Hallo Waltraud,
also ich trage zunächst jeden neuen Fund als Datensatz ein. Bestehen Unklarheiten, schreibe ich dies in die Notizen, auch Vermutungen über mögliche Verbindungen.
Finde ich dann später neue Details, trage ich sie bei den Datensätzen ein, wo sie am besten zu passen scheinen, mit Notitz darüber.
Irgendwann finden sich dann mal Verbindungen und die Datensätze werden verknüpft.
Auf Zetteln würde ich die Einzelfunde wieder vergessen.
Grüße Ronald (Schmiers)
Hallo Ronald,
ich bedanke mich.
Gru� Waltraud
............................................................................
......
Hallo Waltraud,
also ich trage zun�chst jeden neuen Fund als Datensatz ein. Bestehen
Unklarheiten, schreibe ich dies in die Notizen, auch Vermutungen �ber
m�gliche Verbindungen.
Finde ich dann sp�ter neue Details, trage ich sie bei den Datens�tzen ein,
wo sie am besten zu passen scheinen, mit Notitz dar�ber.
Irgendwann finden sich dann mal Verbindungen und die Datens�tze werden
verkn�pft.
Auf Zetteln w�rde ich die Einzelfunde wieder vergessen.
Gr��e Ronald (Schmiers)
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von: PAF-User <paf-user@genealogy.net>
Gesendet: 25.03.07 11:02:43
An: "PAF-User" <paf-user@genealogy.net>
Betreff: [PAF-User] Verwandtschaftliche Verpflechtungen
Liebe Listenmitglieder,
Bei meiner Suche in den evg.Augsburgischen KB in PL
sto�e ich immer wieder auf die selben Namen in unterschiedlichen
Generationen.Da die einzelnen verwandschaftlichen Beziehungen im Moment
noch