Pätzold in KAUFFUNG

Sehr geehrter Herr Minnerop,
ich lese Weiß, geändert aus Pätzold. Als Taufpatin erscheint die Gesuchte auf Bild 93.

Es grüßt freundlich
Hans-Martin Holleitner

Hallöchen.

Vielen Dank für die Ideen. :slight_smile:

Es gibt eine Familie Weist, das weiß ich. Das kommt den Namen die ich dort
kenne am nächsten. Die Idee mit dem Pf oder Pl am Anfang hatte ich auch,
aber diese Familien gibt es nicht in Kauffung.

Mit den Paetzolds ist das im Übrigen so eine Sache. :wink:
Es gibt in dem Dorf so viele davon, dass die einzelnen Linien sogar
untereinander heiraten mussten. :wink: Als ich das erste Mal eine Ann. Ros.
Pätzold, geb. Pätzold sah, hab ich blöd geschaut und gedacht, es sein ein
Fehler. Aber das kommt zu oft. Es ist tatsächlich so. Meine noch lebende
Mutter, die aus diesem Dorf kommt, konnte mir das auch bestätigen.

Dann ist das nächste Problem, dass die alle gleich, oder fast gleich heißen.
Die Männer in der Regel Johann Gottlieb, oder Joh. Gottfried, das dann auch
noch meist abgekürzt, und die Frauen An. Ros. oder Mar. Ros.

Die einzelnen Familien lassen sich nur aus dem Zusammenspiel von Wohnort (
Ober- Nieder- Mittel Kauffung) und Beruf auseinanderhalten. Über die Namen
geht da nix.

@ H. Holleitner: Unter welchem Datum erscheint die Frau mit dem geänderten
Namen in Bild 93? Ich hab da irgendwie Tomaten auf den Augen?

Liebe Grüße

Rainer (Minnerop)

Hallo,
Ich habe auch einen " Johann Gottlieb Paetzold " in meiner Ahnenreihe. Er wurde am 7. Juni 1817 geboren, evg.

Er war Bauer und Schulvorsteher in Tschepplau/Langemark, Kr Glogau und ist dort am 10 Feb 1894 gestorben.

In der Familie sagt man , das er in Tschepplau geboren wurde, aber wo m�glich stammt er aus Kaufung ? wenn es dort so viele Joh. Gottlieb's gibt ?

Joh. Gottlieb Paetzold , hat wohl in Tschepplau, Johanna Luise Kutzner geheiratet.

Christine

Hallo, ich habe Vorfahren BÖRNER, EXNER und MÜLLER aus Kauffung.
Vielleicht passt ja was zusammen?
Würde mich freuen.

Viele Grüße,
Peggy

Hi.

Leider ist an dem Tage kein Paetzold in Kauffung geboren

<
http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/bilder/Taufen%201816-1818/t
_0422.jpg >

Liebe Grüße

Rainer Minnerop Tel: +49 - 234 - 623 0873
Kornharpener Str. 128 Fax: +49 - 234 - 623 1106
44791 Bochum mobil: 0179 - 2059 044

http://www.funyula-vision.com
www.pflegekinder.de

Hi.

Ich habe in den Kirchenbuechern etliche dieser Name gesehen. Ich bin aber
noch nicht so weit, dass ich die alle durch habe. Eine Exner habe ich
allerdings in einer Linie. Sie hat am 14. Jan 1833 einen Johann George
Menzel geheiratet, der dann mit ihr den Sohn Ernst Wilhelm am 4. Apr. 1835
bekommen hat, der dann wiederum eine Paetzold geheiratet hat, die
Urgroßmutter meiner Mutter.

Hier findest du mehr:
http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/

Liebe Grüße

Rainer Minnerop Tel: +49 - 234 - 623 0873
Kornharpener Str. 128 Fax: +49 - 234 - 623 1106
44791 Bochum mobil: 0179 - 2059 044

http://www.funyula-vision.com
www.pflegekinder.de

Hallo Rainer, danke für deine Antwort!
Ich habe schonmal ein wenig gestöbert auf deiner Seite und wenn ich meine Unterlagen zu Kauffung mal rausgesucht habe, kann ich konkreteres beisteuern.
Wie ich das bisher sehe, könnten unsere EXNER durchaus Schwestern gewesen sein.
Johanna Christina EXNER heiratet Ernst Wilhelm BÖRNER. Sie müßte 1810-1820 geboren sein, habe aber nur eine Taufe von Febr. 1800 gefunden. Nun weiß ich nicht, ob dies meine gesuchte ist.
Liebe Grüße,
Peggy

HI.

Oki, bin gespannt was dabei herauskommt. :slight_smile:

Liebe Grüße

Rainer