Hallo Reiner,
den Text hast du aber auch schon sch�n "umgeformt".
So sieht er doch schon ganz passabel aus.
Das ist ja bei unserem Lieblingsprogramm das Haupt-
problem - wie bekomme ich den Bericht so hin, dass er
f�r andere Ahnenforscher ansprechend aussieht.
Liebe Gr��e
Eva
Hallo Eva,
den Text hast du aber auch schon sch�n "umgeformt".
nein, �berhaupt nicht! Den Text habe ich genau so, wie vorher beschrieben,
aus einer mit PAF erstellten "Webseite" in eine E-Mail kopiert. Daran ist
noch nichts ge�ndert. Das sieht man schon an den vielen Zahlen, die von den
Quellenverweisen �brig geblieben sind. Die waren urspr�nglich Links zu den
Quellen.
Viele Leute denken weil PAF kostenlos sei, tauge es nichts. Deshalb
"spielen" sie auch ungern mit dem Programm und die vielen "verborgenen"
M�glichkeiten bleiben ungenutzt. Zwar hat auch PAF Fehler, aber die sind
aber leicht zu verschmerzen bei den vielen Vorteilen. Jeder soll sein
Steckenpferd so betreiben wie er es mag. Meine W�nsche konnte jedenfalls
bisher kein anderes Programm besser erf�llen als PAF (z.B. UTF-8 usw.).
Siehe auch:
http://reiner-kerp.de/Heiraten_Sompolno_ev.zip
Vorsicht, das ist ein ziemlich dicker Brocken (1,8 MB). Alle Dateien m�ssen
in EINEN! Ordner entpackt werden.
Gru�,
Reiner
Hallo Reiner,
prima, so k�nnen wir uns alle gegenseitig helfen.
Mein Lieblingsprogramm PAF w�rde ich auch durchaus f�r
100 Euro kaufen, wenn ich es nicht umsonst herunterladen k�nnte.
So gut und stabil finde ich es. F�r die Verwaltung der
Daten ist es einmalig. Und mit der GEDCOM-Datei komme
ich bestens in andere Programme hinein, umgekehrt
nicht so gut.
Liebe Gr��e
Eva