[PAF-User] Re: PAF-User Nachrichtensammlung, Band 2, Eintrag 25

Hallo Karl Ludwig,

werden gleichzeitig ge�ffnete Fenster ben�tigt, kopiere ich die zu �bertragenden Daten in Qicknote (ein ganz einfaches Programm, das immer am Desktop offen bleibt) und von dort aus kann man die Daten einzeln per kopieren und einf�gen in die Personalbl�tter, Notiz- oder Quelleneingabefenster eintragen. Quicknote gibts kostenlos unter: Quicknote
Ansonsten w�rde ich wie Christine verfahren: beim Probanden anfangen und zun�chst in der Hauptlinie bis zum Spitzenahn durcharbeiten, dann kommen die Nebenlinien dran. F�r diese Methode w�rde ich die Ansicht Familie verwenden.
Du kannst aber auch "in die Breite" gehen und in jeder Generation den ganzen Bestand �bertragen, dazu nimmst Du am besten die Ansicht Stammbaum.

Frohes Schaffen w�nscht Dir
Paulus (Glaswinkler)

1. Kann ich PAF und WORRD nebeneinander �ffnen?
    ( 0der geht das z. B. nur mit der niederl�ndischen
      Spezial Software TRANSCRIPT? )

2. K�nnte ich dann KOPIEREN und EINF�GEN?

3. Oder - mu� ich alles neu schreiben?

Wie w�rdet ihr dann weiter vorgehen? .........

1. Bei den Spitzenahnen beginnen und sich bis nach HEUTE
vorarbeiten?

2. Erst einmal nur die Namen und Vornamen eintragen ( bzw.
nur das N�tigste? als Ger�st ) und dann nacharbeiten?
( F�r meine sehr umfangreiche BILDERSAMMLUNG mu� ich das
sowieso! )

Herzlichen Gru�

Karl Ludwig (H�pker )