in die Böhmen Liste.
Zum PAF-Programm:

Die zahlreichen Anwendungen sind für einen Anfänger erst einmal
verwirrend, jedenfalls für mich.
Also diese PAF-Liste ist nur für Fragen und Antworten in Betreff
Anwendung??

Gruß Dieter (Märte)

Hallo Dieter,

herzlich willkommen in der PAF-Liste.

Nach - nicht nur meiner - Meinung hast Du mit Deiner Entscheidung für
PAF als Deinem Genealogieprogramm eine gute Wahl getroffen. Natürlich
hat auch PAF einige Schwächen und lässt einige Wünsche übrig, die jedoch

gegenüber den vielen Vorteilen untergehen. Im Laufe der Zeit wirst Du
Dir auch noch ein oder zwei weitere Programme auf den Rechner holen.
Aber ein guter Rat: bleibe bei EINEM Programm als Deinem Hauptprogramm,
in dem Du die Eingaben vornimmst.

Wenn Du zur PAF-Liste fragst "> und weiß gar nicht so recht welchen

Bereich diese Liste abdeckt."so lautet meine Antwort: sie deckt den

ganzen Bereich der PAF-Anwendung
ab, steht also für alle Fragen in Zusammenhang mit diesem Programm.

Es wird Dich aber auch keiner zur Ordnung rufen, wenn Du eine Frage zur
Genealogie stellst, die nichts mit PAF zu tun hat. Und die Teilnehmer
werden sich auch bemühen, diese "abseitige" Frage zu beantworten.

Aber nach meiner Auffassung gehören schon wegen der Effektivität Fragen

möglichst in die "zuständige" Liste, denn, um ein Beispiel zu nennen, in

der Austria-Liste werde ich mehr Spezialisten zu Österreich finden als
in der PAF-Liste.

Eine Frage an Dich:
was hat Dein Betreff mit Dem Inhalt Deiner Mail zu tun?
Ein zutreffender Betreff ist meist entscheidend für eine erhoffte
Antwort, denn bei einem großen Mailaufkommen entscheiden viele von uns
nach dem Betreff, ob sie eine Mail lesen oder gleich in den Papierkorb
schicken.

Viel Forscherglück

Herbert (Kuba)

Hallo Dieter,

Eva (Holtkamp) hat Dir ja meine Aussage best�tigt: prinzipiell kannst Du in der PAF-Liste alle im weitesten Sinn mit Genealogie in Zusammenhang stehenden Fragen stellen.

Aber Dein Interesse besteht ja nicht im Stellen der Frage, sondern in Erhalten einer kompetenten Antwort.

Und deshalb mein Rat, m�glichst die "zust�ndigen" Listen zu verwenden.

Noch ein Tipp: Das PAF-Handbuch (online oder ausgedruckt) ist nicht gerade anwenderfreundlich aufgebaut / �bersetzt. Aber wenn man sich davon nicht abschrecken l�sst sind darin viele Antworten zu finden.

Nun forsch mal sch�n.

Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)