Hallo PAF-Listige,
seit einiger Zeit verfolge ich Eure cleveren PAF-Probleml�sungen, doch nun
stehe ich selbst vor einer f�r mich unl�sbaren Frage: Ich habe eine Datei
mit ca. 18.000 Personen-Datens�tzen ins Netz gestellt zwischen 1500-1900 und
ohne die Personen, bei denen der Nachname fehlt, unter:
Die Gedcom-Auswahl incl. Filter bot jedoch keine M�glichkeit dazu. Also
mu�te ich dieses Gesch�ft "zu Fu�" betreiben, mit einem Zeitaufwand von 6
Stunden; d.h. alle ausw�hlen und dann alles ohne Nachnamen und �ber 1900
rausklicken. Da ich eine weitere Datei ver�ffentlichen m�chte, scheue ich
mich vor der dumpfen Tour. Kennt Ihr eine bessere Variante?
Gr��e aus dem Hintertaunus
Prinzip: in der Selektion alle ausw�hlen, die im Namen nicht nur den Vornamen stehen haben.
Voraussetzung: Die Namen wurden entsprechend der PAF-Syntax mit zwei leeren // eingegeben!
Vorgehen:
Im Men� "Berichte und Tafeln"
den Verwandschaftsfilter auf "Alle" w�hlen,
dann den Filter kombinieren mit auf "nicht" stellen,
Dann im Feld.Filter festlegen "Name" (anklicken) und
"Nur Vornamen w�hlen"
den Schalter "enth�lt nicht" einstellen
mehrfach best�tigen
Wenn ich keinen Fehler gemacht habe, sollte dieses alle Datens�tze markieren, die Nachnamen enthalten.
Damit kann ich dann Listen erstellen, Exportieren, Drucken, u.s.w., u.s.w.
Danke Claudia, f�r die schnelle und wie immer, fundierte Probleml�sung!
Gibt es noch etwas f�r die Auswahl aller Namen nicht �ber 1900? Ich will damit verhindern, da� in gro�en Dateien die massenhaften Eintr�ge "living" entstehen und Einspr�che von Leuten, die ihre nahen Verwandten, obwohl schon verstorben, in der ver�ffentlichten Datei wiederfinden.
ohne es kontrolliert zu haben:
PAF kann fast jedes eingegebene Datum als Selektionsmittel nutzen.
Meine Selektionsidee mu� nur um diese Bedingung erg�nzt werden, d.h. der Tod sollte fr�her als 1900 eingetreten sein....oder so �hnlich jedenfalls.
Zu beachten w�re dann eventuell noch, da� alle Personen ohne Todesdatum ebenfalls aussortiert werden.............
Wenn mir diese "mathematisch-logische Funktionskette" zu unhandlich wird, kann ich auch mit nur einzelnen Selektionen jeweils die gefundenen Datens�tze in eine neue (nun kleinere) Datei exportieren.
Im weiteren Arbeitsgang erzeuge ich eine neue Selektion, die ich dann wieder exportiere u.s.w.....
Ich n�here mich dann immer mehr meinem gew�nschten Ergebnis an und erhalte auch einige neue Dateien, die ich als Sicherungen bei Seite legen kann.