Hallo Rosi,
danke, das ist wirklich ein SUPER-Link.
Da findet man alles, was das Herz begehrt.
Liebe Gr��e
Eva
Hallo Rosi,
danke, das ist wirklich ein SUPER-Link.
Da findet man alles, was das Herz begehrt.
Liebe Gr��e
Eva
Hallo liebe PAF-User,
Mitte März habe ich mich vorübergehend aus der Liste abgemeldet, weil ich
kaum noch Gelegenheit hatte ins Netz zu schauen. Jetzt bin ich wieder voll
dabei, alle die es nicht interessiert was ich in der Zwischenzeit getrieben
habe drücken jetzt am besten die Taste "Entf".
Ich fuhr also im März nach Sigmaringen, um dort im Staatsarchiv nach meinem
Ur-Urgroßvater zu stöbern. Es war das erste mal, daß ich in irgendwelchen
Herrschaftsakten etwas zu finden versuchte. Von allen Meldungen, wie es in
den Tschechischen Archiven (man bekommt viele Schachteln voll Papier, aber
das ist völlig ungeordnet) aussieht, hatte ich die Befürchtung, daß ich in
den maximal 4 Tagen, die ich dafür reserviert hatte nichts finden würde.
Aber weit gefehlt: da hat man mit Deutscher Gründlichkeit jedes einzelne
Stück Papier einem Bestimmte Thema zugeordnet und diese Themen sind im
Findbuch aufgelistet. Ich bekam also einen 188-seitigen Akt über Augustin
Stummer. Daraus geht eindeutig hervor, daß die Fürsten Palm zu Gundelfingen
1822 die Herrschaft Bistriz erwarben und 1839 an die Hohenzollern
verkauften. Mein Ur-Urgroßvater Augustin Stummer wurde als
"Herrschaftsdirektor" 1822 nach Bistriz geschickt und dann von den Fürsten
von Hohenzollern-Sigmaringen übernommen.
Ausßerdem fand ich auch noch seinen Partezettel, er starb am 24.12.1867 in
Krumau, wo er sich nach seiner Pensionierung letztlich niederließ. Und sogar
das Todesdatum seiner Frau konnte ich aus dem Akt erfahren. Also ein voller
Erfolg. Ich kann nur allen Familienforschern empfehlen, es bei einem
Stillstand einmal in den Herrschaftsakten zu versuchen, sofern diese in
einem DEUTSCHEN Archiv gelagert sind. Denn dort findet man wirklich was man
sucht, ohne zuerst Berge von uninteressanten Zetteln durchzuschauen.
Ende März bin ich dann wie alle Jahre wieder von Tirol nach Niederösterreich
(südlich Wiens) übersiedelt. Dann mußte ich mich von diversen Ärzten für die
Operation freigeben lassen. Am 20. April wurde ich dann operiert und nach 4
Tagen schon wieder nach Hause entlassen. Da konnte ich zwar noch nicht
sitzen, wußte aber schon, daß die OP ein voller Erfolg war. Nachdem
mittlerweile alle Narben gut verheilt sind kann ich auch wieder sitzen und
daher melde ich mich jetzt wieder zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net
Hallo Herwig,
sch�n, dass Du wieder dabei bist. Ich habe Dich auch
schon sehr vermisst.
Jetzt musst Du ja so gut wie neu sein, general �berholt <grins>*.
Also paffen wir wieder weiter - zusammen mit den alten
und neuen Kolleg(inn)en in dieser Liste.
Liebe Gr��e
Eva :-))))))))))))))
Guten Abend Eva,
ja ich fühle mich auch wieder wie neu. Herzlichen Dank für die nette
"Wiederaufnahme".
Du hast auf meine ursprüngliche Message, daß ich vorübergehend weg bin,
geantwortet, daß ich mich nicht gleich ganz abmelden bräuchte, sondern nur
die Mails unterdrücken könnte. Wie geht das? Ist zwar derzeit nicht nötig,
aber ich lerne gerne dazu, falls ich es einmal brauche.
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net
Hallo Herwig,
Du klickst an:
Dann gibst Deine Mailadresse und Dein Passwort ein
und klickst das 3 K�stchen von links an
keine Nachricht [Grund] > �nderungen speichern!
Dann sollte es sofort klappen.
Falls Du Dein Passwort nicht mehr wei�t,
musst Du warten, bis Du es - wie jeden Monat -
zugeschickt bekommst.
Du kannst es aber auch - so glaube ich - neu anfordern.
Oder einfach Eva eine Mail schicken.
Liebe Gr��e
Eva