[PAF-User] PAF unter Windows 7, 64 Bit

Einen guten Abend in die Runde,

seitdem ich PAF auf meinem neuen Rechner mit Windows 7, 64 Bit benutze, kann ich von Zeit zu Zeit Eingaben in der Personenmaske nicht mehr ändern oder löschen. Wenn ich das Feld anklicke, verschwindet der Eintrag um nach dem Sichern wieder da zu sein, manchmal erscheinen auch chinesisch anmutende Schriftzeichen beim Anklicken, nach einigen Versuchen verabschiedet sich PAF dann mit dem Hinweis, es läge ein Fehler vor...
Das Programm zu schließen und neu zu öffnen bringt nichts, ebensowenig ein Neustart des Rechners. Ich verzweifle!
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
Iris (Seifert)

Hallo Iris,

mein Rechner mit Windows 7, 64 Bit, Prof. arbeitet mit PAF ohne jedes Problem.

vG
Hans

Hallo Iris,

auch ich nutze PAF unter Windows 7 in der 64bit-Version ohne Probleme.

Dir kann auf jeden Fall geholfen werden. Dazu m��te ich allerdings mehr die
Rechnerkonfiguration wissen. Es scheint so zu sein, dass die Ursache nicht
selbst bei PAF liegt, die Installation k�nnte aber besch�digt sein. Also ist
zun�chst der Virenschutz, die Firewall und der Spywareschutz zu pr�fen. Dann
Freiheit von Malware pr�fen (am besten Startzeitpr�fung). Anschlie�end
Pr�fung der Registrierdatenbank auf fehlerhafte Eintr�ge.

Das ist das grunds�tzliche Vorgehen bei unklaren bzw. nicht reproduzierbaren
Fehlern.

Gru�

J�rg (Schlechte)

-------Originalmeldung-------

Hallo Iris,
ich habe auch vor kurzem gewechselt auf Windows 7 prof. 64 bit. Es lief
alles von der ersten Sekunde. Ich arbeitet allerdings im Admin-Modus,
vielleicht hat es damit etwas zu tun?
Gruß
Gaby (Fricke)
Wunstorf

Danke lieber Jörg und danke liebe Gaby für die Tipps!
Virenprogramm (Antivir) und Spywareprogramm (Spybot) habe ich drüber laufen lassen, nichts gefunden, auch die Einstellungen müssten O.K. sein, gleich lasse ich noch Ad-Aware drüber laufen und
werde PAF als Administrator öffnen.
Was mich allerdings irritiert ist, dass es gestern Abend dann, kurz nachdem ich die Mail abgeschickt hatte, klappte, nachdem ich vorher stundenlang vergeblich versucht habe, eine Eingabe zu ändern. Ich verstehe es nicht...
Was genau musst Du wissen Jörg?
Die Registrierdatenbank müsste doch eigentlich von Tuneup überprüft werden, oder? Weißt Du welche Version für 64 Bit geeignet ist?
Danke und liebe Grüße

Iris (Seifert)

Hallo Iris,

das sieht soweit alles gut aus. Auch Tuneup ist sehr gut. Die aktuelle
Version ist auf jeden Fall f�r 64bit-Systeme geeignet.

Was ich jetzt nicht sofort sagen kann, ob die Bedienung des PAF
Administratorrechte verlangt. Ich tue dies sowieso immer. Nun tritt der
Fehler nicht mehr auf. Man kann also nur beobachten.

Hast Du m�glicherweise eine 1-Klick-Wartung durchgef�hrt bzw. wurde diese
zeitplangesteuert durchgef�hrt? Falls ja, k�nnte dies u.U. erkl�ren warum
der Fehler nicht mehr auftrat. In dem Fall wurde das Problem durch einen
fehlerhaften Eintrag in der Registrierdatenbank verursacht. Es kann auch
schon mal vorkommen dass Bibliotheksdateien (.dll) nicht geladen oder
entladen werden. Also einfach beobachten.

Beste Gr��e

J�rg (Schlechte)

-------Originalmeldung-------

Lieber Jörg,

eine Erkältung hat mich ein wenig "in die Knie" gezwungen, daher erst heute meine Antwort.
Tuneup habe ich auf den neuen PC noch nicht installiert, eine 1-Klick-Wartung ist dann wohl eher unwahrscheinlich. oder?
Werde ich aber nun nachholen - bei dem aktuellen Computerbild-Sonderheft 2/2011 ist eine kostenlose Jahresversion von Tuneup auf der CD.
Der Fehler ist auch in der Vergangenheit schon einige Male aufgetreten, war dann aber immer schnell auch wieder weg, so lange wie diesmal hat es bislang noch nie gedauert, bis ich wieder Eingaben machen konnte. Naja, ich werde es beobachten, Danke für Deine Hilfe,

liebe Grüße
Iris (Seifert)

Hallo Iris,

ich habe gerade diesen Link gefunden:

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

Hallo Iris,

ah so, dann sieht die Sache anders aus. Wobei ich auf TuneUp verzichten
w�rde und statt dessen CCleaner nutzen w�rde.

Die Ursache des Fehlers ist jetzt von hier aus schwer zu sagen. Man m��te
wissen ob der Fehler reproduzierbar ist. Also ob m�glicherweise immer die
gleiche Aktion vorausgegangen ist. Ich w�rde in dieser Situation versuchen
den Fehler zu provozieren. Eventuell mit einer anderen PAF-Datei welche
problemlos zerschossen werden k�nnte.

Andere Idee: TuneUp ist also nicht installiert. Dann richte doch mal den
CCleaner ein und pr�fe die Registry. Alle fehlerhaften Eintr�ge entfernen,
aber eine Sicherungsdatei anlegen. Es k�nnte n�mlich auch sein, dass durch
extrem viele fehlerhafte Registryeintr�ge der Arbeitsspeicher nicht
mitspielt. Das w�re auf jeden Fall eine logische Erkl�rung warum das nur hin
und wieder auftritt und nach gewisser Zeit wieder verschwindet. Also mein
Rechner hat 4 GB RAM, da m��te ich schon Klimmz�ge machen bis der in die
Knie geht. Wie gro� ist der Arbeitsspeicher Deines Rechners ?

Gute Besserung w�nscht

J�rg (Schlechte)

-------Originalmeldung-------

Danke liebe Eva für den interessanten Link!
Die CD hat auch bei mir sehr "gerappelt" und es hat einige Zeit gedauert, doch TuneUp ist installiert.

Liebe Grüße

Iris (Seifert)

Lieber Jörg,

mittlerweile hatte ich TuneUp installiert, einige Fehler wurden beseitigt, nun bleibt erst mal abwarten und ggf. werde ich versuchen den Fehler in einer PAF-Datei, die zerschossen werden kann zu provozieren. Was sind die Vorteile von CCleaner? Ggf. werde ich auch das noch drüber laufen lassen...
Mein Arbeitsspeicher hat 4.096 MB ( 51 % verwendet), müsste eigentlich reichen, oder?
Danke!

Liebe Grüße
Iris (Seifert)

Hallo Iris,

das sieht doch gut aus. Mit dem Arbeitsspeicher hat es also nichts zu tun.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Fehler nicht wieder auftritt. Die
Ursache d�rfte in fehlerhaften Eintr�gen der Registry gelegen haben.

�brigens war vorgestern mal wieder Patch Day (jeder 2.Dienstag im Monat) und
die Sicherheitsl�cher wurden mal wieder nicht ganz sauber geflickt. Ich
wurde durch eine zu hohe Last aufmerksam und behob die entstanden 44 Fehler
in der Registry und gut.

Der CCleaner ist im Gegensatz zu TuneUp Freeware und sehr zuverl�ssig. Ich
hatte fr�her mir immer die Vorjahresversion von TueUp kostenlos von Pearl
senden lassen. Mach ich aber nicht mehr und nutze nur noch CCleaner. Wobei
ich aber auch den SecureEraser installiert habe (zum tats�chlichen und
sicheren L�schen von Daten) und dieses Programm besitzt ebenfalls eine sehr
gute Routine zum Entfernen fehlerhafter Registryeintr�ge.

Nun w�rde ich aber, auch unabh�ngig vom aufgetreten Problem, einen Virenscan
empfehlen. Allerdings unbedingt au�erhalb von Windows, also auf der
DOS-Ebene. Ich wei� nicht ob Avira diese M�glichkeit bietet, m��te aber
eigentlich sein. Damit wird klar dass tats�chlich keine Rootkits drauf sind.

Gru�

J�rg (Schlechte)

-------Originalmeldung-------

Lieber Jörg,

danke, Du hast mir schon sehr geholfen. Ich hoffe auch, dass es sich nun erledigt hat.
Darf ich dennoch einige Fragen stellen?
CCleaner habe ich bei Compterbild zum Download gefunden, doch bei SecureEraser werde ich an "netzwelt.de" verwiesen, weißt Du, ob dies eine sicher Quelle ist, oder hast Du auch hier einen Tipp für mich?
Bei Avira finde ich nur unter Lokaler Schutz-> Prüfen-> Suche nach Rootkits und aktiver Maleware nur die Auswahlpunkte "OS 2 (C)" und "Microsoft Click und Los 2010 (geschützt) (Q:)", also nix mit Dos Ebene, oder?
Welches Virenprogramm bietet diese Möglichkeit?

Auch diese Mail schließe ich mit einem Danke,
liebe Grüße

Iris (Seifert)

Hallo Iris,

also man sollte Software m�glichst immer beim Hersteller oder aus
vertrauenw�rdigen Quellen laden. Beim SecureEraser w�re dies:

Also zu Avira kann ich nicht viel sagen, da ich es nicht nutze. Beim
Virenschutz bin ich mehr f�r osteurop�ische Hersteller. Ich benutze avast!

Beides ist f�r Privatanwender kostenlos. Bei avast! ben�tigt man eine Lizenz
die jedoch kostenlos ist. Auf der Seite "free Antivirus" klicken. In diesem
Programm kann eine sogenannte Ladezeitpr�fung durchgef�hrt werden. Das w�re
dann auf der DOS-Ebene.

Immer gern und Gru�

J�rg (Schlechte)

-------Originalmeldung-------

Hallo alle PAFer,
immer wieder wird nach einem guten, sicheren AV Programm gefragt (natürlich
kostenlos).
Ich habe alle möglichen über längere Zeit versucht. Am besten finde ich
immer noch "Microsoft Security Essentials". Es ist kostenlos, für Windows
aller Arten optimiert und findet die meisten Viren ohne all zu viele
Fehlalarme. Gerade letzteres hat mich von Avira wieder Abstand nehmen
lassen, abgesehen davon, dass die kostenlose Variante von Avira bewusst
nicht alles durchsucht, damit man doch die Kauf-Version nimmt.

Mit freundlichen Grüßen
Herwig (Broschek)
herwig.broschek@gmx.net
http://www.broschek.info