[PAF-User] PAF-Frage

------------------------- Weitergeleitete Nachricht -------------------------

Hallo Eva,

Du kannst ja dem Falk mal erkl�ren, wof�r die ID eigentlich vorgesehen ist.
Man kann dort doch eine Zahl mit 10 Ziffern (jeweils 0 bis 9) eingeben. Die
h�chste Zahl w�re dann: 9999999999. Das w�ren 10 Milliarden minus 1.
Also - wer soviele Verwandte hat, den m�chte ich mal kennen lernen :slight_smile:
Soviele Menschen gibt es heutzutage ja noch nicht mal auf unserem Erdball.
Vermutlich hat der Falk �berhaupt keine Vorstellung von Zahlen.

Es kann nat�rlich auch sein, dass er diese ID f�r einen anderen Zweck
umfunktionieren m�chte.
Doch den Zweck sollte er uns vielleicht mal darstellen. M�glicherweise
h�tten wir dann eine andere L�sung f�r ihn.

Liebe Gr��e

Heinz (Schlutow)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

h.schlutow schrieb:

Hallo Eva,

Du kannst ja dem Falk mal erkl�ren, wof�r die ID eigentlich vorgesehen ist.
Man kann dort doch eine Zahl mit 10 Ziffern (jeweils 0 bis 9) eingeben. Die
h�chste Zahl w�re dann: 9999999999. Das w�ren 10 Milliarden minus 1.
Also - wer soviele Verwandte hat, den m�chte ich mal kennen lernen :slight_smile:
Soviele Menschen gibt es heutzutage ja noch nicht mal auf unserem Erdball.
Vermutlich hat der Falk �berhaupt keine Vorstellung von Zahlen.

Es kann nat�rlich auch sein, dass er diese ID f�r einen anderen Zweck
umfunktionieren m�chte.
Doch den Zweck sollte er uns vielleicht mal darstellen. M�glicherweise
h�tten wir dann eine andere L�sung f�r ihn.

Liebe Gr��e

Heinz (Schlutow)

Lieber Heinz,

f�r die Erkl�rung muss sich Eva gar nicht bem�hen. PAF schreibt im Glossar zur ID:
"Ein Feld in der Personen-Ansicht, in das Sie eine ID-Nummer f�r eine Person eingeben k�nnen. Dieses Feld wird in erster Linie von Genealogen verwendet, die ein bestimmtes Ordnungssystem verwenden, um Personen in einer Datenbank zu kennzeichnen. Geben Sie in dieses Feld keine Ausweisnummern oder sonstige Angaben ein, die als vertraulich gelten. (In fr�heren Versionen von Personal Ancestral File hie� dieses Feld ID-Nummer."
Es ist also ausdr�cklich keine Zahl, mit der ich die Verwandten durchnummerieren soll, das erledigt schon RIN.
Und wenn ich die ID f�r ein bestimmtes Ordnungssystem verwenden will, sto�e ich bald an die Grenzen, z. B. wenn ich darin die Kekul�-Zahl eingeben m�chte und durch Implex eine Person zwei oder drei Nummern bekommen m�sste.

Zu dem Thema hatten wir vor einiger Zeit in dieser Liste diskutiert. Selbst definierte Felder bekomme ich leider nicht in der Personenansicht (= Tabelle)angezeigt, deswegen mi�brauche ich die ID f�r meine Bed�rfnisse, um durch kurze Angaben mir schnell einen �berblick zu schaffen. Bei mir zeigt ein v in der Spalte ID an, dass es sich um einen direkten Vorfahren handelt, um den will ich mich nat�rlich besonders k�mmern. Ein ? verwende ich, wenn widerspr�chliche Angaben zu kl�ren sind (z. B. anderer Vorname bei der Taufe als bei der Eheschlie�ung, obwohl es sich eindeutig um die selbe Person handelt oder wenn das genannte Datum falsch, zweifelhaft oder unvollst�ndig ist und ich den Fehler noch nicht aufgekl�rt habe).
Andere Teilnehme hatten noch weit mehr ausgekl�gelte Kurzbezeichnungen f�r ihren Bedarf entwickelt.

Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)

Lieber Heinz,

f�r die Erkl�rung muss sich Eva gar nicht bem�hen.

Genau, Herbert.
Hast Du das der lieben Eva auch so geschrieben?

Gru�

Heinz (Schlutow)

h.schlutow schrieb:

Liebe Paf Spezialisten,

ein Mann hat 11 Kinder aus 2 Ehen .
5 Kinder aus der 1.Ehe,
6 Kinder bekommt seine 2 Frau von ihm.
Diese Kinder habe ich der jeweiligen Frau zugeordnet das ist soweit in
Ordnung,abgesehen davon das ich alle 11 Kinder nicht auf einmal mit Ihrem
Vater als Familiengruppe darstellen kann.
Probleme habe ich mit dem unehelichen Kind welches die 2.Frau mit in die Ehe
brachte.
1. Das Kind wird immer wieder dem Ziehvater zugeordnet.
.2 dieses uneheliche M�dchen und die j�ngste Tochter ,aus der 1 Ehe des
Mannes sind am selben Tag, im selben Kirchspiel geboren und beide auf den
gleichen Namen getauft worden.Hier erhalte ich immer eine Fehlermeldung
Im Moment helfe ich mir indem ich dieses uneheliche Kind einfach nicht
aufliste,dass das nicht richtig ist wei� ich ,aber wie kann ich das �ndern?

Mit freundlichem Gru�
Waltraud Turski

Hallo Waltraud,
ich mache in solchen F�llen eine weitere Nachfahrenliste
von der Mutter des unehelichen Kindes und kopiere
die fehlenden Daten in die erste Nachfahrenliste.
Da diese Daten ja nicht direkt dazugeh�ren,
setze ich sie in Klammern.

Liebe Gr��e
Eva

Hallo Frau Turski,

wie ist dieses uneheliche Kind in Ihrer Datenbank angehängt?

Viele Grüße

Walter (Wolf)

Hallo Waltraud!

Habe ich richtig gelesen: Alle 11 Kinder sind von dem EINEN Vater?
Nur das uneheliche Kind nicht!??

Hallo Eva!
Eine ganz neue Liste und was genau kopierst Du wohin? Versteh ich nicht!

Gru�
Karl Ludwig

Hallo Walter,
Sie schrieben
wie ist dieses uneheliche Kind in Ihrer Datenbank angeh�ngt

Im Moment gar nicht, ich habe es vollst�ndig entfernt um erneuten
Kuddelmuddel zu vermeiden.
Urspr�nglich habe ich zuerst die ehelichen Kinder in der Reihenfolge ihrer
Geburt den jeweiligen M�ttern und Ihrem Vater zugeordnet.
Danach habe ich das unehelich geborene Kind eingegeben ,mit dem Nachnamen
der Mutter und dem (*)f�r unehelich geboren ..
Ergebniss als Vater erscheint immer wieder der Ziehvater.
Vernachl�ssigen darf ich das Kind jedoch nicht,da seine Mutter auch die
Mutter meiner Vorfahrin ist

Mit freundlichem Gru�

Hallo Waltraud,
du mußt auch für das uneheliche Kind einer Vater eingeben, bei der Ehe der
beiden gibst "Nicht verheiratet" an und falls der Vater unbekannt ist
einfach das "Unbekannt" beim Vater stehen lassen. Dann wird das uneheliche
Kind dieser "Ehe = Nicht verheiratet" zugeordnet und dann müßte alles
stimmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Hallo Karl Ludwig,
Du kannst doch so viele Nachfahrenlisten abspeichern,
wie Du nur willst.
Die erste ist nat�rlich die Nachfahrenliste,
die ich auch ausdrucken m�chte. Durch diese
Patchwork-Familien bekomme ich da aber oft
nicht das hinein, was mir wichtig ist.
(Das gilt auch f�r die H�felisten mit den vielen Alias-Namen!)
Also mache ich eine weitere Nachfahrenliste, ausgehend
von der unehelichen Mutter. Dann habe ich das
uneheliche Kind mit dabei.
Diese Angaben kopiere ich in meine Haupt-
Nachfahrenliste und f�ge es seiner dort vermutlich
anderweitig verheirateten Mutter in Klammern an
mit dem Zusatz *unehelich*, Vater: *unbekannt*.

So behalte ich den �berblick, was bei den heutigen
Verh�ltnissen ja wichtig ist (*grins*).

Liebe Gr��e
Eva