[PAF-User] Neuvorstellung - Frage zu PAF

Hallo liebe PAF-Nutzer,

ich habe das Problem, daß beim Import einer GedCom-Datei ALLE ereignisbezogenen Notizen zu einer Person zu einer "Sammelnotiz" zusammengefaßt werden.

Das ist alles andere als hilfreich ...

Wer hat einen praxistauglichen Hinweis, wie die beigefügten Notizen beim zugehörigen Ereignis (zB Geburt, Heirat, Tod) verbleiben, und nicht zu einer Gesamtnotiz für die betreffende Person zusammengewürfelt werden?

Mit neugierigen Grüßen

Olaf (Steuer)
Internationale Historische Familienforschung
www.Ahnenbuch.eu
Schwerpunkt:
Böhmen, Österreich vor 1918
Thüringen

Hallo lieber Olaf,

wie Du das beschrieben hast, kann ich es nicht nachvollziehen.

Ersteinmal m�ssen wir kl�ren, ob Du eine GEDCOM-Datei vorliegen hast, die
aus einer PAF-Datenbank exportiert wurde oder aus einem anderen
Genealogieprogramm.
Evtl. ist auch wichtig, aus welcher PAF-Version exportiert wurde : PAF 4.0
oder PAF 5.2.18.0

Wurde Deine GEDCOM aus einem PAF-Programm exportiert, hast Du beim
Importieren in ein PAF-Datei k e i n e r l e i Probleme. Alles wird
wieder so importiert, wie es exportiert wurde.
PAF legt beim Import automatisch die selbstdefinierten Ereignisse in der
neuen Datei an - und damit auch die jeweils dazugeh�rigen Notizen.

Es gibt also ein genaues Abbild der urspr�nglichen Datei.

Anders ist es, wenn Du eine GEDCOM-Datei vorliegen hast, die von einem
anderen Genealogieprogramm exportiert wurde.

Mit den von dort angelegten Feldnamen (TAG's) kann PAF aller
Wahrscheinlichkeit nach nichts anfangen, und deshalb werden die Notizen eben
in eine "Sammelnotiz-Datei = Textdatei" geschrieben. Von dort aus mu� man
die
Notizen dann eben per Hand �bertragen.
Es geht aber mit Sicherheit nichts verloren.

Also :
Du solltest ersteinmal mitteilen, welches Ahnenprogramm Du benutzt u n d
von welchem Ahnenprogramm die GEDCOM exportiert wurde.

Wenn beide Antworten PAF lauten, d�rfte es �berhaupt keine Problem beim
Import geben. Ich hab's noch einmal ausprobiert.
Wie gesagt, alle selbstdefinierten Ereignisfelder samt Notizfeldern werden
automatisch angelegt.

Viele Gr��e

Heinz (Schlutow)

Hallo Heinz,

ich arbeite mit FamilyOrigins 10 (ehemals Parsons Ahnenforscher, nunmehr
RootsMagic). Habe fast alle Genealogieprogarmme getestet - es war das
einzige, da� bei Notizenimport keine Zeichen bei �berschreitung der
vorgegebenen Aanzahl abschneidet ...

Wenn ich also nun mit FamilyOrigins eine gedcom-Datei V5.5 erzeuge (mit den
von PAF generell erlaubten TAG's) - ANSI oder ANSEL ergibt hier keinen
Unterschied beim Import - werden alle zum Ereignis einer Person (zB Geburt,
Heirat, Tod) erfa�ten Notizen zu einer Sammelnotiz zusammengef�gt ...
Fehlermeldung von PAF: keine.

Wenn ich selbst definierte TAG's verwende, gibt PAF eine Fehlermeldung beim
Import aus (auch wenn die gecdom-Datei mit PAF erstellt wurde) aus:
Unbekanntes Ereignis, bitte bearbeiten. Das liegt daran, da� die
vordefinierten Textbausteine f�r die Erstellung von Berichten und Webseiten
fehlen. Die TAG's selbst bleiben in PAF5.2 beim Import erhalten. An der
Zusammenmischung der Notizen �ndert das nichts...

Mein Stammbaum (Forschung in A, C, CZ, D, USA seit 1938) umfa�t nunmehr gut
16.000 verkn�pfte Personen, und ich suche f�r alle nicht im Englischen
sattelfesten Verwandten ein deutschsprachige L�sung, mit der die bisherige
Arbeit erhalten bleibt (zB haben wir Hausnummern nicht im Ortsnamen sondern
als Notiz erfa�t).

Wesentlicher Vorteil von FamilyOrigins ist f�r mich immer noch die
un�bertroffene Orts- und Quellenverwaltung, welche den Datenaustausch mit
anderen Forschern erheblich erleichtert. Da sich im Kreise meiner Verwandten
Mitglieder verschiedener Kirchen befinden, ist nat�rlich auch sie sogenannte
"HLT-Option" ein Kriterium f�r die Nutzung eines Programmes (leider wird
dies von etlichen Programmen nicht unterst�tzt).

�ber 20.000 Personen manuell anpassen ist sicher prinzipiell m�glich, wird
aber wegen des Arbeitsumfanges von mir nicht ernstlich in Erw�gung gezogen.

So hoffe ich nun, mein Problem umnfassend dargestellt zu haben, und suche
weiter nach einer zufriedenstellen L�sung. �ber www.familysearch.org/paf
habe ich auch mal die PAF-Macher gefragt, eine Antwort steht noch aus.

Viele Gr��e

Olaf (Steuer)

Hallo Olaf,

ich komme direkt �ber Deine Privatmail-Adresse.
Der Text ist f�r die Liste doch ein wenig lang :wink:

Gru�

Heinz