Hallo Hans und Marianne,
jede Person wird grundsätzlich nur einmal eingetragen. Bei solchen
komplizierten Familien gebe ich die Kinder immer zuerst ein und dann die Mutter und
dann den Vater. Ist eine Person bereits vorhanden, " Vater oder Mutter im
Bestand suchen" bezw. bei der 2. Ehe Ehepartner hinzufügen "im Bestand suchen".
Bei großen Dateien ist die RIN eine große Hilfe. Ich schreibe mir nur die RIN s
auf einen Zettel und die MRIN daneben.
PAF fragt ja auch, ob eine neue Ehe angelegt werden soll, daß muß man in
diesen Fällen bejahen.
Anschließend kommt ja das Fenster, wo man das Ehedatum und den Ort einträgt.
Wenn alles fertig ist, noch mal die Reihenfolge der Ehen kontrollieren;
Änderungen einfach über "Bearbeiten" dort wo man auch die Reihenfolge der Kinder
ändert.
Viele Grüße aus Hamburg
Hans Jürgen (Krull)
_http://www.genealogy.com/users/k/r/u/Hans-juergen-Krull_
(http://www.genealogy.com/users/k/r/u/Hans-juergen-Krull)
Regionale Forschung meiner Daten in _http://gedbas.genealogy.net/index.jsp_
(GEDBAS: New search)
ohne Namen nur die Postleitzahl bei Ort in die Suchmaske wie folgt eingeben
zum Beispiel : D 23942 -- Namensliste zur Zeit :
_GEDBAS: New search
(GEDBAS: New search)