Hallo Freunde,
ich vermute zwar, dass das nicht geht, denn sowohl in der Hilfe als auch im Archiv in diesem Jahr und im vorigen das nicht finde, aber einen Gedanken ist es wert:
Ich möchte gerne zu einem Satz von Daten, den ich von einem amerk. Verwandten bekommen habe, für alle gleichzeitig die allgem. Quelle definieren, also ohne in jedem einzelnen Datensatz etwas anklicken zu müssen.
Oder anders ausgedrückt: Allen diesen Datensätzen, etwa 200, sollen gleichzeitig dieselbe Quelle zugewiesen werden. Aber das geht wohl nicht?
Viele Grüße
Norbert
Norbert Schmitt schrieb:
Hallo Freunde,
ich vermute zwar, dass das nicht geht, denn sowohl in der Hilfe als auch im Archiv in diesem Jahr und im vorigen das nicht finde, aber einen Gedanken ist es wert:
Ich m�chte gerne zu einem Satz von Daten, den ich von einem amerk. Verwandten bekommen habe, f�r alle gleichzeitig die allgem. Quelle definieren, also ohne in jedem einzelnen Datensatz etwas anklicken zu m�ssen.
Oder anders ausgedr�ckt: Allen diesen Datens�tzen, etwa 200, sollen gleichzeitig dieselbe Quelle zugewiesen werden. Aber das geht wohl nicht?
Viele Gr��e
Norbert
_______________________________________________
Lieber Norbert,
mit PAF geht das nicht.
Geh mal auf www.progenysoftware.com und schau dir das Programm GEDmark herunter. Damit kannst du jedem Datensatz eine frei formulierbare Quelle zuf�gen. Als einzige Nachteiliges habe ich bemerkt. dass die urspr�ngliche Datei sich merklich vergr��ert.
Vor ein paar Jahren war das Programm kostenlos, inzwischen aber leider nicht mehr.
Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)
Norbert Schmitt schrieb:
Hallo Freunde,
ich vermute zwar, dass das nicht geht, denn sowohl in der Hilfe als auch im Archiv in diesem Jahr und im vorigen das nicht finde, aber einen Gedanken ist es wert:
Ich m�chte gerne zu einem Satz von Daten, den ich von einem amerk. Verwandten bekommen habe, f�r alle gleichzeitig die allgem. Quelle definieren, also ohne in jedem einzelnen Datensatz etwas anklicken zu m�ssen.
Oder anders ausgedr�ckt: Allen diesen Datens�tzen, etwa 200, sollen gleichzeitig dieselbe Quelle zugewiesen werden. Aber das geht wohl nicht?
Viele Gr��e
Norbert
Hallo Norbert.
Aus meiner Sicht sind 200 Datens�tze noch �berschaubar
und zu bew�ltigen. Ich w�rde die gemeinsame Quelle definieren
und in jeden einzelnen Datensatz gehen, das "q" anklicken usw.
das geht doch ruckzuck. M.E. besser, als wenn man mit irgendwelchen
Tools die Daten verbiegt und sie anschlie�end nicht mehr als Gedcom-
kompatibel erkannt werden !
Viel Erfolg und sch�nes WE !
Hallo Norbert Schmitt,
ich glaube, da kann ich helfen.
Ich nehme für derartige Fälle GedTool.
Folgende Schritte sind notwendig:
1. PAF-Datei in GEDCOM exportieren
2. GEDCOM-Datei in GedTool "einlesen"
3. Unter 1 INDI eine neue Spalte (Tag) SOUR anlegen
4. In die erste Zeile unter SOUR den Quellentext eingeben
5. Den Text der Quelle nach unten "ziehen", über alle Personen (Excel
Funktion)
6. Datei mit neuem Namen "ausgeben"
7. Datei in PAF importieren
Das ist nur eine der vielen Möglichkeiten mit GedTool, siehe
<http://wiki-de.genealogy.net/wiki/GedTool>\. Liest sich schlimmer als es
ist. Nach "etwas Übung" geht das hervorragend und bei (nur) 200
Datensätzen ist das kein Problem.
Viele Grüße
Günter Uhl
Hallo User,
noch ein kleiner hilfreicher Trick bei der Eingabe einer einzigen Quelle f�r
eine Gruppe von Datens�tzen:
Man setze in der Quellenliste [Menue Bearbeiten>Quellenverzeichnis>Auswahl
der Quelle>Bearbeiten>Titel der Quelle] vor den Titel der Quelle ein
Leerzeichen [Blank], so da� diese Quelle als oberste im
Quellenverzeichnis-Listenfeld erscheint.
Das Menue 'Bearbeiten Person' aufrufen, 'Einzelne Quellen' anklicken,
zweimal Eingabe [return] dann Datensatz Speichern. Fertig ist die
Quelleneingabe!
Nach der Eingabe der ganzen Gruppe von Datens�tzen nicht vergessen das
Leerzeichen vor dem Quellentitel wieder zu entfernen.
Gru� und sch�nes Wochenende
Ernst (Dierich).