[PAF-User] Kekulé und PAF?

Hallo in die Runde,

eine Frage an die PAF-Gemeinde:
Wie steht es mit der Kekul�-Nummerierung in PAF?
Gibt es eine Funktion, die dann alle Datens�tze automatisch nummeriert, oder
mu� der PAF-Anwender eine solche Nummerierung selber von Hand vornehmen?
Besten Dank f�r Eure Bem�hungen

Friedrich (Mensing)

Hallo Friedrich,

unsere f�higsten Leute sind wohl alle zusammen
in den Urlaub gefahren. Ich warte schon immer darauf,
dass jemand Ute kompetent antwortet, aber nee ....

Deine Kekul�-Nummerierung ergibt sich von selbst,
wenn du einen Vorfahren-Bericht machst wie z. B. diesen:

Ahnentafel f�r Bertil v. Schweden
?
Erste Generation
1. Bertil v. Schweden, Duke of Halland, wurde am 28.Februar.1912 in
Stockholm geboren. Er heiratete Lilian Davies-Craig am 07.Dezember.1976 in
Drottningholm. Lilian wurde am 30.August.1915 in Swansea in England geboren.

Zweite Generation
2. Gustav VI. Adolf v. Schweden, K�nig von Schweden (1950-73), wurde am
11.November.1882 in Stockholm geboren u. starb am 15.September.1973 in
Helsingborg. Er heiratete Margaret v. England am 15.Juni.1905 in Schloss
Windsor.
3. Margaret v. England wurde am 15.Januar.1882 in Bagshot Park/England
geboren. Sie starb am 01.Mai.1920 in Stockholm.
?
Dritte Generation
4. Gustav V v. Schweden wurde am 16.Juni.1858 in Schloss Drottningholm bei
Stockholm, Schweden geboren u. starb am 29.Oktober.1950 in Schloss
Drottningholm, Stockholm, Schweden. Er heiratete Viktoria v. Baden am
20.September.1881.
5. Viktoria v. Baden wurde am 07.August.1862 in Karlsruhe geboren. Sie starb
am 04.April.1930 in Rom.

6. Arthur v. England , 1. Herzog v. Connaught u. Strathearn, wurde am
01.Mai.1850 in London geboren. Er starb am 16.Januar.1942 in Bagshot Park.
Er heiratete Luise Margaretha v. Preu�en am 13.M�rz.1879 in Windsor.
7. Luise Margaretha v. Preu�en wurde am 25.Juni.1860 in bei Potsdam geboren.
Sie starb am 14.M�rz.1917 in London.

Vierte Generation
8. Oscar II. Frederik v. Schweden wurde am 21.Januar.1829 in Stockholm,
Schweden geboren u. starb am 08.Dezember.1907 in Stockholm, Schweden.
Er heiratete Sophia v. Nassau-Weilburg am 06.Juni.1857 in Schloss Biebrich,
Wiesbaden.
9. Sophia v. Nassau-Weilburg wurde am 09.Juli.1836 in Schloss Biebrich,
Wiesbaden geboren. Sie starb am 30.Dezember.1913 in Stockholm, Schweden.

10. Friedrich I v. Baden wurde am 09.September.1826 in Karlsruhe geboren u.
starb am 28.September.1907 in Mainau. Er heiratete Luise v. Preu�en am
20.September.1856.
11. Luise v. Preu�en wurde am 03.Dezember.1838 in Berlin geboren. Sie starb
am 23.April.1923 in Baden-Baden, Baden.

12. Albert v. Sachsen wurde am 26.August.1819 in Coburg, Schloss Rosenau
geboren. Er starb am 14.Dezember.1861 in Schloss Windsor. Er heiratete
Victoria I. v. England am 10.Februar.1840 in Chapel Royal, St. James's
Palast, London.
13. Victoria I. v. England, ab 1837 K�nigin v. England, wurde am 24.Mai.1819
in London, Kensington Palast geboren. Sie starb am 22.Januar.1901 in Wight,
Osborne House.

usw.

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp at gmx.de

Guten Morgen Eva,

Auch Dir einen sonnigen Morgen Heinz!

Du h�ttest mich direkt fragen k�nnen, nicht �ber Umweg Eva. Eben habe ich mich noch �ber die freundliche Hilfe der Compgend-ler gefreut. Jetzt zittern mir beim Schreiben die H�nde. Nat�rlich abe ich mich sehr kurz gefa�t. Wenn ich nicht wei� wie so ein Ausdruck funktioniert und welche Daten daf�r die besten sind, warte ich auf die Nachfragen um dann gezielt antworten zu k�nnen. Ich forsche erst seit Januar 2009 und bin bei der 14. Generation, wenn du es genau wissen willst.
Ich lege keinen Wert auf a und o, sondern unterst�tze meine Tochter bei einem Schulprojekt. An die Giebelwand unseres Mehrfamilienhauses w�rde ich dann lieber ein transparent mit dem Dank an alle h�ngen die mir �ber Nacht geholfen haben.

Auch Dir ein sch�nes Wochenende
Ute

P.S. Gut das meine 14j�hrige Tochter die mail nicht gelesen hat, die pubert�re Meinung �ber Erwachsene h�tte sich dan n wiedermal best�tigt.
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Ute,

wer wird denn gleich ...

Ich halte jetzt dein Reaktion doch f�r �bertrieben.
Hast du nicht diese Zeichen :wink: in seiner Mail gesehen?
Er hat es doch �berhaupt nicht b�se gemeint.

Jetzt ein Tipp von mir zu deiner Anfrage:
Ich habe meine Daten aus PAF per Gedcom nach Ages
�bertragen, den Stammbaum ausgedruckt und die
Fensterchen fein s�uberlich ausgeschnitten.

Diese Ausschnitte mit den Daten etc. habe ich
auf einem fertigen Stammbaum aus einem
Schreibwarenladen aufgeklebt.

Du kannst ja auch einen sch�nen Baum malen und
die Ausschnitte von Ages so aufkleben, wie
du es magst.

Liebe Gr��e

Eva

Hallo Eva,

Danke f�r Deine Antwort.
Kekul�, mal wichtig, mal weniger wichtig.

Die Nummerierung einer Person bei PAF geschieht durch die systemgenerierte
RIN, fortlaufend in der Reihenfolge der eingegebenen Personen.
Also es handelt sich hier auch um eine Datensatznummer. Damit bin ich
einverstanden. Weitere Nummerierungen, z.B. Benutzerdefinierte ID, werden,
wenn ich das jetzt richtig verstehe, "handgestrickt", also je nach Gusto und
Bedarf manuell eingebaut.

Seit dem Einlesen der GEDCOM-Datei meiner Vorg�nger-SW steht jetzt in meinem
PAF (neuste Version) im Personenblatt der Person z.B. mit der RIN 123 unter
Benutzerdefinierte ID "Keku 123". Mit anderen Worten: Keku und RIN sind
identisch, irgendwie unlogisch, oder? Wie diese ID generiert wurde, kann ich
nicht sagen, ist f�r mich auch nicht relevant. Bei neuen Personen kann man
z.B. erst den Gro�vater, dann dessen Enkel (der w�re dann eventuell Proband)
eingeben. Der Gro�vater bek�me die RIN 1, der EnKel die RIN 2. Entsprechend
w�ren dann die Kekul�-Nummern in meiner Datenbank.

Ich habe jetzt damit begonnen, diese Keku-Angaben wegzuclicken, wenn ich
gerade eine Person/Familie bearbeite. Oder man kann auch das Ereignis
"Benutzerdefinierte ID" in der zust�ndigenbei Vorlage bearbeiten, bzw,
entfernen und schon ist alles sauber. Doch irgendwie ist letzteres nicht
korrekt.

Meine Frage zielte darauf ab, mit einem einzigen Rundumschlag alle Personen
in meiner Datenbank mit einer Kekul�-Nummer auszustatten. Das wird wohl
nicht m�glich sein. Aber dieses Thema hat Heinz Schlutow hinreichend
beschrieben und darum...siehe oben meinen Eingangssatz...

Also, allen weiter viel Spass bei der Ahnenforschung.
Friedrich (Mensing)

Meine Verwirrung entstand durch einen Wechsel im Anwenderprogramm.
Bin von einer anderen Ahnen-SW nach PAF gelangt und nacharbeite meine
wenigen Personen jetzt, ca. 600 an der Zahl.
Durch den Wechsel mittels GEDCOM zu PAF steht jetzt bei den meisten Personen
in dem Feld f�r

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Lieber Friedrich,

jeder hat so seine besonderen W�nsche,
die unser liebes PAF oft nicht erf�llen kann.

Es wird wirklich nicht m�glich sein, alle Personen
in deiner Datenbank mit einer Kekul�-Nummer auszustatten.

Mir reicht es, wenn die Ausgangsperson (hier vielleicht
dein Enkel) sofort aufrufen kann.
In der Stammbaum-Ansicht habe ich die direkten
Vorfahren. Dann kann ich gleich auf den 1. Blick
feststellen, ob wir mit dieser oder jener Person
blutsverwandt sind.

Vielleicht f�llt den Anderen ja noch etwas ein.

Liebe Gr��e

Eva

Hallo Eva,
ich betrachte das Thema als erledigt.

Viele Gr��e Ute
-------- Original-Nachricht --------

Hallo allen hier an Bord...

zum Thema Stammbaumdruck, also einen Stammbaum via Copy Shop o.�. zu Papier
bringen zu lassen, bin ich in Kontakt mit einem Hobby-Drucker in der Schweiz
(wir wohnen direkt auf der Schweizer Grenze). Ich werde dort einmal einen
Test starten. Was mir der Urs erz�hlt, klingt nicht schlecht und der Preis
unterbietet die Apothekerpreise mancher Copy Shops. Er hat einen Plotter,
druckt bis 15 m lang und max 1,07 m hoch, nur in Farbe.

Der Urs hat eine eigene Homepage. Aber bitte nicht erschrecken, sein
Webmaster hat das Gute St�ck wohl in der Sylvesternacht und kurz nach
"Dinner for One" erstellt. Direkt mit ihm Kontakt aufnehmen:
Urs Weiersm�ller
Kirchbergstrasse 79
CH-5024 K�ttigen
� Privat: 062 827 41 25
� FAX: 062 827 41 26

urs at weiersmuller.com

" www.weiersmueller.ch

Gru�
Friedrich (Mensing)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Ute, hallo Friedrich,

es soll auch hier ganz gut klappen:

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp at gmx.de