[PAF-User] Dateiprobleme - PAF-Insight?

Hallo Freunde,

nach eigenen Experimenten scheint es mir als sicher, dass meine Probleme zwar nach der Benutzung von PAF Insight auftreten, aber doch mit meinen Daten zusammenhängen, denn mit anderen Dateien als den meinigen tritt es nicht auf.

Nun grübele ich, ob ich mit die Probleme beim Datenimport einer Ged-Datei eines Verwandten eingehandelt habe. Damals traten folgende Hinweise auf:

"...WARNUNG: Benutzerdefiniertes Ereignis 'EDUC' hinzugefügt; Bearbeiten Sie dieses Ereignis, um fehlende Felder hinzuzufügen.

WARNUNG: Benutzerdefiniertes Ereignis 'Lebensphase' hinzugefügt; Bearbeiten Sie dieses Ereignis, um fehlende Felder hinzuzufügen.

WARNUNG: Benutzerdefiniertes Ereignis 'AKA' hinzugefügt; Bearbeiten Sie dieses Ereignis, um fehlende Felder hinzuzufügen.

..." usw. usw.

Ich konnte mir keinen Reim darauf machen, hielt es aber nicht für bedenklich. Mal sehen, ob man so etwas mit einem Tool beheben kann.

Viele Grüße
Norbert

Hallo Norbert,

nach eigenen Experimenten scheint es mir als sicher, dass meine
Probleme zwar nach der Benutzung von PAF Insight auftreten, aber doch
mit meinen Daten zusammenh�ngen, denn mit anderen Dateien als den
meinigen tritt es nicht auf.

dem armen Insight darfst du das Problem nicht in die Schuhe schieben. Das Programm setzt eine definitionsm��ig konsistente Datenbank voraus (die durchaus von PAF verursachte Technik-Fehler haben kann). Ist die nicht gegeben, kann Insight m�glicherweise die Situation verschlimmbessern.

...
"...WARNUNG: Benutzerdefiniertes Ereignis 'EDUC' hinzugef�gt;
Bearbeiten Sie dieses Ereignis, um fehlende Felder hinzuzuf�gen.
..." usw. usw.

dein Datenlieferant hat zus�tzlich zu den GEDCOM-Standard-Ereignissen selbst Ereignisse definiert, die deine PAF-Installation nicht kennt. Und er hat dir wohl auch nicht gesagt, welche Informationen sich dahinter verstecken, z.B. ist AKA vermutlich "also known as" und definiert einen (evtl. zeitlich begrenzt g�ltigen) Alternativnamen. GEDCOM liefert hierzu nur die Schl�sselw�rter und zugeh�rigen Daten; wenn du diese Daten weiter benutzen willst, musst du z.B. daf�r sorgen, dass sie in deinem Vorrat an Personen- und Ehe-Ereignissen definiert sind, inklusive der Roh-Phrasen f�r Chronik und HTML, und dass sie in deinen Eingabemasken vorhanden sind oder dort hinzugef�gt werden k�nnen.

Hier wird wieder einmal deutlich, dass mit der "Umwidmung" von sonst nicht benutzten Ereignissen oder der Schaffung eigener die schon softwareabh�ngige geringe Kompatibilit�t von Datenbest�nden weiter verringert wird. Schlimmstes Beispiel, das mit mal begegnete: LDS-relevante Ereignisse benutzte jemand, der mit Mormonens weiter nichts am Hut hat (auch "seine" Personen nicht), darin andere Informationen zu speichern. *sch�ttel*! Wenn man mit dem Gedanken spielt, seine Daten an andere weiter zu geben, halte ich es f�r besser, weitere Informationen in Notizen unterzubringen, die wohl jedes Programm verarbeiten kann, statt eigene Ereignisse oder Attribute zu erfinden, die sich m�glicherweise mit denen der Empf�ngerumgebung widersprechen oder �berschneiden.

Ich konnte mir keinen Reim darauf machen, hielt es aber nicht f�r
bedenklich. Mal sehen, ob man so etwas mit einem Tool beheben kann.

In welcher Richtung willst du was beheben? Diese Infos rausschmei�en? Weiter bearbeiten? Anders weiter verwalten?

Eine stets saubere, attribut- und pointerfehlerfreie PAFferei w�nscht

Nikolaus (Ordemann)

Hallo,

ganz so (s.u.) verhält es sich nun denn doch nicht:

1.) EDUC ist nämlich ein GEDCOM-Standard-Ereignis. Es wird nur leider
von PAF ignoriert.
Eine Möglichkeit, um es halbwegs sinnvoll aus anderen Quellen in PAF
einzulesen, wäre, es vor dem Import mittels Suchen&Ersetzen eines
Editors in das ähnliche GRAD umzubenennen.

2.) "Lebensphase" gibt es auch in PAF. Sie wird im Gedcom als
benutzerdefiniertes Ereignis verschlüsselt:
1 EVEN Beschreibung_der_Lebensphase
2 TYPE Lebensphase
2 DATE 2007
2 PLAC Ort

3.) AKA verwendet auch PAF für "Auch bekannt als". In Gedcom wird es
als _AKA gespeichert. Wenn also eine Fehlermeldung angezeigt wurde,
dann wird wohl der führende Unterstrich gefehlt haben. Hier hilft auch
vorheriges Suchen und Ersetzen.

4.) Zur kritisierten Umwindmung folgendes:
Solange PAF nicht alle Standard-Gedcom-Tags unterstützt, führt gar
kein Weg daran vorbei. Ich benutze z.B. die Heiligen Handlungen zum
Erfassen von Besitz, dessen Standard-Gedcom-Tag "PROP" (property)
nicht von PAF unterstützt wird. Die Angaben in den Notitzen
unterzubringen ist keine echte Alternative, da ich dort keine
strukturierte Daten (z.B. mehrere Güterkäufe) ablegen kann. Wenn ich
meine Daten jemandem weitergebe, benenne ich dann alle ORDI in PROP
um, mit dem Ergebnis, dass Besitz standardkonform erfasst ist, der
Datenempfänger es allerdings nicht in PAF einlesen kann. Andere
Programme, die Gedcom vollständig unterstützen (z.B. GenJ) können aber
sehr gut damit umgehen.

Viele Grüße
Frank (Reichert)

"...WARNUNG: Benutzerdefiniertes Ereignis 'EDUC' hinzugefügt;
Bearbeiten Sie dieses Ereignis, um fehlende Felder hinzuzufügen.

WARNUNG: Benutzerdefiniertes Ereignis 'Lebensphase' hinzugefügt;
Bearbeiten Sie dieses Ereignis, um fehlende Felder hinzuzufügen.

WARNUNG: Benutzerdefiniertes Ereignis 'AKA' hinzugefügt; Bearbeiten
Sie dieses Ereignis, um fehlende Felder hinzuzufügen.

..." usw. usw.

Hallo Frank,

1.) EDUC ist n�mlich ein GEDCOM-Standard-Ereignis. Es wird nur leider
von PAF ignoriert.

ich kenne den Standard nicht auswendig, und dass PAF, obwohl m.W. aus der gleichen Fabrik, nicht alles Gedcomische versteht, wei� ich.

Eine M�glichkeit, um es halbwegs sinnvoll aus anderen Quellen in PAF
einzulesen, w�re, es vor dem Import mittels Suchen&Ersetzen eines
Editors in das �hnliche GRAD umzubenennen.

roger!

2.) "Lebensphase" gibt es auch in PAF.

In dem Bestand personenbezogener Ereignisse, der von mir nicht ver�ndert wurde, ist Lebensphase *nicht* enthalten. PAF 5.2.18, also das "neueste".

3.) AKA verwendet auch PAF f�r "Auch bekannt als". In Gedcom wird es
als _AKA gespeichert.

M.W. sind Attribute mit Unterstrich benutzerdefinierte Attribute; und weil jeder Benutzer seine eigenen bauen kann, k�nnen sie nicht GEDCOM-Standard sein. Das standardm��ig in der Personenmaske enthaltene Feld hat PAF also stillschweigend zu einem Standardattribut gemacht, wenn es daf�r "AKA" generiert. Oder es ist Standard.

... Suchen und Ersetzen.

braucht man eh alle Nase lang, auch f�r HTML ...

4.) Zur kritisierten Umwindmung folgendes:
...
meine Daten jemandem weitergebe, benenne ich dann alle ORDI in PROP
um, mit dem Ergebnis, dass Besitz standardkonform erfasst ist,... Andere
Programme, die Gedcom vollst�ndig unterst�tzen (z.B. GenJ) k�nnen aber
sehr gut damit umgehen.

D'accord. Man kann nat�rlich eine gewisse Struktur in die Notizen rein bringen (PAF unterst�tzt ja ein bisschen mit standardisierten Zwischentiteln), aber mit der Auswertung ist das dann so eine Sache. Attribut-Umwidmung und -transformation setzt nat�rlich voraus, dass man sich mehr als nur ein bisschen mit GEDCOM auskennt.

Und ist GenJ wirklich 100% GEDCOM-kompatibel? D.h. "frisst" eine GEDCOM-Datei mit allen m�glichen Attributen, macht sie editierbar, gibt sie auch wieder aus? So viel habe ich damit noch nicht gearbeitet, um das absch�tzen zu k�nnen.

Gru� aus dem mal schwarzen, mal sonnigen Dorf an der D�ssel

Nikolaus (Ordemann)