Hallo Herbert,
oh Herr, die Geister die ich rief......
Wahrscheinich war meine Frage etwas kurzsichtig formuliert. Zum besseren
Verst�ndnis hole ich etwas weiter aus.
(Die, die es nicht interessiert, brauchen ja nicht weiterlesen)
Da ich in Frankreich als Sohn eines deutschten Vaters und einer
franz�sischen geboren wurde, ist die ganze Linie meiner
Mutter nat�rlich in Frankreich. In einem kleinen Fischerort an der K�ste des
�rmelkanals, in der N�he von Boulogne sur Mer.
Zwangsl�ufig ergibt sich daraus, das in diesem Dorf jeder mit jedem Verwandt
ist. Daher habe ich eine (franz�sische) Mailingliste
�be Yahoo eingerichtet, und fand so etwa 70 "direkte Verwandte". Wir trafen
uns vergangenes Jahr in diesem Dorf, die Zeit war
nat�rlich viel zu kurz. So haben wir beschlossen, dieses in diesem Jahr zu
wiederholen und unsere zwischenzetilich fortgeschrittenen
Ergebnisse aus zu tauschen und dort nach weiteren "Verwandten", die auch an
der Ahnenforschung interessiert sind, zu suchen.
Damit diese m�glichst viel von den Daten "mitnehmen" k�nnen, war meine Idee,
das PAF-Programm mit der Datei auf eine CD zu
brennen. Versuche, PAF als PAF-Datei bzw. Gedcom in andere, auch deutsche
Genealogieprogramme zu �bertragen, habe ich festgestellt,
das alle Sonderzeichen (�, �, �, �, �, � usw. ) in andere Buchstaben bzw.
Zeichen umgewandelt werden.
Das hoffe ich, mit meiner Idee zu umgehen.
Da auch Famiien-Verbindungen zu benachtbarten D�rfern bestehen, sind mehrere
D�rfer mit ihren Kirchenb�chern in dieser Datei,
so da� man mit PAF die Familien weiter, sowohl nach oben als auch nach
unten, verfolgen kann.
Natrlich nehme ich mein Laptop mit, aber da PAF in Frankreich nicht bekannt
ist (gibt es ja nicht auf franz�sisch) ist es ein gro�es Problem,
auch als Gedcom die Daten sauber in andere Programme zu �bertragen.
Vielen Dank f�r die Vorschl�ge und das "zu h�ren"
Gru� aus K�ln
Eric