vielen Dank f�r Deine Mail. Du fragst, warum ich eine neue Gruppe mit neuen
Feldern unter der Eheschlie�ung anordnen will.
In meiner Ahnen-Dokumentation spielen die Personenbl�tter eine entscheidende
Rolle, ja, ich "stehe" noch auf Papierausdrucken, die ich in Ordnern ablege.
Auf den Personenbl�ttern sind bei mir alle Daten zu jeder Person
einschlie�lich vieler Notizen und der Texte aller Quellen verf�gbar. Was
wirklich fehlt sind die Namen der Kinder, sie w�rden doch unter der Gruppe
Eheschlie�ungen sehr logisch passen. Nat�rlich gibt es in PAF andere
Familien�bersichten, woraus die Eltern-Kind-Beziehungen hervorgehen, aber
ich liebe nun mal das Personenblatt.
Mein Ziel ist also, das Personenblatt zu erweitern, dazu bedarf es nat�rlich
der L�sung zweierlei Aufgaben:
- Erweiterung der Eigabemaske Eheschlie�ungen
- Gew�hrleistung, dass die in der erweiterten Eingabemaske zus�tzlich
erfa�ten Daten wirklich im Personenblatt erscheinen.
Ich hoffe, mein Anliegen verst�ndlich gemacht zu haben.
Gibt es da eine L�sung?
Vielen Dank und viele Gr��e
Karlheinz aus der Lausitz
Hallo Karlheinz,
wie Herbert Kuba schon an Walter Thürk schrieb:
Auf einem PERSONENBLATT ist per Definitionem nur EINE Person dargestellt.
Kinder gibt es in einer Familie und so erscheinen sie auf dem
FAMILIENGRUPPENBOGEN.
Ich weiß schon, daß PAF bei den Ausdrucken nicht sehr flexibel ist. Ich
verwende daher PAF auch nur zum Daten sammeln und verwalten. Schöne
Stammbaum Ausdrucke mache ich mit dem "Stammbaumdrucker" und ins Web stelle
ich alles mit "Legacy".
Auf einem PERSONENBLATT ist per Definitionem nur
EINE Person dargestellt.
Kinder gibt es in einer Familie und so erscheinen sie auf dem
FAMILIENGRUPPENBOGEN.
bei mir klappt das mit den selber definierten Ereignissen auch im Personenblatt ganz normal. Sie werden dort ausgedruckt (wichtig ist immer das H�kchen bei: "Weitere Ereignisse" drucken).
Ich wei� schon, da� PAF bei den Ausdrucken nicht sehr flexibel ist.
Das kann ich so nicht stehen lassen! PAF macht das, was ich will.
Bei den zus�tzlichen Feldern (benutzerdefinierte Ereignisse) hilft vielleicht die Vorstellung, da� die dazu dienen, zus�tzlichen Text zu speichern. In einer GEDCOM-Datei sieht man sch�n, wie einfach das bei PAF geht. Viele andere Programme haben dieses Verfahren in ihren neueren Versionen �bernommen und importieren solche GEDCOM-Dateien inclusive der benutzerdefinierten Ereignisse ohne Probleme. Bei GEDBAS ist mir das allerdings noch nicht gelungen.
Ich verwende daher PAF auch nur zum Daten sammeln und
verwalten. Sch�ne Stammbaum Ausdrucke mache ich mit dem
"Stammbaumdrucker" und ins Web stelle ich alles mit "Legacy".
Viele dieser Programme (wie auch PAF-Compagnion) kann ich nicht gebrauchen, weil sie UTF-8 nicht unterst�tzen.
Liebe Forscherfreunde,
ich habe gelogen und muss mich berichtigen.
PAF macht das, was ich will.
Das stimmt nicht. Im Personenblatt (Druck in Datei) wird in der .rtf-Datei
nach Position "8 . |" der Rest abgeschnitten. Das sieht dann so aus wie unten. Bei langen "Beschreibungen" geht also Text verloren.
Das ist ein eindeutiger Programmfehler. Dies zu �ndern w�re eine sch�ne
Aufgabe f�r Hacker.
Ein vorl�ufiger Behelf w�re vielleicht der Umweg �ber "Web-Seite" erstellen.
Dort wird alles korrekt dargestellt. Per "Markieren" - "Kopieren" -
"Einf�gen" bekommt man so die Texte die man eingegeben hat.
leider ist dieses Anliegen so in PAF derzeit nicht erf�llbar.
Die Druckmasken sind in PAF integriert und so einfach von uns nicht �nderbar.
Ich sehe nur die M�glichkeit, die RTF-Ausgabe in der Textverarbeitung zu erg�nzen.
Das stimmt nicht. Im Personenblatt (Druck in Datei) wird in der
.rtf-Datei nach Position "8 . |" der Rest abgeschnitten. Das sieht
dann so aus wie unten. Bei langen "Beschreibungen" geht also
Text verloren.
Der vollst�ndige Text der "Beschreibung" ist jetzt unten beispielhaft
eingef�gt.
Ein vorl�ufiger Behelf w�re vielleicht der Umweg �ber "Web-Seite"
erstellen.
Dort wird alles korrekt dargestellt. Per "Markieren" - "Kopieren" -
"Einf�gen" bekommt man so die Texte die man eingegeben hat.
Das ist jezt auch noch gelogen, denn PAF macht zur Zeit NICHT das was ich will.
Fr�her war das anders :o(((
Vielleicht muss ich neu installieren. Jedenfalls werden im Augenblick einige weitere Ereignisse nicht in die Web-Seite �bernommen. Warum, kann ich nicht nachvollziehen.
eventuell ist eine Neuinstallation von Vorteil. Zur Sicherheit wie immer vorher alle Daten sichern bzw. exportieren...
Wenn�s nicht hilft, bitte den RTF-Text oder die PAF-Datei an mich per PM........ .