Hallo ihr Lieben,
ich m�chte so gerne den Inhalt einer Video-Kassette
(Hochzeit unserer Tochter) auf DVD haben.
Wie kann man das schaffen?
Unsere Experten haben dazu bestimmt eine Antwort.
Liebe Gr��e
Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de
Hallo ihr Lieben,
ich m�chte so gerne den Inhalt einer Video-Kassette
(Hochzeit unserer Tochter) auf DVD haben.
Wie kann man das schaffen?
Unsere Experten haben dazu bestimmt eine Antwort.
Liebe Gr��e
Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de
Liebe Eva,
da gibt es grunds�tzlich zwei M�glichkeiten:
Es gibt Adapter, zumeist mit USB-Anschluss, an die Du einen Videorecoder anschlie�en kannst und die mit Hilfe mitgelieferter Software genau das leisten. Ich habe das selbst schon mit einem Adapter von Adaptec gemacht, den ich mir aber auch nur von einem Freund geliehen hatte.
Da kommt die zweite M�glichkeit ins Spiel, weil der Kauf f�r einen einmaligen Einsatz nicht sinnvoll ist. Wenn Du keinen leihweisen Zugriff auf einen solchen Adapter hast, dann frag mal in Deinen �rtlichen Fotogesch�ften nach. Die bieten sehr h�ufig diese Digitalisierung als Dienstleistung an. Der Preis berechnet sich, so glaube ich, auf Basis der Minuten Laufzeit des Videos.
Wenn es das Fotogesch�ft nicht anbietet oder der Preis zu hoch erscheint, dann findest Du auch im Internet zahlreiche Anbieter. Google mal mit "Videos digitalisieren", dann kommt Einiges zur�ck.
Ich hoffe, das hilft Dir.
Viele Gr��e
Frank (Grabenhorst)
Eva Holtkamp schrieb:
Hallo !
Bei Saturn wird so ein Service angeboten.
Viele Grüße
Ina (SCHOTES)
Hallo ihr beiden,
danke, das hilft mir schon sehr gut.
Da sind u. a. mindestens 5 Personen aus der engsten Familie
'drauf, die schon eine ganze Weile tot sind.
Auch solche Sachen m�ssen wir so archivieren,
dass unsere Nachkommen auch noch etwas
davon haben.
Liebe Gr��e
Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de
Liebe Mitleser,
vor genau diesem Problem stand ich auch. Da ich zu der Zeit gerade keinen
funktionierenden Video- und auch keinen DVD-Player hatte, hat man mir wegen
der Überspielmöglichkeit in Fachgeschäften zu einer Kombination geraten,
also beide Geräte in einem, mit dem ich nun alle meine Videos intern auf
DVDs überspielen kann. Man sagte mir, dass es n o c h solche Geräte gebe,
aber damit zu rechnen sei, dass deren Produktion "demnächst" - was auch
immer darunter zu verstehen sei - ziemlich sicher eingestellt werde. Da habe
ich mal gerechnet, was bei meiner großen Zahl von Videos die Überspielung
durch eine Fachfirma kosten würde, und habe dann so ein Kombigerät von
Panasonic erworben. Nun bin ich von der lieben Sippschaft mit Wünschen
umlagert und denke manchmal, dass ich besser ein Geheimnis aus dem Gerät
hätte machen sollen...
Für mich ganz wichtig ist, dass ich nun auch die Möglichkeit habe, eine
zusätzliche Speicherung auf einer externen Festplatte vorzunehmen.
Natürlich werden die Videobänder sachgerecht gelagert und aufgehoben, aber
trotz bester und sorgfältigster Lagerung ist auch deren Lebensdauer
begrenzt, wie wir das von CD und DVD ja kennen. Deshalb freue ich mich ganz
besonders über die Möglichkeit einer Speicherung auch auf Festplatten.
Diesen kleinen Bericht gebe ich nur der Vollständigkeit halber, weil es sich
gelegentlich eben doch rechnet, so ein Kombigerät anzuschaffen.
Einen schönen Sonntag noch!
Wolfhard (Fahsel)