Hallo Josef und Forscherfreunde,
zuerst mu� ich Dir Gratulieren Das was Du gerne haben m�chtest, ist eine Vorstufe zu dem was ich mir vorgestellt habe.
Du hast es verstanden, was die Genealogieprogrammhersteller von mir seit mehreren Jahren nicht verstehen wollen, bzw. angeblich zuviel Aufwand in der Programmierung f�r sie bedeutet.
War schon bei vielen Programmherstellern (mehr als eine Hand Finger z�hlt!) die Klinke putzen (auch pers�nlich). Teilweise sogar schon mehrmals.
Suchte eine Datums-Duplettenkontrolle bei der Eingabe eines Geburtstages, welches mich im Hintergrund unterst�tzt und im Programm befindliche Personen mit dem Eingabe-Geburtsdatum auflistet. Vergebens, kein Interesse von Seiten der Programmhersteller!
Vor ca. 2 Jahren l�ste mir das Problemchen ein befreundeter Computerfreak, welcher f�r mich ein Progr�mmchen bastelte, welches mit einer kleinen Zusatzarbeit in Sekundenbruchteilen die in der Genealogie vorhandenen Geburtstags-Duplikate halbautomatisch auflistet. Dazu mu� ich nur auf eine Schaltfl�che anklicken und bei gedr�ckter Maustaste auf das Gebrtsdatumsfeld ziehen und dort loslassen.
Mein Spezialist hat f�r mich prima Arbeit geleistet. Diese Vorgehensweise sollte aber vollautomatisch von unseren Genealogieprogrammen erf�llbar sein. Aber leider wollen unsere Programmhersteller (sage mal lieber keine Namen �ffentlich) nicht mitmachen.
Das w�re doch eine wesentliche Verbesserung zu dem was Du Dir vorstellst. Oder?
Nat�rlich hat mein Spezialist f�r mich noch weitere kleine Verbesserungen in dem Zusatzprogr�mmchen eingearbeitet *grins*
Anmerkung: Das ganze gewinnt nat�rlich bei zunehmender Genealogie (Anzahl der Personen in der Genealogie) eine immer gr��ere Bedeutung. Vor allem dann, wenn in einem �berschaubaren Gebiet geforscht wird.
Herzliche vorweihnachtliche Forschergr��e aus Nufringen
Heinz (K�hler)
Hallo Heinz,
die Probleml�sung w�rde mich stark interessieren. Wir versuchen auch gerade, eine M�glichkeit zu basteln, wo ein relativ gro�er Datenbestand nach verschiedenen Kriterien nach Dubletten durchsucht wird.
Gegebenenfalls auch gerne im direkten Kontakt. Wir wollen doch die Programmierergilde nicht unn�tig belasten :-((
Beste Gr��e Thomas
Heinz Köhler wrote:
Suchte eine Datums-Duplettenkontrolle bei der Eingabe eines Geburtstages, welches mich im Hintergrund unterstützt und im Programm befindliche Personen mit dem Eingabe-Geburtsdatum auflistet. Vergebens, kein Interesse von Seiten der Programmhersteller!
Hallo Heinz, hast Du mich vergessen?
Diese Vorgehensweise sollte aber vollautomatisch von unseren Genealogieprogrammen erfüllbar sein. Aber leider wollen unsere Programmhersteller (sage mal lieber keine Namen öffentlich) nicht mitmachen. Das wäre doch eine wesentliche Verbesserung zu dem was Du Dir vorstellst. Oder?
Ich gebe Dir Recht und kenne ein Programm, das diese kann
MfG, Metti.
Thomas Liebert - - 09328 Lunzenau wrote:
die Problemlösung würde mich stark interessieren. Wir versuchen auch gerade, eine Möglichkeit zu basteln, wo ein relativ großer Datenbestand nach verschiedenen Kriterien nach Dubletten durchsucht wird.
Gegebenenfalls auch gerne im direkten Kontakt. Wir wollen doch die Programmierergilde nicht unnötig belasten :-((
Das Problem ist recht komplex, das ist nicht in 2 Stunden eingebaut. Da fragen sich komerzielle Anbieter, wie viele brauchen das, kann ich das kostenmäßig wieder reinholen? Ist das Werbewirksam? Meist kann man soetwas nicht mit wenigen Worten werbewirksam beschreiben.
Dann lohnt es sich eher etwas anders einzubauen. Schade.
MfG, Metti.
Moin Heinz K�hler,
zur Mail vom Mon, 19 Dec 2005 19:53:01 +0100:
nicht verstehen wollen, bzw. angeblich zuviel Aufwand in der Programmierung f�r sie bedeutet.
Das ist sicherlich zuallererst ein Problem der Nachfrage. Wenn man in einer
Mailingliste zu einem speziellen Programm mitliest, stellt man fest, da�
die Nutzer auf die unglaublichsten Ideen kommen, was das Programm k�nnen
soll. In der (englischen) Brother's-Keeper-Liste liest der Autor John Steed
mit und f�hrt eine "To Do"-Liste, die er kontinuierlich abarbeitet - etwa
14t�glich gibt es eine neue Revision des Programms.
Wenn die eigene Forderung zu individuell ist, mu� man sich eben mit
selbstgestrickten Zusatzwerkzeugen helfen. Das Genealogieprogramm sollte
allerdings zumindest eine Ausgabe ausgew�hlter Felder kommagetrennt in eine
Datei erlauben (CSV-Format) - dann kann man die Daten in ein
Datenbankprogramm importiern (dBase, Excel, ...) und beliebig sortieren und
filtern.
Gru�
Gerd (Schmerse)