Hallo PAFer,
vor ca. eineinhalb Monaten wurde hier eine Frage zu Ancestral Quest
gestellt. Da hörte ich zum ersten mal davon und daß es eine Art PAF
Nachfolger sein sollte.
Nun nahm ich das zum Anlaß mich etwas schlau zu machen und ich könnte mir
vorstellen, daß das einige PAF Fans auch interessiert. Der Einfachheit halbe
kopiere ich, was ich dazu auf meiner Homepage geschrieben habe
(www.broschek.info --> Hilfen, Tips, Links):
Ancestral Quest: Ancestral Quest family tree software/genealogy software for Windows and Mac
Da aber PAF nicht mehr gewartet (und natürlich auch nicht weiter entwickelt)
wird, muß früher oder später ein Ersatz gesucht werden. Die Mormonen hatten
schon sehr früh die Idee, die Ahnen mit PC-Hilfe zu erforschen. Die Firma
Incline Software, LC hatte schon 1995 angefangen so ein Programm zu
entwickeln. 1999 half Incline Software den Mormonen ihr PAF zu entwickeln.
Incline Software, LC wurde mehrfach umstrukturiert. Diverse andere Firmen,
die auch an derartigen Programmen arbeiteten wurde aufgekauft und heute ist
Ancestral Quest eines der führenden Genealogie-Programme.
Es gibt 2 Versionen davon: eine (Haupt-) Version wird mit allen möglichen
Features (äußere Form, Merkmale, Zusätze) verkauft, u.a. auch ein deutsches
Sprachmodul. Und dann gibt es eine kostenlose Basisversion. Dazu kann man
z.B. ein deutsches Sprachmodul kaufen.
Der Umstieg von PAF auf Ancestral Quest ist sehr einfach. Die von PAF
erstellten Dateien funktionieren weiterhin, auch die Darstellungsformen
unterscheiden sich nur geringfügig. So gesehen kann man es als direkten
Nachfolger von PAF ansehen und verwenden. Man kann bei der Installation von
Ancestral Quest angeben, ob man auch im PAF-Mode arbeiten will. Dann kann
man AQ von PAF her aufrufen und damit die PAF Dateien bearbeiten. Man kann
dann aber auch in den AQ-Mode wechseln und die Features davon verwenden, um
alles mögliche einzufügen und dann wieder in den PAF Mode zurück wechseln.
Damit werden die PAF Dateien mit den in AQ gemachten Änderungen auf den
gleichen Stand gebracht und man kann ganz normal im PAF weiterarbeiten. Ich
habe allerdings noch nicht wirklich damit (auf Dauer) gearbeitet. Also kann
ich auch noch nicht abschätzen, wie weit es sich durchsetzen wird. Ich habe
noch nichts davon gekauft, weiß daher auch nicht, ob es dafür steht.
Dt. Funktionsübersicht: Ancestral Quest Beschreibung - Deutsch
Es gibt aber in der Englischen Beschreibung auch mehrere Vergleichstabellen,
die zeigen was wo enthalten ist (Vollversion AQ, Basic Version AQ und PAF)
Ich werde in den nächsten Monaten mal schauen, wie weit es sich in der
Praxis bewährt und ob es wirklich 100%ig mit PAF kompatibel ist. Es würde
mich interessieren, ob und wer schon damit arbeitet und welche Erfahrungen
es dazu gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Herwig (Broschek)
herwig.broschek@gmx.net
http://www.broschek.info