[PAF-User] was: Re: GEDCOM Import new: GedTool

Hallo Herbert,

mit UTF-8 kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Sorry, da kenne ich mich nicht (viel zu wenig) aus.
Aber ich meine, es hat mir vor kurzem einer in dieser Mailinliste geschrieben oder gesagt (Telefon), da� Gedtool UTF-8 nicht unterst�tzt.
Kann es aber nicht best�tigen. :-[

Da mein Haupteingabeprogramm nur ein einzeiliges Quellenfeld besitzt, kann ich keine fundierte Aussage zu dem ersten Teil Deiner Frage machen.
Ich habe mir aber schon �fters verschachtelte Quellen mit Gedtool f�r mein Programm umgebaut und meine das es funktioniert.
In meinem Beispiel wurden die Quellen in Gedtool in einem weiteren Excelblatt mit indizierten Datenbanknummern dargestellt (analog der Familienstruktur).
Konnte dann alles mit "copy" (Strg+C) und "paste" (Strg+V) f�r mich umbauen. :slight_smile: :slight_smile:

Das Thema war evt. f�r einige von uns zu kompliziert. Kann es aber leider nicht einfacher erkl�ren. Derjenige, welcher sich mit Gedcom etwas besser auskennt, d�rfte etwas damit anfangen k�nnen :-[

---> ich verstehe auch nicht alles *fg*

Sch�ne Gr��e

Heinz (K�hler)

Hallo Herbert,
zum Gedtool weiß ich auch nicht mehr, aber:
PAF kann zwar UTF8 exportieren aber nicht importieren! Ich verwende immer
Ansi und hatte trotz der Warnung, die jedesmal erscheint noch keine Probleme
damit.
GEDCOM 5.5 ist nach wie vor gültig (enthält noch kein UTF8)
(http://www.familysearch.org/GEDCOM/GEDCOM55.EXE)
Von GEDCOM 5.5.1 gibt es nach wie vor nur einen Draft in Adobe Acrobat
format. (29.2.2000) (http://www.familysearch.org/GEDCOM/ged551-5.pdf)
Dort wird auch UTF8 definiert, aber wie gesagt ist noch nicht verbindlich.
Ich weiß auch nicht warum da seit Jahren nichts weitergeht, da müßte man
jemanden fragen, der gut Kontakte zu den Mormonen hat und der weiß was bzw.
woran derzeit gearbeitet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Herwig Broschek schrieb:

Hallo Herbert,
zum Gedtool wei� ich auch nicht mehr, aber:
PAF kann zwar UTF8 exportieren aber nicht importieren! Ich verwende immer
Ansi und hatte trotz der Warnung, die jedesmal erscheint noch keine Probleme
damit.

Lieber Herwig,

das ist eine Verleumdung von PAF!!

Spass beiseite. Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich es gleich ausprobiert und aus Personen geschaffen, bei denen alle tschechische diakritische Zeichen vorkamen und diese dann exportiert.

Einmal habe ich gew�hlt: Export nach PAF 5,
einmal: sonstige nach GEDCOM 5.5, Zeichen ANSI

Dann habe ich diese beiden exportierten Dateien in eine PAF-Datei importiert.

Ergebnis:
der Import war problemlos m�glich,
bei beiden Importen kamen einige der Sonderzeichen mit,
ABER: beim ANSI-Export waren die Hatscheks �ber dem r, der Kringel �ber dem u und der Apostroph beim t verloren gegangen.

Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)

Hallo Herbert,
stimmt, so geht's, habe ich ja auch behauptet. Aber exportiere PAF nach
GEDCOM 5.5 UTF8 und versuche das dann zu in PAF zu importieren: kann PAF
nicht. (Der Export ging aber OK, wie man leicht mit jedem Programm, das UTF8
importieren kann nachweisen kann (verwende ich z.B: PAF export UTF8 lese ich
mit Legacy ein und mach daraus dann meine WEB-Seiten)

Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Herwig Broschek schrieb:

Hallo Herbert, hallo liebe PAF user,
ich war bisher der Meinung, daß PAF zwar GEDCOM 5.5 in UTF8 Format
exportieren, aber nicht importieren kann.
Jetzt schreibt aber Herbert, daß er problemlos auch UTF8 importieren kann.

Wie sieht das bei euch aus? Könntet ihr das bitte ausprobieren und antworten
wie es bei euch aussieht. Möglicherweise geht es ja wirklich nur bei mir
nicht, aber ich bilde mir eine das gleiche Problem auch schon von anderen
gehört zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Hallo Herwig,

nun ja, PAF importiert tats�chlich seine eigenen Ausgabeformate fehlerfrei ein. Das betrifft auch den UTF8 Import.
Schwieriger sieht es wahrscheinlich mit Fremddateien aus. Hier kann es vorkommen, da� von anderen Programmen erstellte GEDCOM-Dateien (auch im gleichen Format) nicht fehlerfrei eingelesen werden.........

Fehlerbefreite Gr��e

Claudia Jan�en-Timmen

Herwig Broschek schrieb:

Danke Claudia,
ja es geht genau um die von PAF soeben produzierten UTF8 Dateien, die mein
PAF nicht mehr importieren kann. Das konnte es bei mir noch nie.

Na da werde ich mal morgen das PAF komplett neu herunter laden und neu
installieren. Mal sehen, ob es danach geht. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Hallo Herr Borschek,

ich habe auch eine PAF-Datei aus der Programm-Version 5.2.18.0 im GEDCOM
5.5/UTF-8 Format exportiert und wieder ohne Probleme importiert.

Gruß

Walter (Wolf)

"Herwig Broschek" <herwig.broschek@gmx.net> schrieb:

Vielen Dank an alle,
die mir dazu geschrieben haben. Es handelte sich bei also bei mir um "mein"
Problem, das sonst niemand hatte.
Ich habe mittlerweile PAF komplett neu von den Mormonen herunter geladen und
installiert. Jetzt geht es auch bei mir.

Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net