PACKRUHN auf Maulen

In einer eMail vom 05.02.2008 15:13:02 Westeuropäische Normalzeit schreibt
ow-preussen-l-request@genealogy.net:

Hallo Herr Haupt,

diese Mail ist schon etwas her,aber für mich auch interessant.Ich würde Sie
bitten mal nach den Namen Packruhn/Perkuhn und evtl. ganz ähnlich klingend
zu schauen.
Da ich eigenlich kaum weiß,wo ich nach meinem letzten Vorfahr seinem
Geburtsort suchen kann,so muss ich wohl jeden Weg versuchen.
Es könnte mich auch nach Westpreussen bringen,so vor 1720 etwa.
Auf Maulen lebte der Krüger Johann David Packruhn. Er oo 1748 Samland. <<

Hallo Klaudine,
ich würde doch erst einmal im Umfeld des Ortes Maulen schauen. Nach meinen
Unterlagen liegt Gr. + Kl. Maulen im Kreis Braunsberg. Das zuständige
Kirchspiel sollte Schalmey gewesen sein. Haben Sie in den dortigen Kirchenbüchern
schon alles nachgesehen?

Grundsätzlich kann ich nur empfehlen, immer zuerst die
Kirchenbuchinformationen zu erschließen und dann im nächsten Schritt nach weiteren Quellen zu
schauen, sonst verzettelt man sich bei der Suche.

Woher haben Sie die Information "Samland" ? Im übrigen kommt der Name
Perkuhn so häufig im Samland vor, daß (nur) über die Amtsrechnungen oder
Praestationstabellen keine genealogisch schlüssige Zuordnung gefunden werden kann.
Packruhn habe ich noch nie gefunden im Samland.

Ich weiß von "meinen" Krügern, daß sie in der Regel nur innerhalb ihres
Standes geheiratet haben. Das heißt, cöllmische Landbesitzer oder cöllmischer
Krüger haben unter sich geheiratet. Wenn es also heißt "Krüger David Packruhn",
dann kann man sich bei der Suche nach seiner Herkunft auf Krüger- oder
Köllmer/Cöllmer-Familien konzentrieren.

Grüße aus Berlin

Viktor

In einer eMail vom 05.02.2008 15:13:02 Westeurop�ische Normalzeit schreibt
ow-preussen-l-request@genealogy.net:

Hallo Herr Haupt,

danke f�r die Antwort.Der Ort Maulen bzw. Hof Maulen geh�rt zum KS. Haffstrom,so hatte ich es geh�rt und mir anschlie�end 2 Filme bestellt.Es hat auch gepasst,denn dort fand ich 1748 die oo von J. David, Packruhn (leider kein Hinweis auf Geburtsort oder auf Eltern) sowie 3 Geburten seiner Kinder,auch das Sterbejahr 1779 von David.

Bei der Heirat,da war D.Packruhn noch kein Kr�ger,erst bei der Taufe des ersten Kindes wird Er als Kr�ger bezeichnet.
Allerdings,als sein Sohn 1778 oo,da hei�t es dann ,des Instmann D.Packruhn aus Maulen.
Beim Sterbeeintrag,da steht auch Instmann.
Der Stiefvater war allerdings auch ein Kr�ger, wahrscheinlich am D�mpelkrug Kr. Hlgb.Christoph Duntz.
Bei den Filmen vom KS Brandenburg fand ich keinerlei Hinweise.Somit wei� ich nicht wo ich �berhaupt gezielt suchen soll,au�er-�berall wahrscheinlich.
(Westpreussen evtl.auch, da gab es einen Jacob Packruhn etwa 1777-Mennoit)
Werde gleich noch H. Goertz anfragen

Mit frdl. Gr��en
Klaudine

Hallo Klaudine,
ich w�rde doch erst einmal im Umfeld des Ortes Maulen schauen. Nach meinen
Unterlagen liegt Gr. + Kl. Maulen im Kreis Braunsberg. Das zust�ndige
Kirchspiel sollte Schalmey gewesen sein. Haben Sie in den dortigen Kirchenb�chern
schon alles nachgesehen?

Grunds�tzlich kann ich nur empfehlen, immer zuerst die
Kirchenbuchinformationen zu erschlie�en und dann im n�chsten Schritt nach weiteren Quellen zu
schauen, sonst verzettelt man sich bei der Suche.

Woher haben Sie die Information "Samland" ? Im �brigen kommt der Name
Perkuhn so h�ufig im Samland vor, da� (nur) �ber die Amtsrechnungen oder
Praestationstabellen keine genealogisch schl�ssige Zuordnung gefunden werden kann.
Packruhn habe ich noch nie gefunden im Samland.

Ich wei� von "meinen" Kr�gern, da� sie in der Regel nur innerhalb ihres
Standes geheiratet haben. Das hei�t, c�llmische Landbesitzer oder c�llmischer
Kr�ger haben unter sich geheiratet. Wenn es also hei�t "Kr�ger David Packruhn",
dann kann man sich bei der Suche nach seiner Herkunft auf Kr�ger- oder
K�llmer/C�llmer-Familien konzentrieren.

Gr��e aus Berlin

Viktor