In einer eMail vom 01.06.2006 10:54:14 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
Waltraut
Ich arbeite seit Beginn meiner Familienforschung mit Paf,mittlerweile bin
ich so frustriert ,dass ich an das Umstellen auf ein anderes System denke,
wenn, JA wenn die vielen Daten nicht wären.
Ich bekomme von meinem PC laufend die Rückmeldung "Paf " hat einen Fehler
verursacht,und das System schaltet sich ab. Beim erneuten arbeiten mit "Paf
"muss ich dann feststellen,dass alle neu eingegebenen Daten wieder fort sind.
Hallo Waltraut,
da hast Du anscheinend eine Schleife in der Datei. Ich hatte das vor einigen
Wochen ebenfalls:
Die Schleife kam bei mir definitiv beim Eingeben von Daten, wenn zugleich
von meiner mc affee firewall ein Fenster aufging : das Programm xy will Zugriff
auf das Internet; Zugriff gewähren ?
Ich oder eine andere Person war dann mit dem offenen Datensatz verheiratet.
Die zusätzliche Heirat ließ sich nicht löschen. Ich mußte bei dem
entsprechenden Datensatz erst die Person löschen und dann die Heirat und dann die zweite
Person löschen. Das hatte ich an 4 verschiedenen Tagen mit verschiedenen
Familien.
Neben PAF habe ich u.a. noch AGES! auf dem Rechner und exportiere meine
Daten sporadisch nach AGES! und sehe mir das Import Protokoll bei AGES! an, ob
meine Daten sauber sind. So habe ich überhaupt den Fehler gefunden. Auffallend
war dann meine zusätzliche Heirat im 17. Jahrhundert, was ja auch bei PAF
zusätzliche Hintergrundaktivitäten auslöst, zumal mein Geburtsdatum im System
war.
Zugleich schicke ich diese mail an die Compgend-Liste, vielleicht haben die
Computer-Spezialisten eine Erklärung.
Viele Grüße aus Hamburg
Hans Jürgen (Krull)
_http://www.genealogy.com/users/k/r/u/Hans-juergen-Krull_
(http://www.genealogy.com/users/k/r/u/Hans-juergen-Krull)
Regionale Forschung meiner Daten in _http://gedbas.genealogy.net/index.jsp_
(GEDBAS: New search)
ohne Namen nur die Postleitzahl bei Ort in die Suchmaske wie folgt eingeben
zum Beispiel : D 23942 -- Namensliste zur Zeit :
_GEDBAS: New search
(GEDBAS: New search)