[PAF-User] mal wieder PAF 5.2 unter Windows 7, 64 Bit - Änderungen nicht möglich

Hallo,

vor einiger Zeit schon hatte ich mal dieses Problem: einmal eingegebene Daten in PAF lassen sich nicht korrigieren (z.B. ein geschätztes Geburtsdatum in ein richtiges), eingeben kann ich die Änderungen zwar, aber sie werden nicht gespeichert.
Jörg Schlechte hatte mir damals u.a. den Tipp gegeben TuneUp drüber laufen zu lassen, was damals auch geholfen hat. Diesmal leider nicht. Ein Virus, Spyware, Trojaner, Maleware etc wurden nicht gefunden. Registrierung gereinigt...
Ich habe mir mit einem Trick geholfen und ein neues Ereignis Geburt angelegt, dort das korrigierte Datum eingegeben und es dann im eigentlichen Feld Geburt aus der Liste ausgewählt und gespeichert. Das hat funktioniert. Nur leider lässt sich das neu angelegte Feld "Ereignis" nicht wieder löschen, sobald ich darauf gehe, wird PAF mit dem Hinweis "PAF File funktioniert nicht mehr - Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht mehr richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen..."

Was kann ich tun?
Ich hoffe auf Eure/Ihre Hilfe, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?

Danke
und herzliche Grüße

Iris (Seifert)

Hallo Iris,

hast du vielleicht noch einen alten Rechner
mit XP und kannst damit die Datei �berpr�fen?

Auf jeden Fall w�rde ich die Datei auf
einem anderen Rechner ausprobieren.

Wenn meine PAF-Dateien sich so verhalten
w�rden, w�rde ich absolut verzweifeln.

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

IJS schrieb:

Hallo,

vor einiger Zeit schon hatte ich mal dieses Problem: einmal eingegebene Daten in PAF lassen sich nicht korrigieren (z.B. ein gesch�tztes Geburtsdatum in ein richtiges), eingeben kann ich die �nderungen zwar, aber sie werden nicht gespeichert.
J�rg Schlechte hatte mir damals u.a. den Tipp gegeben TuneUp dr�ber laufen zu lassen, was damals auch geholfen hat. Diesmal leider nicht. Ein Virus, Spyware, Trojaner, Maleware etc wurden nicht gefunden. Registrierung gereinigt...
Ich habe mir mit einem Trick geholfen und ein neues Ereignis Geburt angelegt, dort das korrigierte Datum eingegeben und es dann im eigentlichen Feld Geburt aus der Liste ausgew�hlt und gespeichert. Das hat funktioniert. Nur leider l�sst sich das neu angelegte Feld "Ereignis" nicht wieder l�schen, sobald ich darauf gehe, wird PAF mit dem Hinweis "PAF File funktioniert nicht mehr - Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht mehr richtig ausgef�hrt. Das Programm wird geschlossen..."

Was kann ich tun?
Ich hoffe auf Eure/Ihre Hilfe, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?

Ich arbeite zwar nur mit XP aber vielleicht hilft es wenn du den Profilordner mit den Dateien freigibst?

Vielleicht hilft dir ja dieser Link :
http://www.espend.de/artikel/windows-7-ordner-oder-laufwerk-freigeben-ohne-kennwort.html

Meine Erfahrung ist das wenn ich bei einem Programm nicht speichern kann das es meistens an den Rechten liegt.

MfG R.Lehmeier

Lieber Ralf Lehmeier,

danke für den Tipp. Es hat funktioniert, aber leider nur bei dem Feld mit den Geburten bei zwei Personen, auch das neu angelegte Feld" Geburt" konnte ich wieder löschen.
Ich freute mich schon - doch leider zu früh, denn bei einem mit Fragezeichen versehener vermuteter Ort der Eheschließung ließ sich der nun bekannte und korrigierte Ort leider nicht ändern, PAF wurde geschlossen.
Es liegt wohl am Rechner- oder an der Windows-Version, bei meinem alten ME Rechner klappte es ja, langsam verzweifele ich, dennoch danke!
Liebe Grüße

Iris (Seifert)

Liebe Eva,

danke für Deinen Tipp! Ich habe meinen alten ME- Rechner rausgeholt, darauf funktionierte es, sogar bei verschiedenen Feldern und Personen, die eingegebenen Änderungen werden gespeichert.
Es scheint also an der Windowsversion zu liegen, oder am Rechner, oder?
Und was heißt das für mich, jetzt wieder PAF auf dem alten Rechner eingeben, in der Hoffnung, dass er noch lange hält...?
Ja, ich bin verzweifelt! Auch Ralf Lehmeiers Tipp habe ich ausprobiert, dazu in der nächsten Mail,

liebe Grüße
Iris

Guten Abend,
da bin ich noch mal, ich habe noch ein wenig rumprobiert.
Nachdem ich PAF auf dem ME-Rechner geändert habe (was ja problemlos ging, und ich konnte die Änderungen auch speichern), habe ich die Datei auf dem Windows 7- Rechner auf dem Stick geöffnet (nachdem ich den Ordner mit den Dateien freigegeben hatte), die Änderungen auf dem PC gespeichert und aufgerufen, und dann Datenfreigabe wieder aufgehoben, Datei wieder geöffnet, mal vom Stick mal vom Rechner, immer wieder Datenfreigabe geändert, immer wieder geöffnet und im Moment funktioniert mein PAF wieder, die geänderten Daten erscheinen so wie sie sollen, und auch Änderungen lassen sich speichern. Mich beschleicht der Gedanke, dass all das rumprobiere nichts gebracht hat und PAF einfach zeitweise nicht richtig funktioniert um dann irgendwann wieder (Möglicherweise nachdem ich zufällig Einiges versucht habe) zu funktionieren, was vielleicht auch ohne all meine Bemühungen geschehen wäre.
Aber vielleicht habe ich bei dem Rumprobieren ja auch die richtige Kombination getroffen...
Mal sehen, wie langes es diesmal anhält, danke an Euch/Sie für die Hilfe!

Liebe Grüße
Iris (Seifert), die jetzt den PC ausmacht

IJS schrieb:

Lieber Ralf Lehmeier,

danke f�r den Tipp. Es hat funktioniert, aber leider nur bei dem Feld mit den Geburten bei zwei Personen, auch das neu angelegte Feld" Geburt" konnte ich wieder l�schen.
Ich freute mich schon - doch leider zu fr�h, denn bei einem mit Fragezeichen versehener vermuteter Ort der Eheschlie�ung lie� sich der nun bekannte und korrigierte Ort leider nicht �ndern, PAF wurde geschlossen.
Es liegt wohl am Rechner- oder an der Windows-Version, bei meinem alten ME Rechner klappte es ja, langsam verzweifele ich, dennoch danke!

Schade das es nicht geklappt hat aber PAF ist nun auch schon seit ca 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt worden.
Vielleicht gibt es ja doch mal wieder eine L�sung.

MfG R.Lehmeier

Hallo Iris,

ich habe mir nicht umsonst im Fr�hjahr 2011
auf meinem damals neuen Laptop Windows 7
l�schen und XP installieren lassen.
Der 4. Genealogentag in Altenberge
stand kurz bevor. Ich fand unter Windows 7
meine wichtigsten Dateien nicht, und
mehrere Programme funktionierten nicht.
Alles zusammen machte mich ganz nerv�s.

Kaum hatte ich mein XP wieder, war ich
bis zum heutigen Tage ganz zufrieden.

Man kann aber auch wohl beide Systeme
auf dem Rechner laufen lassen:

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

Liebe Eva,

da hast Du (und andere wohl auch) ganz andere und schlechtere Erfahrungen gemacht als ich. Notgedrungen habe ich mir vor zwei Monaten einen neuen Rechner mit Win 7, 64 bit zulegen m�ssen.

Bisherige Probleme:
- mein altes Kalenderprogramm von Lotus l�uft nicht mehr, hatte mich immerhin seit 1997 treu begleitet und darf nun aufs Altenteil. Schade!
- f�r mein Omnipage 14 gibt es keine win 7 Treiber und lt. Anbieter l�uft es auch nicht unter win 7 --- tut es aber doch im Kompatibilit�tsmodus
- keine Treibe mehr f�r meinen alten Epson-Scanner, das n�chste Weihnachten kommt bestimmt.
- den neuen Weg zu den alten Dateien habe ich lernen m�ssen.
- keinerlei Probleme beim PAF. Und dar�ber bin ich wirklich sehr froh! Ich w�sste noch immer kein Nachfolgeprogramm.

Bleibt meine / unsere / Eure Frage: woher kommen diese unterschiedlichen Verhalten?

Weiterhin viel Forschergl�ck / -erfolg.

Herbert (Kuba)

Lieber Herbert,

ich bin gl�cklich, dass du mir die ganzen
Schwierigkeiten aufgeschrieben hast, die
du mit deinem neuen Rechner hast.
Das best�tigt ja nur meine Angaben.
Alle Programme, an denen man mit der
Zeit h�ngt, weil sie sich �ber Jahre
bew�hrt haben, funktionieren nicht.

Merkst du, wir sollen uns neue Programme
oder Zutaten kaufen, damit wir mit
Windows 7 klarkommen.

Das ist reine Gesch�ftemacherei.
Sei ja fein lieb, dass dir der Weihnachtsmann
alle fehlenden Zutaten schenkt.

Ich bin froh, dass ich im Fr�hjahr 2011
noch schnell die Notbremse gezogen habe
und wieder XP, mit dem ich auch nach
vielen Jahren immer noch gut zurechtkomme,
wieder auf meinem Rechner habe.

Meine jungen Techniker konnten das nicht
begreifen und h�tten mich am liebsten in die Klapsm�hle gesteckt. Na, sie
hatten dadurch
mehr Arbeit mit mir, aber auch mehr Einnahmen.

Genau das war's:

- den neuen Weg zu den alten Dateien habe ich >lernen m�ssen.

Wie ich schon schrieb:
Der 4. Genealogentag in Altenberge
stand kurz bevor.
Ich hatte zum 4. Mal in Altenberge den ganzen
Tag Standdienst f�r den Roland zu Dortmund
und habe dort anderen Ahnenforschern geholfen,
so gut es ging. Was h�tte das nur gegeben,
wenn ich selbst meine wichtigsten Dateien nicht
nicht gefunden h�tte.

Die Hauptsache ist ja, dass dein/unser PAF
bei dir funktioniert.

Hier kannst du dir einen neuen Kalender suchen:

http://www.google.de/#hl=de&rlz=1W1SUNC_de&sclient=psy-ab&q=desktop+kalender+windows+7&rlz=1W1SUNC_de&oq=Desktop+Kalender&gs_l=hp.1.1.0l4.2109.2109.0

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

Hallo Freunde,

ich habe Windows 7 und überhaupt keine Probleme mit PAF 5.2, Daten zu
erfassen, zu überschreiben etc.

Ich benutze die Eingabefenster so, wie sie vorgegeben sind und schaffe keine
neuen Merkmale über Optionen, die übrigens genauso leicht wieder zu
entfernen sind (Hilfe benutzen!). Lieber erfasse ich solche Sachen unter den
Notizen. Das gibt dann auch keine Schwierigkeiten beim Datenaustausch über
Gedcom.

Viele Grüße

Alexander

Statt Festplatten zu partitionieren und mehrere Systeme parallel zu
installieren, empfiehlt es sich einfach ein virtuelles System zu
erstellen. Alles was man dazu braucht ist eine VM (Virtuelle Maschine).
Gibt es kostenlos und vollkommen ausreichend f�r den privaten Gebrauch
zum Beispiel mit Virtualbox (VirtualBox – Wikipedia)

Man kann damit einen Computer auf Softwarebasis erstellen, zB sein
Windows XP darauf installieren und ganz normal wie einen echten Rechner
bedienen und daran arbeiten. Bonus: alte Software funktioniert
weiterhin, alte Scanner und Drucker k�nnen weiter genutzt werden. Und
auf einem USB-Stick installiert, kann das System sogar auf jedem anderen
Computer gestartet und genutzt werden.

Sch�nen Tag,
Sebastian

Hallo liebe Eva, lieber Herbert und alle anderen PAF-Nutzer/innen,

mir geht es �hnlich wie dem Herbert :
Was habe ich das neue Win 7 schon oft "verflucht" :
einige Programme laufen nicht mehr oder es gibt (noch) keine Treiber f�r Win 7.
Und wenn es dann neue Treiber mal geben sollte - naja - kannst sie doch erwerben - alles kein Problem - die Hersteller der Programme wollen doch auch leben . . .
Und - Herbert - wieso arbeitest Du denn noch mit dem "alten" PAF - wo es doch dessen Nachfolger "Ancestral Quest" gibt? Die Basis-Version ist kostenlos; das vollst�ndige Programm kostet auch "nur" knapp 30 Dollar (etwas �ber 20 EURO). Ok - bi�chen Taschengeld mu� man schon mal locker machen und das bi�chen Einarbeitungszeit kann man ja auch von der Ahnenforschungszeit abzweigen . . .

Sagt da jemand: 'ja - das gilt aber ja f�r viele andere Programme auch'. Na und? Wo liegt das Problem?

Ja - und Datensicherung (wie es unter Win XP so sch�n mit "NTBACKUP" ging) geht unter Win7 auch nicht mehr - auch ein Update f�r dieses vorz�gliche Programm f�r Win7 gibt es nicht. Macht doch nichts. Win7 bringt doch selbst ein wunderbares Backup-Programm selbst mit. Ja aber - da mu� ich mich doch auch erst langwierig einarbeiten. Und dann tut es das, was "NTBACKUP" konnte, auch nicht so, wie ich es mir gew�nscht h�tte. Nun wein' doch nicht rum. Zweig noch etwas von Deiner Ahnenforschungszeit ab - dann wird's schon irgendwann klappen.

Und wie sieht es mit Bildbearbeitungsprogrammen aus? Die, mit denen ich fr�her die Bildchen f�r PAF bearbeitet hatte, laufen auf WIN7 auch nicht mehr - oder es gibt (noch) keine Treiber.
Na und - dann kaufste Dir eben ein sch�nes neues Bildbearbeitungsprogramm, das eben unter Win 7 l�uft. Kostet nur ein wenig Deines Taschengeldes und - - die Einarbeitungszeit zweigste eben auch von Deiner Ahnenforschungszeit ab - ist doch alles kein Problem.

Und wie ist es mit dem Kalender? Das war doch fr�her (unter Win XP) so sch�n. Es wurden immer automatisch die Ereignisse an dem entsprechenden Tag oder auch einen Tag vorher angezeigt.
Geht unter WIN 7 nicht mehr. Also habe ich mir den WORKS-Kalender eingebaut. Damit geht es ganz gut. Nur - ich mu� alle meine Termine neu eingeben, denn WORKS kennt den alten Kalender nicht. Naja - etwas von Deiner Ahnenforschungszeit abzweigen - ist doch kein Problem . . .

OK - f�r mich, der ich mit der Computertechnik und dem -handling seit etwa 1982 ganz gut umzugehen verstehe, alles kein Problem. Obwohl : Die IT-Technik entwickelt sich immer schneller. Auch ich kann damit fast nicht mehr Schritt halten. Da gibt es in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis junge Leute, die h�ndeln da mit so "Smartfones" rum, als wenns nichts w�r'.
Ja - auf denen kann man so "APPS" installieren - was ist das denn? Sind das nicht "Affen"? Und Du hast einen "Touchscreen" - brauchst also gar nicht mehr auf einer (viel zu kleinen) Tastatur was einzugeben.
Ja - und es ist ein GPS-Empf�nger integriert. Sowas wie in meinem Navi? Ja. Und damit kannst Du doch auf einem Friedhof, bei der Ruhest�tte eines Deiner Verwandten, die genauen Lage-Koordinaten ermitteln.
Ist 'ne feine Sache.

Ich frage mich manchmal nur, was jemand, der nicht so "fit" mit all dem ist, wie ich (oder sicher manch' anderer auch nicht), so manchesmal verzweifelt und alles in die Ecke feuert. Insbesondere �ltere Menschen haben doch so manchesmal gro�e Probleme mit all' dem.
Macht doch nichts. Wozu gibt es Spezialisten, die gerne helfen? Ja aber - die kosten doch Geld - umsonst machen die das doch auch nicht. Na und? die wollen doch auch leben. Und - - Arbeitspl�tze schafft das doch auch . . .
Zweigste etwas von Deinem "Taschen . . ." und von Deiner "Ahnen . . ." ab . . .

Liebe Eva,

zur Zeit funktioniert mein PAF (mal wieder) noch, mal schauen, wie lange - ich klopfe auf Holz!
Mein Windows ME Rechner läuft immer noch einwandfrei mit liebgewordenen Programmen, die es für Windows 7 nicht mehr gibt. Ich musste mir nur deshalb einen neuen Rechner (mein Vista PC existiert schon nicht mehr, er war von MEDION und in der Garantiezeit mehr kaputt und eingeschickt als in Gebrauch, aber das ist eine andere Geschichte) kaufen, weil es für ME keinen Virenschutz und keine Firewall mehr gibt...
Danke für Deinen Tipp. Vielleicht lege ich mir doch noch Vista zu.

Liebe Grüße
und noch einen schönen Sonntag

Iris

Hallo,

nur zur Info: vorhin wollte ich ein ungefähres Geburtsdatum ändern, die Änderungen werden wieder nicht gespeichert, Ich habe seit gestern nichts an den Einstellungen, PAF etc. geändert. Werde mir wohl Windows Vista besorgen und installieren, in der Hoffnung, dass es dann funktioniert - ich verstehe es nicht.

Liebe Grüße
Iris

Hallo Iris
   wen ich an meiner Datenbank arbeite wird zum Schlu� eine
   Sicherungsdatei Erzeugt und unter einem anderen Namen oder erg�nzung
   des Datums in dem Dateinamen gespeichert. Beim n�chsten �ffen wird �ber
   Widerherstellen mit der neuen Dateiversion weiter gearbeitet.
   bei fragen ruf an
   Gru�
   Andre Scheide, Dorfstr. 7a 99510 Gro�romstedt Tel. 03642550972 +
   01775601962

Herbert Kuba schrieb:

...

Bisherige Probleme:
- mein altes Kalenderprogramm von Lotus l�uft nicht mehr, hatte mich immerhin seit 1997 treu begleitet und darf nun aufs Altenteil. Schade!

Kannst du Sie in Lightning konvertieren der l�uft doch gut auf deinem Thunderbird.
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/

- f�r mein Omnipage 14 gibt es keine win 7 Treiber und lt. Anbieter l�uft es auch nicht unter win 7 --- tut es aber doch im Kompatibilit�tsmodus

Sch�n zu sehen das es im Kompatibilit�tsmodus doch m�glich ist seine Sch�tze l�nger zu nutzen. Man sollte allerdings auch langsam nach Alternativen Ausschau halten.

- keine Treibe mehr f�r meinen alten Epson-Scanner, das n�chste Weihnachten kommt bestimmt.

Das war f�r mich ein Grund kein Win 7 zu installiern.

- den neuen Weg zu den alten Dateien habe ich lernen m�ssen.

�rgerlich aber nicht unbedingt problematisch.

- keinerlei Probleme beim PAF. Und dar�ber bin ich wirklich sehr froh! Ich w�sste noch immer kein Nachfolgeprogramm.

Sch�n das Paf lauft, ich suche auch seit Jahren etwas gleichwertiges, da es auf Dauer nicht mehr unterst�tze werden kann. Ok, unter Linux l�uft es im Wine aber ob es komplett l�uft habe ich noch nicht getestet.
Im Moment habe ich mein Auge auf Gramps geworfen. De:Download - Gramps

Leider fand ich noch keine HLT-Funktionen darin.

Bleibt meine / unsere / Eure Frage: woher kommen diese unterschiedlichen Verhalten?

Vielleicht hast du diese Funktionen noch nicht nutzen m��en?

MfG R.Lehmeier

Liebe Eva,

wenn mir vor einem so wichtigen Einsatztermin wie Altenberge mein Rechner ausgefallen w�re, h�tte ich ganz gewiss auch Panik bekommen und nach schnellster Abhilfe gesucht.

Aber statt Dich innerlich irgendwie zu bezeichnen h�tten Dich Deine "jungen Techniker" nach Deinen W�nschen fragen und Dich dann besser beraten sollen.

Vermutlich haben Sie Dir win 7 in der Version Home Premium verkaufen wollen, das ist die �bliche Version. Da kannst Du auf den Kompatibilit�tsmodus zur�ckgreifen, mit dem (einige) �ltere Programme und Ger�te auch unter win 7 laufen. Einige, aber eben nicht alle.

F�r etwas mehr Geld h�tten Dir Deine "jungen Techniker" win 7 Professional empfehlen sollen. Das kostet ein bisschen mehr, doch h�tten sie bei der Version zus�tzlich auch xp (und auch win 98 ...) installieren k�nnen und Dein PAF h�tte Dir in Altenberge in der gewohnten Erscheinung zur Verf�gung gestanden.

Ich habe mich dennoch gegen diese L�sung entschieden, und das aus mehreren Gr�nden, z.B.:
- neben win 7 muss auch xp installiert werden mit dem entsprechendem Platzbedarf.
- Du musst win 7 und xp immer aktualisieren mit dem entsprechendem Zeitaufwand.
- die Pflege von xp wird MS nur noch begrenzte Zeit fortf�hren, auch firewall und Virenschutz werden xp bald au�er Acht lassen.

Mit meinem neuen Rechner und win 7 Home nehme ich HEUTE schon in Kauf, dass einige Programme / Ger�te nicht mehr laufen.

Mit Deinem neuen Rechner und xp verschiebst Du diesen Zeitpunkt lediglich etwas in die Zukunft. Sooo lange wird es nicht dauern, bis Du keinen Drucker mehr kaufen kannst, der noch unter xp l�uft. Nicht grunds�tzlich sind neue Programme schlechter als die �lteren Versionen, aber nicht alle neueren Programme sind abw�rtskompatibel, d.h. Du kannst sie nicht verwenden.

Und sooo alt sind wir doch beide nicht, dass wir auf die Familienforschung mit Hilfe (brauchbarer) neuer Technik verzichten wollen.

Danke f�r Deinen Verweis auf Kalender, da werde ich mich mal intensiver umtun. Momentan bin ich auf Outlook 2003 umgestiegen. Doch werde ich kaum dabei bleiben, weil ich das nicht auch noch auf meinem alten und schmalbr�stigen Laptop installieren will / kann.

Gru� nach Dortmund

Herbert (Kuba)

Hallo liebe Eva, lieber Herbert und alle anderen PAF-Nutzer/innen,

mir geht es . . .
Und - Herbert - wieso arbeitest Du denn noch mit dem "alten" PAF - wo es
doch dessen Nachfolger "Ancestral Quest" gibt? Die Basis-Version ist
kostenlos; das vollst�ndige Programm kostet auch "nur" knapp 30 Dollar
(etwas �ber 20 EURO). Ok - bi�chen Taschengeld mu� man schon mal locker
machen und das bi�chen Einarbeitungszeit kann man ja auch von der
Ahnenforschungszeit abzweigen . . .

Lieber Heinz,

ich bleibe noch bei PAF, weil
- es bei mir problemlos l�uft, trotz win 7 und
- weil ich noch keine Vorteile von einem Umsteigen auf "Ancestral Quest" erkannt habe. Das liegt sicher daran, dass ich Deinen Lobliedern nicht aufmerksam genug gefolgt bin, habe ja keinen Druck.

An den 30 Dollar liegt es nicht, in der Gr��enordnung werde ich auch in den neuen Stammbaumdrucker investieren, muss mich vorher noch �ber die Ver�nderungen informieren.

Sagt da jemand: 'ja - das gilt aber ja f�r viele andere Programme auch'.
Na und? Wo liegt das Problem?

Ja - und Datensicherung (wie es unter Win XP so sch�n mit "NTBACKUP"
ging) geht unter Win7 auch nicht mehr - auch ein Update f�r dieses
vorz�gliche Programm f�r Win7 gibt es nicht. Macht doch nichts. Win7
bringt doch selbst ein wunderbares Backup-Programm selbst mit. Ja aber -
da mu� ich mich doch auch erst langwierig einarbeiten. Und dann tut es
das, was "NTBACKUP" konnte, auch nicht so, wie ich es mir gew�nscht
h�tte. Nun wein' doch nicht rum. Zweig noch etwas von Deiner
Ahnenforschungszeit ab - dann wird's schon irgendwann klappen.

Da hatte ich mit der Wahl des backup-Programms mehr Gl�ck, meine Wahl war aus traybackup gefallen, f�r Privatanwender sogar Freeware, und es l�uft auch unter win 7.

Und wie sieht es mit Bildbearbeitungsprogrammen aus? Die, mit denen ich
fr�her die Bildchen f�r PAF bearbeitet hatte, laufen auf WIN7 auch nicht
mehr - oder es gibt (noch) keine Treiber.

Auch da kann ich beim Altvertrauten bleiben, spare Geld und Einarbeitungszeit.

Und wie ist es mit dem Kalender? Das war doch fr�her (unter Win XP)

Den habe ich unter xp nie genutzt. Aber in �hnlicher (oder gleicher) Form bekommst Du den Kalender auch unter win 7. Dazu wird als kostenlose Erweiterung win live mail zum download angeboten, das beinhaltet auch einen Kalender.

Dass mein vertrauter Lotus Notes organizer von 1997 nun nicht mehr will? Wer kann ihm das nach 15 Jahren Dienst verargen. Vielleicht habe ich meine Daten zu fr�h neu eingegeben und nicht die Exportfunktion ausgetestet.

OK - ...
Verwandtenkreis junge Leute, die h�ndeln da mit so "Smartfones" rum, als
wenns nichts w�r'.

Denen geht es wie Dir mit "Ancestral Quest", sie haben mich noch nicht ausreichend von Vorz�gen (die ICH als Vorz�ge sehe) �berzeugen k�nnen.

Ja - auf denen kann man so "APPS" installieren - was ist das denn?

Die bieten die M�glichkeit, noch leichter die Freizeit zu verplempern. Klar, es gibt auch interessante Erweiterungen, aber f�r MICH noch nicht ausreichend interessant genug. Kommt vielleicht noch.

Ich habe auch noch kein E-Book. Aber wer wei�? Ich habe reichlich Lekt�re im psd-Format. Und nachdem ich nun erfahren habe, dass einige Reader dieses Format lesen k�nnen stelle ich mir eine Bahnfahrt mit E-Book noch optimaler vor.

Ich frage mich manchmal nur,

Da gehe ich mir Dir konform.

Ich habe auch schon so manches Mal �berlegt, ob ich nicht auch mein so
bew�hrtes WINDOWS XP wieder auf meinem neuen PC installiere.
Aber - sagt der andere - Du solltest doch lieber "mit der Zeit" gehen.

Nein, nicht unbedingt "mit der Zeit" gehen. Vorher �berlegen, ob ich in die Richtung �berhaupt will. Oder ob ich auf dem neuen Weg das Ziel ebenso oder besser erreiche.

Ich w�nsche Euch noch einen sch�nen Sonntag und

nat�rlich auch einen sch�nen Dienstag.

Dazu viel Forschergl�ck, denn das ersetzt manchmal ganz viel Flei�

Gru�

Herbert (Kuba)

Hallo Heinz und Herbert,
auch ich bin ein bisschen zögerlich mit AQ, weil es (noch?) nicht so läuft,
wie ich mir das vorstelle. Ich stelle fest, dass AQ die Quellen verändert -
obwohl es auf die Daten von PAF zugreift.
Außerdem ist es mir noch nicht gelungen, die Schrift im Familienbuch
entsprechend "meiner Lieblingsschrift" zu ändern. Der Service hat in dieser
Sache auch noch nicht reagiert.

Viele Grüße aus Braunschweig
Uwe (Kampfer)

.