[PAF-User] Definition und Belegung eines Merkmals zwecks Selektion für den Export nach Gedcom

Hallo miteinander,

nun bin ich auch hier gelandet und möchte mich kurz vorstellen, bevor ich meine erste Frage
loswerde: Mein Name ist Hans-Joachim (Lünenschloß). Anfang der 1980er-Jahre habe ich mit der
Familienforschung begonnen, das Hobby später wegen Beruf und Familie ruhen lassen und als mein
"Vorruhestand" klar war, Mitte 2004 wieder aufleben lassen. Aufgrund vielfältiger Baustellen komme
ich zurzeit leider zu wenig zu der eigenen Forschung.

Das ist auch der Grund meiner Anmeldung. Ich habe im Herbst letzten Jahres den Bergischen Datenpool
<http://www.bvff.de/PhpGV&gt; eingerichtet. Dort verwende ich PhpGedView, das wiederum mit
Gedcom-Dateien "gefüttert" wird. Ich selber verwende für die eigene Eingabe - so ich dazu komme -
das TMG Version 6. Dabei habe ich sehr schön gesehen, wie man ein Merkmal definieren kann, um es
später dafür zu benutzen, die Datensätze zu selektieren, die man exportieren möchte oder nicht.

Die Definition von Merkmalen / Ereignissen habe ich bei dem PAF5 schon gefunden. Mir fehlt eine
Möglichkeit, dieses Merkmal im Nachhinein fast allen Datensätzen zu verpassen. Die Auswahl hierzu
sollte ähnlich der Auswahl für den Export beim PAF erfolgen können.

Hat jemand hierfür einen Tipp für mich?

Wie heißt es vielfach: "Ich freue mich auf Ihre/Deine Antwort." :wink:

Viele Grüße

Hans-Joachim (Lünenschloß)

Hallo Hans-Joachim,

jetzt hei�e ich dich erstmal auf das Herzlichste
in dieser Liste willkommen.

Mit PAF kannst du �ber 500.000 Datens�tze
ohne Probleme verwalten.

Wenn du die Gedcom-Datei aus PAF
unter Ansi abspeicherst, kommst
du mit deinen Daten in alle anderen Programme
hinein, da PAF die bisher beste Gedcom-Version hat.

Vielleicht k�nnen dir unsere Experten raten, wie
man die Definition von Merkmalen / Ereignissen
anpassen kann. Vielleicht kannst du eine leere
PAF-Datei mit nur einer Familie so ver�ndern,
wie du sie haben m�chtest.

Evtl kannst du dann die �brigen Daten unter
Ansi oder Ansel abgespeichert in diese Datei
importieren.

Ich habe vor Jahren mal mit TMG gearbeitet,
kam aber nicht damit zurecht.
Das Programm wurde auch wohl in der
Zwischenzeit verbessert.

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

Eva Holtkamp schrieb:

Hallo Hans-Joachim,

jetzt hei�e ich dich erstmal auf das Herzlichste
in dieser Liste willkommen.

Mit PAF kannst du �ber 500.000 Datens�tze
ohne Probleme verwalten.

Wenn du die Gedcom-Datei aus PAF
unter Ansi abspeicherst, kommst
du mit deinen Daten in alle anderen Programme
hinein, da PAF die bisher beste Gedcom-Version hat.

Vielleicht [...]
Eva (Holtkamp)

Liebe Eva,

inzwischen kannst Du den Vorzug von PAF, statt mit ANSI mit UTF-8 zu arbeiten, auch beim Export weiter nutzen, da einige Programme verbessert worden sind.

So k�nnen Ages, Ahnenblatt und Stammbaumdrucker inzwischen UTF-8 verarbeiten (ob es noch weitere Programme gibt wei� ich nicht).

Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)

Hallo Herbert,

danke f�r dein Feedback.

Ich wei� ja, dass es f�r dich wichtig ist,
dass inzwischen auch andere Programme UTF-8 verarbeiten
wegen deiner tschechischen diakritischen Sonderzeichen,
deren Darstellung sonst beim Speichern unter *ANSI* verloren
gehen.

Wer solche "ausgefallenen" Zeichen nicht verwendet, hat
beim Speichern unter *ANSI* kein Problem. <grins>

Wie sch�n, dass die Programmhersteller sich jetzt
mehr M�he geben, damit die K�ufer zufriedener sind
und auch die neuen Programm-Versionen kaufen.

Ich wollte Hans-Joachim in erster Linie helfen,
der bestimmt jetzt alle m�glichen Sorten von Gedcom-
Dateien geliefert bekommt. Es wird ihm schon
ein wenig M�he machen, alle Daten auch aus den
schlimmsten Gedcom-Dateien vern�nftig
in der neuen Datenbank zu integrieren und darzustellen.

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de