[PAF-User] Online-Ortsfamilienbuch - Technische Frage

Hallo,

Hilfe, meine Pl�ne meine Kirchenbuch-Verkartung als
Online-Ortsfamilienbuch einzustellen scheitert im
Moment daran, da� ich f�r unterschiedliche
Schreibweisen von Familiennamen einen Stammnamen
einzugeben.

Hierzu steht in der Beschreibung des Projektes
Online-Ortsfamilienbuch folgendes:
"... Andere wiederum haben die Originalschreibweisen
(meistens aus den Geburtseintr�gen) �bernommen. F�r
diesen Fall besteht die M�glichkeit, einen sog.
Stammnamen f�r die unterschiedlichen Schreibweisen zu
definieren. Daf�r empfehlen wir in der GEDCOM-Datei
das Feld REFN zu benutzen, was f�r solche
Vereinheitlichungen durchaus vorgesehen ist."

Mein Problem: Wie kann ich das Feld REFN ansprechen um
eine entsprechende Vereinheitlichung zu einzubauen?
Ich arbeite mit PAF 5.2

Ich hoffe auf Eure Hinweise

Viele Gr��e aus Kiel
Katharina (Schroeter)

Ich forsche im Kirchspiel Inse, Kreis(Elch-)Niederung mit dem Ziel der Erstellung eines Ortsfamilienbuches. Ich freue mich �ber Informationen zu den Orten INSE, TAWE, LOYE, PAIT und gebe gerne auch Auskunft

Hallo Katharina,

wie ich sehe, kommst du ja immer weiter. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.

...Schreibweisen von Familiennamen einen Stammnamen
einzugeben.

Hierzu steht in der Beschreibung des Projektes
Online-Ortsfamilienbuch folgendes: "...empfehlen wir in der GEDCOM-Datei
das Feld REFN zu benutzen, was f�r solche
Vereinheitlichungen durchaus vorgesehen ist."
  

Steht das da wirklich? REFN ist eigentlich eine Referenznummer und ich nutze sie f�r meine Kekule-Nummern.

Mein Problem: Wie kann ich das Feld REFN ansprechen um
eine entsprechende Vereinheitlichung zu einzubauen?
Ich arbeite mit PAF 5.2

Du must in der Erfassungsvorlage die "Eigene Benutzer ID" hinzuf�gen. Was du dann dort eintr�gst ist deine Sache und kann auch ein String sein.

Gru�

Klaus-Michael