Hallo Hans,
zu einigen Deiner 5 Punkte stimme ich Dir zu.
Kannst Du Dich noch erinnern, wie das Problem von Gaby in unsere Liste kam? Sie wollte von GES nach PAF wechseln. Hier wurde das Problem in die Runde gebracht.
Wenn Du aufmerksam die Liste durchliest, ist Dir bestimmt auch dieses schon �fters angef�hrte Problem aufgefallen: Das es sehr selten mit PAF-Dateien Probleme gibt (ich betone: das kommt sehr, sehr selten vor --> aber es kommt vor! --> nicht nur in PAF!).
Hier wird dann sehr schnell der Rat gegeben: Daten zu exportieren und anschlie�end in eine neue PAF-Datei zu importieren. Und siehe da, diese L�sung funktionierte bisher immer.
Man beachte: das kommt immer mal wieder vor in Datenbanken.
Nat�rlich verstehe ich Dein Argument: viel Arbeit!
Auch ich scheute mich lange Zeit ca. 10.000 Datens�tze mit individuellen Erg�nzungen (gesch�tztes Geburtsjahr und weitere Quellenbemerkungen auszustatten). Verst�ndlich, oder?
Heute bin ich zufrieden und gl�cklich, diesen etwas schmerzhaften Weg hinter mir zu haben.
Kenne eine sehr flei�ige Forscherin, welche nach einem Programmwechsel ca. 50.000 Personendatens�tze in ihr neues Programm neu eingegeben hat. *sehr flei�ig*
F�r Dich ist Deine L�sung heute auch praktikabel. Denke aber mal weiter, wenn Du Deine Daten weiter gibst.
Zum Thema Stammbaum k�nnten wir uns auch sehr lange unterhalten.
Uns ist wohl allen klar: Es gibt noch kein: "Eierlegendes-Wolle-Milch-Fleisch-produzierendes Genealogieprogramm"
Ich bin anderer Meinung als Du (habe auch evt. andere Voraussetzungen und Erfahrungen).
Meine Meinung zum Stammbaum-Thema: Wer ein entsprechendes Grafikprogramm kennt und sch�tzt, wird von der Grafik nicht mehr weg kommen.
Dieses Thema in einer Nicht-Grafik-f�higen-Genealogieprogrammliste zu f�hren, w�re zu anstrengend und fehl am Platze.
Jedes Programm hat irgend welche Vorz�ge. Das ist es auch gut so.
OK?
Bis jetzt sind noch keine R�ckmeldungen auf weitere Vorschl�ge bei mir eingegangen.
Ein sch�nes Wochenende w�nscht
Heinz (K�hler)