Einen sch�nen guten Abend,
Neuling und Anf�nger weil ich seit einem Jahr PAF-Nutzer bin und mit der weiteren Technik eines Computers noch nicht viel anfangen kann.
Ich nutze das Programm um meine v�terliche Linie aufzuzeichnen, was mir auch durch die Ahnenp�sse von Vater und Mutter gut gelang. Und da schon die erste Frage:
Kann ich ein weiteres PAF-Programm laden um eine v�llig andere Familie aufzulisten, und wenn ja, wie.
Die zweite Bitte: Ich sehe immer so viele sch�ne Homepages. Da fehlen mir noch viele Infos. Kann ich z.B. das Angebot von Arcor mit 500 MB nutzen, oder brauche ich dazu mehr MB?
Oder ist sowas f�r einen Anf�nger noch zu schwer?
Dank schon mal im Voraus,
Wolf-Dieter (Waldmann)
Hallo Wolf-Dieter,
willkommen in der PAF-USER-Liste.
Du brauchst kein weiteres PAF-Programm zu laden,
um eine v�llig andere Familie aufzulisten,
sondern klickst bitte nacheinander an:
Datei > Neu > Dateiname (Waldmann2?) > speichern >o. k..
Das m�sste reichen.
Zum Thema Homepages werden sich sicher noch
die Kollegen melden.
Mit den besten Gr��en
Eva (Holtkamp)
E-Mail: E.Holtkamp@gmx.de
Hallo Wolf-Dieter,
Ich nutze das Programm um meine väterliche Linie aufzuzeichnen, was mir auch durch die Ahnenpässe von Vater und Mutter gut gelang. Und da schon die erste Frage:
Kann ich ein weiteres PAF-Programm laden um eine völlig andere Familie aufzulisten, und wenn ja, wie.
Du brauchst PAF nicht ein weiteres Mal installieren, sondern in PAF
oben den Punkt "Datei" anklicken und im sich öffnenden Fenster "Neu...".
Dort dann neben Dateinamen den gewünschten neuen Name z.B. Waldmann eingeben und
"Speichern" anklicken. Nun hast eine neue leere Datei.
Viele Grüße
Walter (Wolf)
Hallo Wolf-Dieter,
wegen der neuen PAF-Datei hast Du ja bereits Infos erhalten.
Zur Erstellung einer eigenen Homepage gibt es auf nachfolgender Webseite
viele Angebote und Hinweise:
http://www.ahnenforschung.net/dir/de/homepage/
F�r einen Anf�nger w�re f�r's Erste die genealogische Visitenkarte
(Punkt 2. der vorgenannten Webseite) ausreichend. Damit k�nntest Du erstmal
ein wenig �ben und Erfahrungen sammeln.
F�r sp�tere, weiterf�hrende Projekte bieten die dann folgenden Punkte mehr
als genug Anregungen.
Also - 500 MB sind v�llig ausreichend - das ist mehr als genug - selbst wenn
Du viele Bilder mit hochladen m�chtest.
Viel Spa� beim Ausprobieren.
Eine gute Nacht w�nscht
Heinz (Schlutow)
Guten Abend in die Runde,
ich habe ein Sterbeurkunde von 1772 erhalten und nachgesehen, ob es direkte
Linie ist.
PAF sagt:
"Frau von Stammvater (Urgro�tante in 8. Generation)"
Wieso ist die Frau des Stammvater eine Urgro�tante?
F�r jede "Aufkl�rung" im voraus besten Dank.
Gr��e aus K�ln
Eric (Ludemann)
Hallo Eric,
ich kann auch nur raten.
Hast evtl. Daten verschmolzen, so dass die
Dame vielleicht 2 x verheiratet ist,
oder hast Du sie aus Versehen falsch verkn�pft?
Vielleicht versuchst Du mal:
Bericht > Vorfahren > H�kchen bei Hinweis
auf weitere Eltern.
Mehr f�llt mir im Moment nicht ein.
Liebe Gr��e
Eva
... vielleicht ist auch nur ein falscher Proband ausgewaehlt?
Viel Gruesse,
Armin (Guenther)
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Eric,
ich habe mal in meiner Ahnenliste nachgeschaut.
Da habe ich etwas �hnliches :
Wenn ich meine Ur-Gro�tante in 3. Generation anklicke, steht dort unten:
"Altgro�tante (Urgro�tante in 3. Generation)".
Klicke ich nun ihren Mann an, dann steht dort unten:
"Mann von Altgro�onkel (Urgro�onkel in 3. Generation)"
Nach meinem Vefrst�ndnis m��te dort doch stehen :
"Mann von Altgro� t a n t e (Urgro�onkel in 3. Generation)"
Eine weitere Ungereimtheit ergibt sich in einer anderen Generation :
Dort steht unten:
"Frau von Alttante (Urgro�tante in 2. Generation)".
Ein Programmierfehler scheint es nicht zu sein, denn in der englischen
Version von PAF gibt es nur die jeweilige Angabe
"3rd Great Grand Uncle" = Urgro�onkel in 3. Generation (ohne das "Mann von
Altgro�onkel " davor)
oder
"2nd Great Grand Aunt" = Urgro�tante in 2. Generation (ohne das "Frau von
Alttante" davor).
Eher denke ich, dass es ein �bersetzungsfehler sein k�nnte, denn der
�bersetzer hat ja die Zus�tze f�r die Deutsche PAF-Version vermutlich von
sich aus dazugesetzt.
Keinesfalls w�rde ich das in der entsprechenden *.dll-Datei �ndern, denn
dann w�rde es bei umgekehrten Paar-Angaben wieder nicht stimmen.
Vermutlich m�ssen wir mit solchen "Ungenauigkeiten" leben.
Wir k�nnen es aber wom�glich auch schon als Einstimmung auf
gleichgeschlechtliche Paare nehmen
Ist doch nicht das Schlechteste, net wahr?
In diesem Sinne
Viele Gr��e
Heinz (Schlutow)
Hallo Eva,
das hatte ich schon vermutet und nachgesehen. Leider nicht.
Es kommt auch bei "Cousin x. Grades" manchmal eine "Cousine".
Also... weiter suchen.
Trotzdem vielen Dank. H�tte ja sein k�nnen.
Gru� aus K�ln
Eric (Ludemann)
Hallo Armin,
w�re der es dann auch der Stammvater? Der Ehemann ist "Stammvater", die
Ehefrau und Mutter des Kindes "Urgro�tante":
M�sste dann nicht auch der Stammvater als Urgro�onkel erscheinen?
Gr��e aus K�ln
Eric (Ludemann)
Hallo Heinz,
Deine Information beruhigt mich. Als guter Kunder des allgegenw�rtigen Bill
Gates und seiner Philosophie hatte ich nat�rlich schon
den Fehler bei mir gesucht. Und auch, nach den letzten Nachrichten, vemutet,
irgendwo zwei "gleichgeschlechtige" verheiratet zu haben,
die aber trotzdem Kinder hatten. Es ist n�mlich die direkte Linie. Also gut,
dann m�ssen wir damit leben - wenn ich daran denke, werde ich
es mal in PAF 4 auf frnz�sisch versuchen. Mal sehen was da rauskommt.
Ansonsten.... mu� die Frau des Stammgro�vater eben eine
Urgro�tante bleiben. Eben pafologisch. *grins*
Einen sch�nen Abend ncoh und vielen Dank f�r die Hilfe und Best�tigung.
Gru�
Eric (Ludemann)
Guten Morgen liebe Listenmitglieder,
ich habe mir Paf-Companion gekauft, installiert usw...
Nachdem ich einen Stammbaum meiner Vorfahren ausgedruckt hatte, fiel mir auf, er fing mit meinem Urggrossvater v�terlicherseits an.
Wo habe ich einen Fehler gemacht.
Vielen Dank f�r alle Antworten.
Sch�ne Gr��e aus der Vordereifel
Siegfried
Guten Morgen, Siegfried,
ich nehme an, daß Deine bekannten Vorfahren weiter zurück in PAF gespeichert sind als
bis zum Urgroßvater.
Wahrscheinlich hast Du die auszudruckenden Generationen auf 4 stehen. Ändere die
Eingabe mal auf 15 (oder mehr?), dann erhältst Du alles.
mfG
Hans (Schäfer)
Hallo Siegfried,
Du schreibst,da� Du das Prgramm PAF Companium gekauft hast.Ist dieses
Programm in deutsch oder englisch geshrieben. Gibt es eine
Bedienungsanleitung in deutscher Sprache?
MfG
Ulrich
----------------- Weitergeleitete Nachricht ----------------