[PAF-User] PAF4 und PAF5

Hallo Eva,

warum parallel?
Ich hatte schon viele Dateien in PAF4 (und die liegen heute noch da, so als Art Archiv, in das man zurück blicken kann). Als PAF5 kam, mußte man sich ja erst mal da einarbeiten und prüfen, wie sich die umgewandelten PAF4-Dateien nun verhalten.
Auch die GEDCOM-Übertragungen von meinem Amiga-Programm Scion zu PAF schienen mit PAF4 bzw. eher umgekehrt besser zu klappen. Das Betrifft Tags wie OCCU, OFFI, WITN, CAUS usw, also solche, die mit GEDCOM5.5 wieder gestrichen wurden.

An PAF5 gefällt mir aber die große Personenliste, die PAF4 so nicht hatte. Inzwischen arbeite ich aber hauptsächlich mit PAF5.

Das man die Hindergrundfarben einstellen kann, war mir nicht bewußt. auch nicht wirklich wichtig. PAF4 hatte eben die Voreinstellung braun, wohl in Anlehnung an vergilbte Bücher; und PAF5 kam mit grauem Hintergrund, an den Systemstandard angepaßt. Anscheinend benutzen beide die gleiche Variable dafür, weshalb PAF4 nun auch grau wurde. Das ist aber weniger wichtig.
Wichtiger finde ich bei den Quellenangaben das Datum einzutragen, wann ich die Quellenangabe anlegte. Das habe ich früher vernachlässigt.
Jetzt schaue ich gelegentlich in den PAF4-Dateien nach, welche Angaben ich vor zehn Jahren schon kannte.

Viele Grüße
Ronald (Schmiers)