[PAF-User] Adoption

Hallo Paf-User,

Ich habe da ein kleines Problem:

Eine Ehe mit einem Kind wird geschieden, die Mutter heiratet wieder.
Der neue Ehemann adoptiert das Kind, soweit so gut, aber beim
Kindschaftsverhältnis wird bei beiden Elternteilen "adoptiert" angezeigt,
was ja falsch ist, denn das Kind ist ja ein "leibliches" von der Mutter.

Wie kann man das ändern?

Gruß
Eberhard (Eichhorst)

Hallo Eberhard,

das kann eigentlich nicht so sein - weder bei PAF 4 noch bei PAF 5.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die erste Ehe mit dem Kind gespeichert
hattest.
Dann hat alles seine Richtigkeit. Das Kind ist f�r beide Ehepartner als
"leiblich" automatisch eingetragen.

Nun kommt es zur Scheidung der Ehepartner. Das kennzeichnest Du in dem
Feld "Eheschlie�ung" bei "Geschieden" mit einem H�kchen.
Bei PAF 4 erscheint dann ein %-Zeichen, bei PAF 5 ein (G).

Bis hierher stimmt noch alles.

Nun gibst Du bei der Ehefrau den zweiten Ehemann ein.
Du bringst nun das neue Ehepaar auf den Bildschirm (2. Ehe einschalten).
Siehe da, das Kind ist "nicht mehr da" :slight_smile:

Nun klickst Du in der Men�leiste auf "Person hinzuf�gen", dort markierst Du
den Kreis bei "Kind", klickst auf die Schaltfl�che "Suchen", dort tippst Du
bei "RIN" die Nr. des Kindes ein. Wenn Du sie nicht wei�t, klickst Du auf
die Schaltfl�che "Personenliste" und suchst dort das Kind.
Ein Doppelklick auf den Eintrag des Kindes und schon hast Du bei dem neuen
Ehepaar das Kind der ersten Ehe der Frau als Adoptivkind.

Bei der ersten Ehe steht nach wie vor "leiblich". Auch der Familienname des
Kindes bleibt in beiden F�llen der aus der 1. Ehe.

Viele Gr��e

Heinz (Schlutow)

----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo zusammen,

Das Verfahren wie unten beschrieben halte ich auch für den richtigen Weg.
Doch ich habe noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang:

Adoption oder auch nicht:

Was wird mit den Namen?

1. Kind der ersten Ehe erhält Namen des ersten Ehemannes. Ok.
2. Kind der ersten Beziehung der Frau hat Muttername, das keine Heirat. OK.
Dann kommt Ehe mit anderem Mann. Mutter nimmt Name an. Was passiert mit
Kind? Es behält den Mutternamen oder es nimmt den Ehenamen der Mutter an.
Ok.
3. Welchen Namen hat Kind heute rechtlich?
4. Wenn Name des neuen Ehemannes OHNE Adoption des Kindes, wo wird es
eingetragen? Es hat vielleicht 97% des Lebens den neuen Namen gehabt,
deshalb kann er doch nicht auf allen Blättern/Ausgaben mit Geburtsnamen
geführt werden? Darunter kennt das Kind niemand!

Viele Grüße

Gaby (Fricke)

Hallo Heinz,

Das ist soweit ja auch geschehen, nur in der Ausgabe des Personenblattes
erscheint das Kind bei der leiblichen Mutter auch als Adoptivkind, was ja
nicht richtig ist.

Trotzdem erst einmal danke für Deine Hilfe.

Gruß
Eberhard

Hallo Eberhard,

Du hast Recht. Es geht aber nicht anders.
Die jeweils beiden Ehepartner bilden eine Einheit. Man kann also nicht jeden
Ehepartner f�r sich betrachten - jedenfalls nicht bei PAF. Mag sein, dass
andere Programme das k�nnen.

Die HILFE zu PAF sagt dazu Folgendes:

"Das Kindschaftsverh�ltnis bringt die Verwandtschaftsbeziehung zwischen
einem Kind und seinen Eltern zum Ausdruck. F�r ein Elternpaar k�nnen Sie nur
ein Verwandtschaftsverh�ltnis ausw�hlen. Als Kindschaftsverh�ltnis k�nnen
Sie beispielsweise nicht "leiblich" f�r den Vater und "adoptiert" f�r die
Mutter [oder umgekehrt] angeben.
F�r das erste Elternpaar ist das Kindschaftsverh�ltnis standardm��ig mit
Leiblich, f�r alle weiteren mit Adoptiert eingestellt. Wenn das nicht
richtig ist, �ndern Sie es im Fenster Eltern.

Schritte
  1.. W�hlen Sie in der Familien- oder in der Stammbaum-Ansicht das Kind
aus.

  2.. W�hlen Sie aus dem Men� Bearbeiten die Funktion Eltern aus.

  3.. W�hlen Sie aus der Liste der Kindschaftsverh�ltnisse dasjenige aus,
das am ehesten zutrifft.
  Hinweis: Sie k�nnten in den Notizen eine Erkl�rung dazu eingeben."

Wie Du dem vorstehenden "Hinweis" entnehmen kannst, kann man die
Zusammenh�nge wohl nur in den jeweiligen Notizen zu den betroffenen Personen
darlegen.

Viele Gr��e

Heinz Schlutow

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Gaby,

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Heinz,

Ja ich hab auch hin und her probiert, um dann festzustellen das es nicht
anders geht, muss ich einfach mit leben. In den Notizen habe ich das dann
auch alles eingeschrieben.

Danke Dir trotzdem für die Hilfe.

Gruß
Eberhard

Hallo Gabi,

mit den Namen ist das so eine Sache......... :slight_smile:

aber eigendlich ganz einfach:

der Geburtsname ist unabdingbar g�ltig. Sp�tere Namen werden generell nur vermerkt. Alles andere w�re nicht mehr nachvollziehbar.

ganzsch�nsonnigeGr��e

Claudia Jan�en-Timmen

G. Fricke schrieb: