Liebe Leute,
obwohl mit einem Haken versehen tauchen in meiner Chronik (*.rtf) keine Fotos mehr auf.
Die Bilder werden in der Seitenansicht aber angezeigt.
Kann mir einer bitte sagen wo mein Fehler liegt!
Sehe den Wald vor lauter B�umen nicht.
Noch einen sch�nen dritten Advent
Volker Br�ndel
Hallo PAF Spezialisten,
bei mir wird PAF in erster Linie zur Datenverwaltung verwendet. Mit GEDCOM
Export kann ich die Daten jederzeit an andere Programme übergeben.
Jetzt will ich aber versuchen ein Buch zu erstellen. Dazu bietet sich die
Chronik von PAF an. Aber wie schon Volker Brändel kürzlich feststellte gibt
PAF keine Fotos aus, wenn man die Chronik in eine .rtf Datei ausgibt. In der
Seitenansicht erscheinen aber die Fotos und natürlich auch bei Ausgabe
direkt auf den Drucker.
Woran kann das liegen? Ist das überall so oder nur bei einigen wenigen
Auserwählten wie Volker Brändel und mir?
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net
Hallo liebe PAF-Kenner.
Heute habe ich einmal eine Frage:
Aus den verschiedensten Gr�nden arbeite ich manchmal zu einem Forschernamen
vor�bergehend mit mehreren FAF-Dateien.
Haupts�chlich, um einen abgeschlossenen Arbeitsstand einer Datei zu halten
und in einer weiteren Datei dann ggf. Daten aus weiteren GEDCOM-Quellen zu
importieren und danach mit der Hauptdatei zu vergleichen.
Gibt es eine M�glichkeit oder hat Jemand Erfahrungen, wie und wo man zu
jeder Datei eine generelle Information hinterlegen oder anbringen kann, z.B.
Datei ist abgeglichen oder sonstige Hinweise zum Arbeitsstand derselben?
Leider gibt PAF ja nur unter Dateieigenschaft den aktuellen Inhaltsstand aus
und l�sst keine eigenen Eintr�ge zu, wie z.B. bei Word.
Nat�rlich k�nnte ich einen solchen Hinweis bei einer Person hinzuf�gen,
w�rde diesen Eintrag aber nach l�ngerer Zeit sicher nicht wieder finden.
Also m�sste er sich schon auf die Datei selbst beziehen.
Wer h�tte einen L�sungsvorschlag?
Freundliche Gr��e in die Runde w�nscht
Ehrhard (Heimert)
Guten Tag Ehrhard, hallo liebe Listenleser,
Diese Bemerkungen lege ich immer unter Personennummer (RIN) 1 ab.
Die hat die besten Aussichten nicht geloescht zu werden und ich finde sie
auch nach Jahren wieder. Ich habe auch schon Word-Dateien angelegt fuer
solche Kommentare, die muessen dann aber schon fast identische Namen wie die
PAF_datei haben, damit ich sie schnell wiederfinde.
Mit freundlichen Gruessen aus Diepholz
Falk Liebezeit
Hallo Ehrhard,
Informationen zu einer Datei (gleich welcher Art) kann man über die
Dateieigenschaften (rechte Maustaste) im Register Dateiinfo eintragen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo (Niederschulte)
Genealogie Heimert schrieb:
Hallo,
Die Bilder sind da! Ich beschrieb schon vor kurzem das gleiche Problem in
Bezug auf Personen-/Familienblatt. Wenn die Datei in Word geöffnet wurde,
dann STRG+A (alles markieren) dann F9 drücken und die Bilder werden
aktualisiert! Denn bisher war nur der Pfad in der rtf-Datei angekommen!
Gruß
Gaby (Fricke), Wunstorf
Hallo Gaby,
danke für den Tip - es funktioniert!
Nur über den Bildern steht jetzt der Index der Grafik.
Dieser wird nur im Layout angezeigt, aber nicht gedruckt.
Beim Druck ist alles i.O.
Wie bekomme ich den Index weg?
Danke für die Hilfe.
volker
"G. Fricke" <g_fricke@t-online.de> schrieb:
Vielen Dank Gaby,
das hilft ungeheuer!
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net
Hallo Volker!
Zu Word geht ein Index mit rüber - wenn ich es vorher in PAF vor der Ausgabe
so bestimmt habe! Also vorher das Häkchen einfach bei PAF vor Index
rausnehmen. Wenn nun aber schon die rtf-Datei in Word da ist, kann man dort
einzelne Indexeinträge rausnehmen oder auch alle. Dafür muss man sie sicht
bar machen. Falls nicht sichtbar, oben auf das kleine umgekehrte "P" in der
Standard-Symbolleiste klicken und die nichtdruckbaren Zeichen werden
sichtbar (z.B. Leerzeichen, Tabstops, und eben die Indexeinträge) Solch
einen Eintrag kann man markieren und dann entfernen drücken auf der
Tastatur! Zum Thema Word für Windows, kann ich gern weiterhelfen!
Gruß
Gaby