[PAF-User] Daten veschmelzen - ANREGUNG -kleine Richtigstellung-

Hallo Victor I. Mueller - S�o Paulo - Brasilien,

glaube, Sie liegen mit Ihrem pers�nlichen Standpunkt ein weit von der Realit�t entfernt.

Sie sollten sich bei n�chster Gelegenheit sehr schnell die Bedienungsanleitung zur Brust nehmen!

Sorry f�r diese etwas harsche Formulierung.
Aber was Sie hier untere das Volk bringen, ist totaler Quatsch.

Faktum:
UID ist eine der genialsten M�glichkeiten sich mit Forschern auszutauschen! :slight_smile:

Dieses Nummerierungs-System (UID) hat nichts im geringsten mit den von Ihnen angef�hrten Vermutungen zu tun.

Wie schon gesagt: wer lesen kann, ist ......
:wink:

... habe gerade einige Kollegen aus Brasilien in der Firma.

Gru�

Heinz (K�hler)

paf-user-request@genealogy.net schrieb:

Herr K�hler,

Ich habe hier unten die sogenannte "Bedienungsanleitung" hervorgeholt so dass auch andere Listenmitglieder daran erinnert werden :

Die Forschung mit anderen koordinieren

Neu! Personal Ancestral File 5.2 weist jedem Datensatz in der .paf-Datei eine unverwechselbare Seriennummer zu. Wie die Datensatznummer (RIN) hilft die unverwechselbare Datensatz-Seriennummer jede Person in der Datenbank erkennen. Anders als die RIN gibt es jede Datensatz-Seriennummer weltweit jedoch nur einmal. Jede Person in einer .paf-Datei unterscheidet sich durch ihre Nummer von jeder anderen Person in allen anderen .paf-Dateien, die weltweit erstellt werden.

Die unverwechselbare Datensatz-Seriennummer �ndert sich auch nicht, wenn man eine GEDCOM-Datei exportiert und an andere verschickt. Sie k�nnen also eine GEDCOM-Datei verschicken, der Betreffende kann sie in Personal Ancestral File importieren, �nderungen vornehmen, eine neue GEDCOM-Datei erstellen und sie Ihnen zur�ckschicken. Mit Hilfe der Funktion Vergleichen/Verschmelzen k�nnen Sie erkennen, welche Datens�tze Sie urspr�nglich angelegt haben, welche �nderungen vorgenommen wurden, bestimmen, welche Angaben Sie behalten wollen und dann die Datens�tze verschmelzen.

Die unverwechselbare Datensatz-Seriennummer k�nnen Sie im Fenster Person weder sehen noch bearbeiten.

Das bedeutet dass ; wenn z. B. mehrere verschiedene Forscher, vollkommen unabhaengig voneinander denselben gemeinsamen Ahnen ausfindig machen dieser sodann in verschiedenen Ahnensaetzen vollkommen andere Nummer zugeschrieben bekamen. Wie kann man da von einer "Individuellen" Identifikationsnummer reden die noch unverwechselbar ist ?

Ist Ihnen bekannt dass; wenn Sie nn/NN/ eingeben als irgendeine Person Ihrer Stammtafel eine Nummer generiert wird die ueberhaupt nichts aussagt wie der (die) hiess, wo er (sie) herstammt und ueberhaupt keine Datumsangabe miteinbegriffen wird (wenn keine da war)? So eine Nummer die nicht Personenbezogen ist ist doch vollkommener (technisch gesehen) Unsinn !

Wussten Sie dass, wenn einmal die Nummer erstellt ist, Sie alles wieder Umschreiben koennen, Namen, Orte, Daten, Geschlecht usw. aber die Nummer aendert sich NICHT. Das ist doch wieder blanker Unsinn !!

Uebrigens, Amerikaner, besonders Techniker, sind allbekannt Ihre Erzeugnisse zu vekomplizieren um Ihre Stellung zu erhalten... Nur sie kennen die Loesung !!! Ist das die "Genialitaet" auf die Sie sich im Mail beziehen?

Keinesfalls behaupte ich dass die _UID Unsinn ist. Ich behaupte SO WIE SIE JETZT ERSTELLT WIRD, blanker Unsinn ist. Sie ist nicht Namens, Orts und Datumsbezogen, daran liegt der Haken und wahrscheinlich geben die Mormonen dafuer den Schluessel nicht heraus!!!

Wenn Sie was darueber wissen, warum klaeren Sie mich und die uebrigen Listenmitgliedern nicht auf ???

Da sie so forsch behaupten dass ich Quatsch rede, sei Ihnen gesagt dass ich gerne dieses Word ihnen, eingepackt im Fehdehandschuh, zurueckgebe und empfehle Ihnen herzlichst Diplomatischer zu benehmen ( was leider viele Deutsche von den Franzosen bisher (fast nie) gelernt haben.

Da Sie Brasilianer in Ihrer Firma haben, passen Sie gut auf ihr Tafelsilber auf (gutgemeinter Ratschlag).

Beste Forschergruesse
V.I. Mueller

Hallo Viktor,
ich kann Deine Kritik an der Unver�nderbarkeit nicht ganz verstehen.

Wussten Sie dass, wenn einmal die Nummer erstellt ist, Sie alles wieder
Umschreiben koennen, Namen, Orte, Daten, Geschlecht usw. aber die Nummer
aendert sich NICHT. Das ist doch wieder blanker Unsinn !!

Gerade das ist doch der Sinn dieser UID. Wenn sich die Nummer �ndern w�rde, wie von Dir gew�nscht, dann k�nnte ich sie doch nicht eindeutig einer Person zuordnen.
Du hast unter anderem folgenden Teil der Bedienungsanleitung zitiert:

Die unverwechselbare Datensatz-Seriennummer �ndert sich auch nicht, wenn
man eine GEDCOM-Datei exportiert und an andere verschickt. Sie k�nnen also
eine GEDCOM-Datei verschicken, der Betreffende kann sie in Personal
Ancestral File importieren, �nderungen vornehmen, eine neue GEDCOM-Datei
erstellen und sie Ihnen zur�ckschicken. Mit Hilfe der Funktion
Vergleichen/Verschmelzen k�nnen Sie erkennen, welche Datens�tze Sie urspr�nglich angelegt
haben, welche �nderungen vorgenommen wurden, bestimmen, welche Angaben Sie
behalten wollen und dann die Datens�tze verschmelzen.

Wenn sich die Nummer �ndern w�rde, w�rde doch genau diese nicht funktionieren.
Wie ich schon mal bei meiner Frage an die Liste erw�hnt hatte, ist es bei mir vorgekommen das ich eine Gedcomdatei zweimal eingelesen hatte.
Durch die UID war das dann kein Problem.
Da ich wusste das keine neuen Personen hinzugekommen sind konnte ich ainfach auf automatisch verschmelzen klicken, ansonsten h�tte ich nat�rlich jede Verschmelzung einzeln bet�tigt.
Ziel der UID kann es ja nicht sein v�llig voneinander unabh�ngige Dateien miteinander zu verschmelzen.
Nach Deinem Wunsch w�rde das bedeuten, dass wenn zwei Forscher einen Max Mustermann in der Datei haben der bei beiden aus Musterdorf stammt und im Jahr 1800 geboren ist, ansonsten aber weder Verwandte noch weitere Daten bekannt sind, diese beiden Mustermanns die gleiche UID bek�men obwohl sie vieleicht ganz verschieden Personen sind.
Wenn dann die Forscher mit dieser falsch verschmolzenen Person weiterarbeiten stimmt die Datei doch nicht mehr.
Oder habe ich da einen Denkfehler???

Sch�ne Gr��e aus R�then und lasst mal Eure Gem�ter abk�hlen
Klaus (Sellerberg)

Hallo Herr M�ller,

die UID soll im mathematischen Sinne eineindeutig sein. Sie wird im Programm mit einem Zufallsgenerator erzeugt und dient dem alleinigen Zweck, Datens�tze zu bezeichnen. Der Inhalt dieser Datens�tze bleibt davon unber�hrt.

Sinn dieser Nummer ist der Wunsch, alle Datens�tze zusammenf�hren zu k�nnen. G�be es die UID nicht, best�nde die theoretische M�glichkeit des Datensatzverlustes durch Kopie �ber einen weiteren �hnlichen Datensatz.
Mit Abfrage der UID kann ich diesem Dilemma vorbeugen.

Die Diskussion um den Vergleich von Datens�tzen und deren Verschmelzung ist der zweite Schritt nach dem Datenimport in meine Datenbank. Hier hat schon die UID daf�r gesorgt, da� kein vorhandener Datensatz auf einen bestehenden gleichen kopiert wird.

-- Ich kann Hans M�ller so oft importieren, wie ich m�chte. Die UID trennt sie alle von einander. --

und erst danach kann ich sie gegebenenfalls auf eine einzige Person verschmelzen.

eineindeutige Gr��e

Claudia Jan�en-Timmen

Victor I. M�ller schrieb: