[PAF-User] Benutzerdefinierte ID + Personenblatt und Familiengruppenbogen anpassen

Hallo Leute,

ich hab da mal ne Frage zu PAF:

Es gibt ja die Benutzerdefinierte-ID. Die kann man auch verwenden und f�llen, nach pers�nlichem Gusto...

Und sie erscheint auch auf dem Personenblatt, irgendwo mitten drinnen. Allerdings nicht auf dem Familiengruppenbogen, schade. Und auch nicht auf den anderen Listen und Ausdrucken, wo man die RIN automatisch einblenden kann, also z.B. Vorfahren, Nachkommen etc.

Gibt es eine M�glichkeit, Personenblatt und Familienbogen etc. so anzupassen, dass die Benutzer-ID anstelle der RIN angezeigt wird, also direkt als Zusatz zum Namen (Max MUSTER-1234) ? Oder sowas �hnliches...?

Die RIN und MRIN sind zwar diesbez�glich recht praktisch, aber eben nicht wirklich konstant. Wenn man mal eine Person l�scht, wird die RIN teilweise wiederverwendet. MRIN d�rften sich �hnlich verhalten... Und ich hab keine Lust, immer wieder all meine Bl�tter, Listen und Tabellen auszudrucken, nur um die aktuellen (M)RIN auch auf Papier zu haben - um schnell die Querverbindungen auch auf Papier zu finden. Solang man nur in PAF auf dem Bildschirm arbeitet, ist es ziemlich egal. Aber Gedrucktes aktualisiert sich nicht von selbst :frowning: Schon gar nicht irgendwelche handschriftlichen Notizen auf irgendwelchen Unterlagen, die man mit der Benutzer-ID leicht einer oder mehrerer Personen zuordnen kann...

Wo sind die Vorlagen f�r diese Ausdrucke zu finden? Sind das extra Dateien oder sind die Vorlagen ausschlie�lich in der Source von PAF zu finden? Letzteres w�r nat�rlich schade. Hat jemand von Euch eine Idee?

Ich wei�, das geht ziemlich ans Eingemachte. Die einfachen Sachen erk�mpf ich mir eh selber, aber f�r die Fein- und Gemein-Heiten brauch ich halt doch gelegentlich mal Hilfe von Experten...

Nun, schaun'ma mal, obs daf�r eine L�sung gibt...

Liebe Gr��e in die Liste,
Herbert (Stockbauer)

Hallo Herbert,

Extras / Voreinstellungen / Reiter Name, dort findest Du dann den Block
"Namenszusatz" - da hast Du vier Möglichkeiten, zu "spielen", um DEINE
Lösung zu finden.

Für die RIN gilt, das hast Du richtig beobachtet, "Alle Konstanten sind
variabel!". Ansonsten gilt: rtfm, oder anders formuliert: Nutze die recht
gute Hilfe! Dann könnten wir den Absatz " Und sie erscheint auch auf dem
Personenblatt,... " ganz sicher einvernehmlich streichen, oder?

Ich selbst verwende im Familienverband die "Benutzerdefinierte ID" und bin
ganz zufrieden damit, allerdings muß man die Randbedingungen (10 Stellen
Text) im Auge behalten. Ach ja, ein stimmiger Plan VOR der ersten Verwendung
der eigenen ID ist natürlich auch hilfreich.

Hallo Klaus,

danke f�r die Info - zwischendrin hab ich es auch selber gefunden, nachdem ich jede einzelne Maske im PAF "dreimal umgedreht" hab. Konnt mich aber noch nicht zur�ckmelden - wir schaufeln uns hier momentan zu Tode. Ja, und die ID erscheint auch neben dem Namen, in fast allen Masken, Listen und Ausdrucken.

Jetzt hab ich es auch geschafft, den Eheschlie�ungen eine Benutzer-ID hinzuzufg�gen, und sie wird auch gedruckt, zumindest im Familienbogen, nicht jedoch im Personenblatt, obwohl dort ja auch die Angaben zur Eheschlie�ung ausgegeben werden.

Darum nochmal meine Frage:
Kann man irgendwie in die Gestaltung dieser Ausdrucke eingreifen? Von mir aus auch durch direktes Patchen einer Datei mit nem Hex-Editor, wenn man wei� wo. Denn ich w�rde schon gerne diese Ausdrucke verwenden, enthalten sie doch so ziemlich alle Angaben, die man gemacht hat. Und auch Quellen und Notizen kann man damit ausgeben.

Aber die ID wird auch einfach nur mit Bindestrich an den Namen angef�gt, was nicht sonderlich sch�n ist: "NAME-BenutzerID", statt besser "Name [BenutzerID]"

Ja, es gibt die benutzerdefinierten Listen, die hab ich schon verwendet, aber kann man im PAF sich auch so komplexe Bl�tter wie eben Personenblatt oder Familienbogen da irgendwie selber basteln? Das w�r der andere Ansatz.

Nat�rlich kann man auch in andere Software exportieren und dortt drucken - aber bleiben dann auch z.B. die Quellen mit den Ereignissen verkn�pft etc.? Einfache sachverhalte ja, aber diese komplexen Dinge und die Benutzer-ID? Glaub ich kaum.

Mit besten Gr��en in die Liste,
Herbert (Stockbauer)

Klaus B�chting schrieb: