Hallo Freunde,
ich will Euch heute mal auf eine M�glichkeit aufmerksam machen, die mir das Leben sehr erleichtert.
Ich arbeite vorwiegend mit den Programmen PAF 5.2 sowie FamilyInsight. Z.Zt. bin ich bem�ht, eine Datei, die ich von einem Verwandten bekommen habe, mit meiner zu synchronisieren. Wir haben also etliche Datens�tze gemeinsam, etliche aber unterschiedlich. FamilyInsight zeigt mir die Unterschiede an. Aber die weitere Untersuchung macht es erforderlich, in den Generationen auf- bzw. abzusteigen und daf�r werden immer weitere Unterfenster erforderlich. Manchmal sind es bis zu 30 Unterfenster. V�llig klar, dass man das nicht an einem Tag schafft, z.Zt. sitze ich schon 2 Wochen daran.
Hier hilft mir, dass ich Linux installiert habe, darin wieder die VirtualBox von Oracle (kostenlos) und damit ein Windows XP.
Ich habe jetzt 2 Vorteile:
a) Linux bietet mir 4 Desktops, ich stelle diese Ahnenforschung in der VirtualBox auf den 2. Desktop und kann also auch ohne Probleme und Verwirrung auf v�llig andere Programme zugreifen, wenn es erforderlich ist, weil z.B. ein Brief zu schreiben ist oder eine Email.
b) Die VirtualBox l�sst sich in ihrem gerade bestehenden Zustand einfach speichern, wenn ich die Arbeit unterbrechen muss. Es entf�llt also f�r mich das umst�ndliche Anlegen von Listen f�r die Personen, die ich noch bearbeiten will, um die Orientierung zu behalten, ich arbeite einfach an der Stelle weiter, wo ich war.
Windows kennt zwar auch so etwas wie ein "Standby", oder so �hnlich, ich habe es vergessen, aber es gibt Probleme, wenn ich den PC v�llig abschalte, und das Arbeiten mit verschiedenen Desktops kennt man unter Windows normalerweise auch nicht.
Hinweise, wie so was geht, findet man unter
http://www.pc-sicherheit.net/post12719.html#p12719
Insgesamt sehr hilfreich. Ganz nebenbei:
Wenn man eine Windows-XP-CD noch hat, kann man mit der VirtualBox die Sorge, dass die Programme wie PAF einmal nicht mehr laufen, weil sie nicht weiterentwickelt werden, vergessen, denn man bleibt ja damit bei Windows XP, so lange man m�chte, ohne auf den Schutzmechanismus und die M�glichkeiten moderner Software zu verzichten.