Mit den an der einen oder anderen Stelle auftretenden Unzul�nglichkeiten
habe ich mich arrangiert: F�r die Bildbearbeitung nutze ich irfanview,
die Tabellenkalkulation (f�r Anschriften-, Geburtstags- und sonstige
Listen) ist mit Makros an die Ausgabe von PAF angepa�t, f�r den
Internet-Auftritt nutze ich den (etwas angestaubten) HTML-Editor
frontpage und die Textverarbeitung von libre office ist ein m�chtiges
Werkzeug, u.a. zur Erstellung sowohl der Familienchronik als auch der
Familienzeitung.
ABER: Die ganze Angelegenheit ist ziemlich komplex geworden...
Zwei Fragen:
------------
1. Ihr nutzt welche(s) weitere Programm(e) um welche Schw�chen von PAF
zu kompensieren?
Ich nutze PAf und Gramps paralell. Schon aus dem Grunde weil ich �ber kurz oder lang auf Linux umsteigen will und Gramps f�r Win und Linux zu haben ist. Ausserdem ist es Freeware und somit kostenfrei ( Spenden sind nat�rlich immer gern gesehen ).
Was auch noch interessant ist, ist die Tatsache das PAF nicht mehr weiterentwickelt wird und somit irgendwann in seiner Funktion nicht mehr den Anspr�chen gen�gt.
2. Was hat Euch bewogen, PAF zu ersetzen?
Siehe 1.
Sind Eure Erwartungen erf�llt
worden?
Ja meine Erwartungen sind erf�llt worden. Vor allem bei der AIO ( All in One ) - Version sind schon die meisten Erweiterungen ( Gramplets genannt ) dabei.
die Ausgabe von Graphiken ist bei PAF ja praktisch nicht vorhanden, dazu verwende ich den Stammbaumdrucker.
F�r Textausgaben, die ich etwas mehr gestalten m�chte als PAF erm�glicht, reicht mir write von Open Office.
Ich teste zwar immer mal ein anderes Genealogieprogramm, so jetzt das so sehr gelobte neue ages, habe bislang aber noch keinen Anlass zum Wechseln gefunden.
Warum sollte ich es dann tun. Blo� weil PAF alt ist?
Zwei Fragen:
------------
1. Ihr nutzt welche(s) weitere Programm(e) um welche Schw�chen von PAF
zu kompensieren?
Ich habe mir TNG zugelegt um besser im Internet pr�sent zu sein.
Und das hat sich voll auf gelohnt, denn dadurch haben mich zwei mir
bisher nicht bekannte Verwandte �ber google gefunden und arbeiten jetzt
auch mit.
Eigentlich wollte ich PAF weiter nutzen, nun ist es aber nur noch ein
gedcom-Reader f�r mich, wenn ich mal offline was nachsehen muss.
2. Was hat Euch bewogen, PAF zu ersetzen? Sind Eure Erwartungen erf�llt
worden?