Hallo Paf(er)
richtig ist, dass die kath. Firmung sinngemäß etwa der evang. Konfirmation entspricht. In beiden Konfessionen ist es der Eintritt in ein selbstverantwortetes Glaubensleben.
Falsch ist, dass im Katholizismus die Firmung zwischen der Taufe und der Erstkommunion steht.
Definiere für die Firmung einfach ein eigenes Ereignis.
Vorgehensweise: Im Feld <Person bearbeiten> unter <Optionen> neues Merkmal/neues Ereignis auswählen. Im Feld <Ereignis auswählen> Neu anklicken. Und dann im Feld <Benutzerdefiniertes Ereignis definieren> die Firmung eintragen, mit Hilfe des <Schlüssels für den Ersatztext> kann man einen Text für weibliche und männliche Personen frei gestalten. Auf diese Art und Weise kann für jedes denkbare Ereignis eine Eingabemaske erstellt werden, die dann in der Liste <Ereignis auswählen> vorhanden ist, und bei Bedarf dort ausgewählt werden kann.
Gruß Paulus (Glaswinkler)
Hallo Paulus, Hallo PAF'ler
26.06.06 Betreff "[PAF-User] Firmung"
Definiere f�r die Firmung einfach ein eigenes Ereignis.
Vorgehensweise: Im Feld <Person bearbeiten> unter <Optionen> neues
Merkmal/neues Ereignis ausw�hlen. Im Feld <Ereignis ausw�hlen> Neu
anklicken. Und dann im Feld <Benutzerdefiniertes Ereignis definieren> die
Firmung eintragen, mit Hilfe des <Schl�ssels f�r den Ersatztext> kann man
einen Text f�r weibliche und m�nnliche Personen frei gestalten. Auf diese
Art und Weise kann f�r jedes denkbare Ereignis eine Eingabemaske erstellt
werden, die dann in der Liste <Ereignis ausw�hlen> vorhanden ist, und bei
Bedarf dort ausgew�hlt werden kann.
Ich habs jetzt mal so gemacht, wie Du mir es geschrieben hast.
(Es ist mein 1. selbstdefiniertes Ereignis!)
Gibt es bestimmte Regeln was man bei Kurztitel und Abk�rzung eintragen
mu�? Ich hab jetzt unter Titel: "Firmung", bei Kurztitel: "Firm" und bei
Abk�rzung: "FI" eingetragen. Ich hoffe das ist so OK?
Beim Text bin ich noch am �berlegen:
Zuerst hatte ich: %1 empfing %4 in %5 seine Firmung%3.
Das klang aber nicht so gut, weil in der Chronik die Erstkommunion fast
den gleichen Wortlaut hat.
danach probierte ich: %1 wurde %4 in %5 gefirmt%3. Aber das klingt auch
nicht optimal. Hat jemand von Euch eine bessere Idee f�r den Wortlaut?
Es gr��t Euch,
Dieter Fuchs