Hallo Wolfgang,
willkommen in der PAF-Liste.
Ich erstelle GEDCOM-Dateien mit FTM 2006 und importiere diese in PAF. Im
großen Ganzen klappt das auch ganz gut, nur mit den Berufen komme ich in
PAF nicht klar. Wenn ich zum Beispiel eine Chronik erstellen will,
werden die Berufe wie folgt angegeben: "Benedict arbeitete in
Strumpfweber als."
Meine Frage: Wie kann ich das Programm dazu bringen, in
Vorfahren-/Nachkommenlisten, Chroniken usw. nur ganz einfach zu drucken
"Beruf: Strumpfweber", und das möglichst direkt nach dem Personennamen?
Diesen Ereignis-Text habe ich z.B. für die Chronik wie folgt geändert:
Beruf: %6.
Konfession: %6. (nach : ein Leerzeichen!)
Dann steht z.B. in der Chronik:
Beruf: Weingärtner.
Konfession: ev.
Die Änderungen sind über folgenden Weg möglich:
Reiter "Bearbeiten", "Ereignislist einer Person", dort das gewünschte
Ereignis markieren und dann "Bearbeiten" drücken.
Hier kannst Du die Ereignis-Texte nach Wunsch ändern (männlich, weiblich
und Unbekannt!).
Die Ereignisse direkt nach dem Personennamen zu platzieren, ist leider
bei PAF nicht möglich.
Viele Grüße aus Weinstadt
Walter (Wolf)
Hallo Wolfgang (Maeschig) und Walter (Wolf),
vielen Dank f�r Eure Tipps. Damit werde ich sicher eine korrekte
Darstellung des Berufs in den Ausgaben erreichen.
Mein eigentliches Problem liegt aber schon in der zu importierenden
GEDCOM-Datei. Es ist schon lange bekannt, dass FTM bei der Erstellung
von GEDCOMs manche Fakten (Ereignisse) nicht den richtigen Feldern
zuordnet. Die Berufsbezeichnung (OCCU) erscheint immer im Feld
Berufs-Ort (PLAC). Beim Import dieser GEDCO'M-Datei f�gt PAF
(richtigerweise) die Berufsbezeichnung in das Feld Berufsort ein.
Dadurch kommen dann so komische S�tze wie "Benedict arbeitete IN
Strumpfweber ALS."
Nat�rlich kann ich im Fenster "Person bearbeiten" die Berufsbezeichnung
in das richtige Feld verschieben und erhalte dann auch in den Ausgaben
eine plausible Aussage. Meine Familiendatei enth�lt jedoch rund 3.500
Personen, die teils mit oder ohne Berufsbezeichnung erfasst sind. Ich
m�sste also bei allen 3.500 Personen das Fenster "Person bearbeiten"
aufrufen und die Berufsbezeichnung, falls vorhanden, in das richtige
Feld verschieben.
Ich habe schon versucht, in der Textausgabe der GEDCOM-Datei die
betreffenden Feldbezeichnung �ber "Suchen und Ersetzen" auf einen Schlag
zu �ndern. Das f�hrt aber zu nichts, weil die Datei nach diesem Eingriff
von PAF nicht mehr angenommen wird.
Kennt jemand einen anderen Weg, die sehr zeitaufwendige Arbeit der
Einzelkorrektur zu vermeiden?
WOLFGANG (KLAUS)
Hallo Wolfgang,
hier sind auch noch etliche Tipps,
die Dir den *Einstieg* erleichtern:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/PAF/Tipps
Mit PAF kannst Du gut �ber 400.000 Personen
ohne Probleme verwalten.
Liebe Gr��e
Eva
Hallo Wolfgang,
wenn Du die Gedcom-Datei aus FTM in Brother's Keeper
einliest, neu als Gedcom-Datei abspeicherst und dann in PAF
einliest, hast Du die Berufe genau an der richtigen
Stelle stehen.
Liebe Gr��e
Eva
Hallo hilfsbereite PAF-User,
vielen Dank an alle Helfer f�r die vielen Tipps. Damit habe ich jetzt
den Dreh gefunden, die Berufe in Berichten richtig darzustellen.
Die "Behandlung" der fehlerhaften GEDOM-Datei mit Brother's Keeper kann
ich leider nicht durchf�hren, weil ich dieses Programm nicht habe.
Besonders wertvoll war mir aber in diesem Punkt der Hinweis von Heinz
K�hler auf GedTool. Mit diesem Programm habe ich vor Jahren
Ahnen-Exceldateien f�r einen PDA hergestellt. Leider ist mir GedTool bei
der letzten Umstellung auf einen neuen PC verloren gegangen. Ich habe es
jedoch gerade bei Herrn Peter Schulz neu bestellt und hoffe, dass ich
damit dann die stupiden Einzel-�nderungen in den Berufsfeldern vermeiden
kann.
Freundliche Gr��e
WOLFGANG (KLAUS)