[PAF-User] TNG und PhpGedView

Lieber Heinz,

Deine wohlformulierten Kommentare
sind hier sicher f�r viele interessant.
Daf�r ist die Liste ja da.
Wir brauchen auch keineswegs immer alle
einer Meinung zu sein.
Die Menschen sind nun mal sehr verschieden
und ihre Ansichten in den Mails ebenfalls.

Wer das nicht lesen m�chte, kann die Mail
ja einfach l�schen.

Es fragen sich viele Ahnenforscher,
was soll ich mit meinen *gesammelten Werken* machen,
wenn ich nicht mehr kann etc.
Die direkten Nachkommen interessiert das
nur selten, vielleicht die Urenkel aber doch ;-)))

Bis dahin sind die Container aber bereits abgeholt.

Liebe Gr��e

Eva

Hallo Eva und einige andere PAF-User.
Ok - wie Du willst. So soll es sein - geht also �ber die Liste :wink:

TNG schaut zwar recht vielversprechend aus,
aber ich bin doch sehr misstrauisch.

Naja, mi�trauisch mu� man ja heute allgemein sein.
Gerade heute las ich wieder in der Zeitung, dass einige Omas durch Betr�ger
um ihr Erspartes gebracht wurden, und zwar nach der Masche: '. . . hier ist
Dein Enkel (am Telefon). Du - ich habe im Moment ein ziemliches finanzielles
Problem. Kannst Du mir kurzfristig aus der Patsche helfen?'
Oder die ganzen t�glichen Telefon-Abzocker.

Gerade, wenn man viele Daten abgibt.
erlebt man doch immer wieder, dass es
auch sehr unseri�se Kollegen gibt.

Genau ! Und das ist auch der Grund (neben einigen anderen), weshalb ich
meine Homepage vom Netz genommen habe. Ich glaube, dass ich dar�ber in der
Mailingliste schon mal berichtet habe.

Hier gibt es auch Demoseiten, die �ber
The Next Generation of Genealogy Sitebuilding (TNG)
erreichbar sind.

Supportforum: http://tngforum.us/

Richtig. Das kenne ich alles und au�erdem habe ich mich auch in der
TNG-Mailingliste eingeschrieben.
Kannst Dir ja vorstellen, was da f�r ein Berg eMails t�glich kommt. Aus ganz
Amerika :wink:

Ich habe TNG zweimal. Einmal habe ich mir einen Localhost auf meinem PC als
Server eingerichtet, zum anderen habe ich TNG auf meinen Web-Host
hochgeladen.
So kann ich zu Hause am PC erstmal alles ausprobieren, bevor ich es dann auf
den Web-Host hochlade.
Es ist die wahre Freude, mit diesem Programm zu arbeiten.
Nicht nur, dass ich meine riesige GEDCOM (fast 18.000 Datens�tze)
hochgeladen habe. Ich kann auch selbst Ereignisse (wie bei PAF)
definieren und hochladen. Ich kann Auswertungen �ber diverse Kriterien
machen (wie das mit der Funktion "Erweiterter Fokus/Filter" bei PAF geht).
Ich kann Vorfahren bis zu 21 Generationen auflisten (richtig als Stammtafel
so mit K�stchen). Desgleichen geht das mit Nachkommen bis 20 Generationen.
Ich kann einen Verwandtschaftsgrad zweier Personen berechnen lassen (wenn
sie denn verwandt sind) - wie es auch bei PAF m�glich ist.
Ich kann Google-Maps integrieren, so dass bei jeder Person eine Karte
gezeigt wird, auf der bei den Orten der Geburt, der Taufe, der
Eheschlie�ung, des Todes, des Begr�bnisses und einer evtl. Scheidung sog.
Pins gezeigt werden, so dass man gleich wei�, wo das Ereignis stattgefunden
hat.
Ich kann einen Zeitstrahl einblenden, bei dem man sehen kann, von wann bis
wann die Person gelebt hat. Dazu kann man Ereignisse speichern, die in
diesem Zeitraum stattgefunden haben. Au�erdem kann ich einen Link f�r diesen
Zeitraum aufrufen. Ich habe das so gemacht, dass ich einen Link auf die
entsprechenden geschichtlichen Jahrhundertereignisse in Wikipedia aufrufen
kann - 11. Jh.; 12. Jh.; . . . 18. Jh.; 19. Jh.; 20. Jh.; 21. Jh. (dann
brauche ich nicht alle Ereignisse selbst zu speichern).
Dann kann ich zus�tzliche Ereignisse selbst definieren (die ja durch GEDCOM
nicht transferiert werden) als da w�ren Schulausbildung(en),
Konfirmation/Firmung, Beruf(e), Wohnort(e), Hobby/Freizeit, Sport,
F�hrerschein usw.
Dann kann ich jede Menge Fotos, Video-Clips, Sprachproben von Vorfahren,
Dokumente zu jeder Person speichern und auf dem Bildschirm anzeigen.
Ich kann alle Notizen und Quellen auflisten lassen.
Bei Gruppenfotos kann ich Erl�uterungen speichern, die ich durch Zeigen mit
dem Mauszeiger auf den Kopf irgendeiner Person sichtbar/lesbar machen kann,
so dass ich zu jeder Person dieses Gruppenbildes (Klassenfoto,
Konfirmationsfoto, Sportverein, Familienfoto usw.) gleich immer den Namen
und einige Notizen habe (man nennt das verweis-sensitive Grafik).
Ich kann fotografierte Grabsteine anzeigen lassen und wenn man einen davon
anklickt, wird aufgelistet, wer alles in dem Grab begraben wurde. Zus�tzlich
wird ein Plan des Friedhofes mit angezeigt, so dass man den Standort des
Grabes sofort sehen kann.

Man kann diverse verschiedene Programm-Oberfl�chen ausw�hlen, um das
Aussehen von Zeit zu Zeit mal zu ver�ndern.
Siehe dazu diesen Link.
http://lythgoes.net/genealogy/demoframes-public.html
Man kann die Programm-Oberfl�chen in diversen Sprachen (14 Sprachen)
darstellen durch Umschalten, so dass auch Franzosen, Spanier, Polen,
Tschechen u.a. weitere die Oberfl�che lesen k�nnen !
Siehe hier:
(dort kann man einige Spachen einstellen)
http://lythgoes.net/genealogy/demoframes-public.html

Man kann ganze Lebensl�ufe/Biografien/Memoiren zu einer Person integrieren.

Also - es kann schon ziemlich ins Intime gehen.
Um zu verhindern, dass das alles von jedem gelesen wird, kann man das
sperren (wie bei PAF).

Das Programm ist daf�r eingerichtet, dass mehrere Forscher gleichzeitig
damit arbeiten k�nnen.
Dazu k�nnen Berechtigungsen (mit Username und Passwort) vergeben werden.
Au�erdem kann man Berechtigungen nur f�r bestimmte Familienzweige (also
nicht f�r den gesamten Stammbaum) vergeben.
Wenn ich also will, dass meine Schwester nur ihren Familienzweig (mit ihrem
Mann und ihren Nachkommen sehen soll, dann kann ich entsprechende
Berechtigungen erteilen, und zwar nochmals aufgeteilt auf "nur lesen",
"lesen und schreiben", "lesen, schreiben und ver�ndern" sowie alles, was ein
Administrator auch kann - wozu auch l�schen geh�rt).
�ber diese Ver�nderungen erhalte ich dann als Administrator eine
automatische eMail-Benachrichtigung und kann immer noch bestimmen, ob die
Ver�nderungen �bernommen werden oder nicht.

Das w�re mal so ein kurzer Abri� der M�glichkeiten.

Das Programm ist in php geschrieben und l�uft deshalb nicht so ohne weiteres
auf dem PC - eben nur unter einem dort eingerichteten Server. Auf dem
Web-Host l�uft es sofort, wenn der Provider daf�r eingerichtet ist - und das
sind heute die meisten.

Wenn man mal ein Problem hat, hat man diverse M�glichkeiten, Hilfe zu
bekommen:
1. TNG-Forum engl.
2. TNG-Mailingliste engl.
3. TNG-Forum deutsch
4. Entwickler von TNG - Darrin Lythgoe. Schreibt man dem Darrin eine eMail
mit seinem Problem, dann hat man innerhalb ein paar Stunden bereits seine
Antwort. Und er ist sehr gern behilflich !

Der Darrin kommt selbst auch aus der Ecke der Mormonen, insofern sieht man
immer wieder Parallelen zu unserem PAF-Programm.
Du kannst das selbst mal unter nachstehendem Link nachlesen :

Auf jeden Fall arbeite ich sehr gern mit diesem Programm, wobei ich PAF
nat�rlich immer noch parallel dazu nutze - gar keine Frage.

Lieber Heinz,

danke, man merkt an Deiner ausf�hrlichen Beschreibung
sofort, dass Du ganz begeistert bist von diesem Programm.
Deine Begeisterung ist auch durchaus
ansteckend ;-))

Aber Du hast die besseren Sprachkenntnisse
und auch Ahnung vom Programmieren.

Ich werde mir alles durch den Kopf gehen lassen.
Man kann ja sehr viel damit machen.

Wenn man mit 2 verschiedenen Programmen
arbeitet, droht da nicht auch Datenverlust?

Ist ja ziemlich ruhig geworden auf der Programmier-List.

Das ist schade. Ich habe doch gehofft, dass
dort zumindest �berlegt wird, wie man die
vorhandenen Programme verbessern kann.

Liebe Gr��e

Eva

Hallo Eva,

Lieber Heinz,

man merkt doch, dass Du mit Deinen Kenntnissen
klar im Vorteil bist.

Mein Haupt-Programm bleibt sowieso PAF,
weil man damit die bisher beste Gedcom-Datei
erzeugen kann, mit der man seine Daten in allen
anderen Programmen bewundern kann.
Daher sind wir mit PAF flexibel und k�nnen jederzeit
umsteigen, wenn doch noch die *eierlegende Wollmilchsau*
auf dem Programm-Markt erscheint.

Ich kann mir wohl vorstellen, dass ich
einzelne Zweige mal in TNG importieren k�nnte,
aber ganz umsteigen -> NIE.

Wie das mit den Programmen noch wird,
wei� niemand. FTM ist z.B. so schlimmverbessert
worden, dass es kaum noch wiederzuerkennen ist.

Ich w�nsche Dir weiterhin viel Freude mit TNG,
aber auch an unserem PAF <grins>.

Liebe Gr��e

Eva