Hallo zusammen,
wie gebe ich ein, dass ein zun�chst uneheliches Kind drei Jahre sp�ter nach Eheschlie�ung der Mutter durch den Ehemann, der nicht der leibliche Vater ist, adoptiert wird?
Konkreter Fall:
Johanne Auguste Hartmann, *22 Feb 1850 (Mutter: Johanne Sophie Hartmann, Vater: ---)
Ehe am 06 Feb 1853 mit August Ludwig Grabenhorst
Adoption am 07 Feb 1853 durch August Ludwig
Ich habe im Moment eine erste "Ehe" mit UNBEKANNT, in der das Kind geboren ist. Richte ich lediglich ein zweites Kindschaftsverh�ltnis mit den "Eltern" Johanne Sophie und August Ludwig ein, das ich auf "adoptiert" setze?
Ich will keinen Murks machen, deshalb frage ich lieber mal in die Runde.
Vielen Dank und viele Gr��e
Frank (Grabenhorst)
Frank Grabenhorst schrieb:
Hallo zusammen,
wie gebe ich ein, dass ein zun�chst uneheliches Kind drei Jahre sp�ter nach Eheschlie�ung der Mutter durch den Ehemann, der nicht der leibliche Vater ist, adoptiert wird?
Konkreter Fall:
Johanne Auguste Hartmann, *22 Feb 1850 (Mutter: Johanne Sophie Hartmann, Vater: ---)
Ehe am 06 Feb 1853 mit August Ludwig Grabenhorst
Adoption am 07 Feb 1853 durch August Ludwig
Ich habe im Moment eine erste "Ehe" mit UNBEKANNT, in der das Kind geboren ist. Richte ich lediglich ein zweites Kindschaftsverh�ltnis mit den "Eltern" Johanne Sophie und August Ludwig ein, das ich auf "adoptiert" setze?
Ich will keinen Murks machen, deshalb frage ich lieber mal in die Runde.
Vielen Dank und viele Gr��e
Frank (Grabenhorst)
Hallo Frank..
Der leibliche Vater ist, sofern er nicht bekannt ist NN.
Der Stiefvater wird als Ehemann der Mutter eingetragen.
Bei Kindschaftsverh�ltnis wird beim Vater "adoptiert" gew�hlt,
da er das Kind ja adoptiert hat.
Oft wird ein Kind durch eine Heirat legitimiert und dadurch als
leibliches Kind anerkannt. Ob das tats�chlich der Fall ist, l�sst
sich nat�rlich schwer beweisen (au�er DNA Analyse).
Hallo Wolfgang,
vielen Dank f�r die schnelle Antwort. Das hilft mir weiter.
Viele Gr��e
Frank
wmaeschig schrieb: