[PAF-User] Grafische Darstellungsform: "in Tafeln"

Hallo Wolfgang,

unterscheide in Listenform-Darstellung und Grafischer Darstellung
(leider gibt es relativ wenige Genealogieprogramme, welche die Grafische Darstellung beherrschen, bzw. gut umsetzen k�nnen)

Eine Darstellung in Baumform sehe ich grunds�tzlich als Grafische Darstellung --> grafische Darstellung = "in Tafeln" oder "in T�felchen".

Was ist Darstellungsform in Tafeln:
--> siehe Ahnen-Tafel:
hier werden die einzelnen Personen jeweils als "einzelne T�felchen" oder "einzelne Tafeln" auf einem gro�en Blatt dargestellt.
Hierbei kann der Inhalt der einzelnen Personen-Tafel auch oftmals inhaltlich angepasst und ver�ndert werden (z.B.: verschiedene Datumsangaben, Orte, Berufe, Referenznummern usw.)

Was Dieter m�chte ist eine erweiterter Form vom Stammbaum / Stammtafel, welches nur ganz ganz wenige Programme in der Lage sind dies �berhaupt grafisch auszugeben (es soll auch Programme geben, welche dabei �berfordert sind, wenn die Datenmenge etwas gr��er wird ---> was ja auch f�r mich verst�ndlich ist .....)

Ich w�rde nat�rlich gerne alle Personen die in meiner AL (das sind auch
Geschwister und deren Ehepartner und deren Eltern und Kinder)oder
Personenliste vorkommen auf eine gro�e Tafel oder �hnliches drucken
wollen.

Hier mu� jeder f�r sich wissen und entscheiden, was er gerne haben m�chte und was �berhaupt m�glich ist. :wink:

Evt. mu� sich Dieter zuerst mal im klaren werden, was er haben m�chte und wie so etwas �berhaupt mal realisiert werden kann, bzw. wie so etwas dann im Ergebnis ausschaut .....

Viele Gr��e und nichts f�r ungut

Heinz

Hallo Heinz.

Ja, alle Klarheiten beseitigt. Ich denke, dass bei gro�en Personenzahlen,
wenn es um grafische Darstellung geht, alle Ahnenprogramme �berfordert sind.
Wie gro� m�sste der Bogen sein, auf dem man 1.000 - 2.000 Personen darstellen
m�chte? Das Teil muss ja riesig sein und nur �ber einen Plotter zu bew�ltigen.

Sch�nen Rest-Sonntag

Hallo Wolfgang und Heinz;

Ich bedanke mich sehr für eure kritische und konstruktive Beurteilung
meines Anliegens.

Auch einen schönen,verregneten Sonntag.
Aber wir haben hier im Nord-Westen glücklicherweise alle noch trockene
Füße.

Gruß

Dieter

Hallo Dieter,
schau dir mal die Homepage an, so sollte
glaube ich Dein Stammbaum aussehen ?
Es gr��t Dich
Daniel

www.die-jochims.de

Hallo Daniel;

Ich will es mal so ausdrücken,

"Sippenbaum"!

Wenn ich auch die Eltern meiner Eltern und deren Eltern u.s.w. mit
aufnehme, kann man das SIPPENBAUM" nennen??
Dann hätte ich wohl statt nur einem, mehrere Bäume nebeneinander oder??

Gruß

Dieter

Hallo Dieter

sieh dir doch mal die Homepage von www.stammbaumdrucker.de an,
da ist ein Baum in der Größe 5m x 91cm abgebildet. Je nach Schriftgröß
kannst du vielleicht alle Personen unterbringen. Da sind dann nicht nur
die direkten Stammlinien, sondern auch Nebenlinien mit abgebildet.
Manche Nebenlinien kann man aber auch weglassen oder in einem eigenen
Baum darstellen. Wenn ich den kompletten Stammbaum meiner Kinder
mit Nebenlinien ausdrucken wollte, weist mir das Programm eine Größe
von ca. 10m x 4m aus, mit ähnlicher Personenanzahl wie bei deiner Datei.
Von der Homepage hat man zumindest mal eine optische Vorstellung,
wie so etwas aussehen könnte.

Regnerische Grüße aus Bremen
Klaus (Wrede)

Wassertemperaturen in Deutschland
Sommer, Sonne, Strand - wer braucht Abkühlung? Die aktuellen Wassertemperaturen und Windgeschwindigkeiten für Deutschlands Badeseen gibt´s auf arcor.de.
http://www.arcor.de/rd/footer.wassertemp

Hallo!

Ich empfehle Ages!

http://www.daubnet.com/de/ages

Mann kann damit z.B. einen Verwandschaftsbaum erstellen, der ALLE (auch 2000!)
Personen darstellt.

Natürlich wird er dann je nach Menge der Personen sehr sehr groß. Bei meinen
1280 Verwnadten ergibt es
z.B. 9 Stk. A 0 Blätter = ca.10,80 m! Da ist dann die Frage, ob das nötig und
sinnvoll ist.

Aber so zum ausprobieren ist Ages! super und auch die Demo ausreichend. Einfach
Daten von PAF
importieren und Diagramme erstellen.

Viele Grüße

Ina (SCHOTES)

Ina Schotes schrieb:

Aber so zum ausprobieren ist Ages! super und auch die Demo ausreichend. Einfach
Daten von PAF importieren und Diagramme erstellen.

Stimmt, funktioniert im Prinzip sehr sch�n und einfach,
ABER das Programm verarbeitet anscheinend ausschlie�lich
einen festgelegten 8-bit-Zeichensatz. Wer also s�dost- bzw.
osteurop�ische Namen oder gar Nicht-Europ�er in seinen Daten
hat, muss diese wohl erst einmal passend transscribieren.
Ich habe jedenfalls in der Demo-Version keine M�glichkeit
gefunden, UTF-8 erfolgreich zu importieren.

K
W

Hallo,

nicht nur "anscheinend", mit Ages! lassen sich nach wie vor nur einige wenige diakritische Sonderzeichen darstellen.

Aber eine korrekte Schreibweise sollte man den Personen schon zukommen lassen!

Ich habe mir Ages! vor Jahren gekauft und auch die aktuelle Version installiert. Der oben genannte Mangel bei den Sonderzeichen ist leider geblieben, bei allen Vorz�gen von Ages! f�r MICH ein K.O.-Argument f�r dieses Programm.

Beim ansonsten recht guten und kostenlosen Programm Ahnenblatt bereiten dies Zeichen leider auch Probleme.

F�r Ausdrucke meiner in PAF gesammelten Daten verwende ich den Stammbaumdrucker, der vor einiger Zeit umgeschrieben und dabei weiterentwickelt worden ist und nun keinerlei Probleme mit den Sonderzeichen hat.

Gru� aus Bochum
Herbert