Hallo Frank,
1.) EDUC ist n�mlich ein GEDCOM-Standard-Ereignis. Es wird nur leider
von PAF ignoriert.
ich kenne den Standard nicht auswendig, und dass PAF, obwohl m.W. aus der gleichen Fabrik, nicht alles Gedcomische versteht, wei� ich.
Eine M�glichkeit, um es halbwegs sinnvoll aus anderen Quellen in PAF
einzulesen, w�re, es vor dem Import mittels Suchen&Ersetzen eines
Editors in das �hnliche GRAD umzubenennen.
roger!
2.) "Lebensphase" gibt es auch in PAF.
In dem Bestand personenbezogener Ereignisse, der von mir nicht ver�ndert wurde, ist Lebensphase *nicht* enthalten. PAF 5.2.18, also das "neueste".
3.) AKA verwendet auch PAF f�r "Auch bekannt als". In Gedcom wird es
als _AKA gespeichert.
M.W. sind Attribute mit Unterstrich benutzerdefinierte Attribute; und weil jeder Benutzer seine eigenen bauen kann, k�nnen sie nicht GEDCOM-Standard sein. Das standardm��ig in der Personenmaske enthaltene Feld hat PAF also stillschweigend zu einem Standardattribut gemacht, wenn es daf�r "AKA" generiert. Oder es ist Standard.
... Suchen und Ersetzen.
braucht man eh alle Nase lang, auch f�r HTML ...
4.) Zur kritisierten Umwindmung folgendes:
...
meine Daten jemandem weitergebe, benenne ich dann alle ORDI in PROP
um, mit dem Ergebnis, dass Besitz standardkonform erfasst ist,... Andere
Programme, die Gedcom vollst�ndig unterst�tzen (z.B. GenJ) k�nnen aber
sehr gut damit umgehen.
D'accord. Man kann nat�rlich eine gewisse Struktur in die Notizen rein bringen (PAF unterst�tzt ja ein bisschen mit standardisierten Zwischentiteln), aber mit der Auswertung ist das dann so eine Sache. Attribut-Umwidmung und -transformation setzt nat�rlich voraus, dass man sich mehr als nur ein bisschen mit GEDCOM auskennt.
Und ist GenJ wirklich 100% GEDCOM-kompatibel? D.h. "frisst" eine GEDCOM-Datei mit allen m�glichen Attributen, macht sie editierbar, gibt sie auch wieder aus? So viel habe ich damit noch nicht gearbeitet, um das absch�tzen zu k�nnen.
Gru� aus dem mal schwarzen, mal sonnigen Dorf an der D�ssel
Nikolaus (Ordemann)