[PAF-User] Taufpaten und Trauzeugen: PAF, AGES, oder AQ?

Liebe PAF-Experten,

angeregt durch die auf der Sudeten-Liste gerade laufende Programmdiskussion m�chte auch ich euch um eure Meinung fragen.

Ich habe vor vielen Jahren damit angefangen, meine Daten mit PAF zu erfassen und mit PAF-Companion darzustellen. Alles ohne gr��ere Probleme, mit der einen Ausnahme, dass darin Taufpaten sowie Trauzeugen nicht vorgesehen sind. Solche Personen, zus�tzlich in katholischen Gegenden auch noch die Firmpaten, sind aber f�r die �berbr�ckung "toter Punkte" sowie f�r das Aufsp�ren weiterer Verwandter, zumindest aber f�r die Illustrierung der gesellschaftlichen Position bestimmter Personen sehr wichtig.
In PAF kann man �ber Optionen-Neues Ereignis zwar solche Eintr�ge machen kann. Ich finde das aber umst�ndlich und - im Hinblick auf den Export in andere Ahnenprogramme, die ich f�r verschiede Zwecke einsetze - auch gef�hrlich. Selbst wenn man aufpasst ist man letzlich nicht vor Datenverlust sicher!

Das einzige Programm, das ich kenne und das eine vern�nftige Patenverwaltung hat, ist Gen-Plus. Bei dem st�ren mich aber andere Sachen, so dass ich mich zu einem Umstieg nicht entschlie�en konnte.

Und dann kam AGES! mit einem zeitgem��en Layout, vielen Ausgabem�glichkeiten und einer Funktion f�r Paten und Trauzeugen. Ich stieg ziemlich spontan darauf um, verwendete eine Menge Zeit damit, die Daten aus den Sonderfeldern dort anzupassen und gab eine Menge weiterer Daten ein, um dann zu sp�t festzustellen, dass dieses optisch attraktive Programm auch seine Schw�chen hat.
Was aber am schlimmsten ist: die Patenverwaltung dort ist, auch wenn durch die "Verlinkung" der Paten und Zeugen mit den entsprechenden Personen ein Fortschritt im Hinblick auf Sonderfelder bei PAF besteht, alles andere als brauchbar: Zwar kann ich, z. B. beim Eintragen eines Taufpaten, �ber Details zur Geburt/Anwesende sehr leicht eine Person eintragen oder aus dem Bestand �bernehmen, aber, wenn ich wieder in der normalen Personen-Maske bin, sehe ich nirgens, ob mit dieser Person ein Pate/Zeuge verlinkt ist oder nicht, so wie das bei GenPlus m�glich ist. Ich m��te mich daher sp�ter bei jeder einzelnen Person einfach "auf Verdacht" in die Tiefe "durchklicken", um nachzusehen, ob auch ein Taufpate eingetragen ist. Das Gleiche dann nochmals f�r m�gliche Trauzeugen. Dieses Verfahren betrachte ich als irrsinnig.

Leider wurde es auch bei dem gerade erfolgten Update von AGES! nicht f�r n�tig befunden, z. B. durch die Einf�gung eines kleines Pfeiles, �hnlich wie bei vorhandenen Kindern, auch auf vorhandene Paten/Zeugen hinzuweisen. Ich habe mich daher entschlossen AGES! jetzt endg�ltig zu verlassen.

Bevor ich jetzt aber - wieder mit viel M�he! - die Daten aus den Sonderfeldern bei AGES! wieder f�r PAF aufzubereite, w�rde ich gerne von euch h�ren, ob das neue Ancestral Quest eine Alternative w�re. PAF ist optisch ja nun wirklich(!) nicht mehr auf dem neuesten Stand und f�r die Pr�sentation der Daten ist man auf andere Programme angewiesen, die dort weitaus leistungsf�higer sind. Daher nochmals gefragt: Wie steht es bei AQ mit einer echten/praktikablen Paten- bzw. Zeugenverwaltung?

Und noch eine Zusatzfrage: Hat jemand versucht, die PAF-Funktion "weitere Eltern" f�r die Patenverwaltung zu "missbrauchen"? W�re das ein Weg, um bei PAF indirekt doch noch zu einer brauchbaren L�sung zu kommen? Diese Frage habe ich zwar schon fr�her mal gestellt, darauf aber keinerlei Antwort bekommen!

Ich freue mich auf eure Meinungen!

Herzliche Gr��e in die Runde
Albert (Schmid)

Hallo Albert,

die Taufpaten schreibe ich in den Notizen auf,
weil sie so recht gut in anderen Programmen �bernommen
werden. Wenn ich aber sehe, dass die Paten enge
Verwandte sind, versuche ich sie entsprechend
zu verkn�pfen.
Dann verkn�pfe ich den Vater (sagen wir)
Hubert Schmid mit dem mir unbekannten Gro�vater
N.N. /Schmid/. Diesem N.N. /Schmid/ f�ge ich ein
weiteres Kind an, n�mlich Margot /Schmid/
mit dem Zusatz Patentante von .....
Eines Tages finde ich vielleicht diese Margot
mit passendem Geburtsdatum und den Eltern.
Und schon kann ich annehmen, dass ihre Eltern
auch die Eltern von Hubert /Schmid/ sind.
Eine kleine Spielerei, die mir aber schon oft
geholfen hat. ;-))

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

Moin Eva,

Genau wie Du es geschildert hast, gehe ich auch vor:
Paten unter Notizen, scheinbar nahe Verwandte verknuepft.

Gruss aus Diepholz

Falk

Hallo Falk,

na also, das meine ich n�mlich, wenn man die
scheinbar nahen Verwandten schon mal
festh�lt, bringt das durchaus schon was.

Vielleicht erkennt man durch diese auch
noch weitere famili�re Zusammenh�nge.

Liebe Gr��e nach Diepholz

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de